1 / 37

Bachelorstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation 033 605

Bachelorstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation 033 605. Orientierungslehrveranstaltung. Zielgruppen.

Download Presentation

Bachelorstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation 033 605

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bachelorstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation033 605 Orientierungslehrveranstaltung BA Deutsch und TKK

  2. Zielgruppen • Studierende mit Arabisch oder Bosnisch/Kroatisch/Serbisch oder Englisch oder Französisch oder Italienisch oder Russisch oder Slowenisch oder Spanisch oder Türkisch oder UngarischalsMuttersprache und Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 • Studierende mit Deutsch als Mutter- oder Bildungssprache (Niveau C2) und Kenntnissen (Niveau A1/2) in Arabisch oder Bosnisch/Kroatisch/Serbisch oder Russisch oder Slowenisch oder Türkisch oder Ungarisch. BA Deutsch und TKK

  3. Nachweis der Sprachkenntnisse Schriftliche und mündliche Prüfung • Bei Sprachen, in denen man Vorkenntnisse hat: im September • Für Sprachen, in denen keine Vorkenntnisse vorhanden sind: vorbereitender Sprachkurs im Wintersemester und Sprachprüfung im Februar/März (Anrechnung als Freie Wahlfächer) • ACHTUNG: Keine Grundkurse im Sommersemester BA Deutsch und TKK

  4. Schwerpunkt der Ausbildung Erwerb von • fundierten Kenntnissen in der Mutter- bzw. Bildungssprache und der Fremdsprache • umfassenden Kenntnissen der sozialen, politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in den Ländern der studierten Sprachen und die Fähigkeit zur offenen und kritischen Auseinandersetzung damit • translatorischen Basiskompetenzen • wissenschaftlichen Grundkenntnissen • Basiskenntnissen in der Vermittlung von DaF/DaZ BA Deutsch und TKK

  5. Arbeitsmöglichkeiten nach Abschluss • Einrichtungen des internationalen Kultur- und Bildungsaustausches • Institutionen des Kultur- und Bildungsmanagements • Migrations- und Integrationseinrichtungen • International tätige Institutionen, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen • Nicht-Regierungsorganisationen • Tourismuseinrichtungen BA Deutsch und TKK

  6. Studiendauer und Studienaufbau • Studienleistungen von 180 ECTS • 6 Semester • Gliederung in Module BA Deutsch und TKK

  7. Studieneingangs- und Orientierungsphase BA Deutsch und TKK

  8. Studieneingangs- und Orientierungsphase • Neben den Lehrveranstaltungen, die der Studieneingangs- und Orientierungsphase zugerechnet werden, können weitere Lehrveranstaltungen in einem Umfang von 31,5 ECTS-Anrechnungspunkten absolviert werden, insgesamt (inkl. STEOP) nicht mehr als 40 ECTS-Anrechnungspunkte. Davon unberührt sind die freien Wahlfächer. • Die positive Absolvierung aller Lehrveranstaltungen der Studieneingangs- und Orientierungsphase berechtigt zur Absolvierung der weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungensowie zum Verfassen der im Curriculum vorgesehenen Bachelorarbeit. BA Deutsch und TKK

  9. Studieneingangs- und Orientierungsphase • Für STEOP- Prüfungen: 3 Prüfungsantritte; 3. Antritt kommissionell (bei Nichtbestehen Ausschluss von allen Studien, bei denen die LV-Prüfung zur STEOP gehört) • Für alle anderen Prüfungen: 4 Prüfungsantritte BA Deutsch und TKK

  10. Aufbau des Studiums: 1. Semester (für D und BKS mit Vorkenntnissen) BA Deutsch und TKK

  11. Aufbau des Studiums: 2. Semester (für D und BKS mit Vorkenntnissen) BA Deutsch und TKK

  12. Aufbau des Studiums: 1. Semester (Ar,Ru,Sl,Tk,Un und BKS - ohne Vorkenntnisse) BA Deutsch und TKK

  13. Aufbau des Studiums: 2. Semester (Ar,Ru,Sl,Tk,Un und BKS ohne Vorkenntnisse) BA Deutsch und TKK

  14. Aufbau des Studiums: 3. Semester BA Deutsch und TKK

  15. Aufbau des Studiums: 4. Semester BA Deutsch und TKK

  16. Aufbau des Studiums: 5. Semester BA Deutsch und TKK

  17. Aufbau des Studiums: 6. Semester BA Deutsch und TKK

  18. Voraussetzungen für die Anmeldung BA Deutsch und TKK

  19. Information zu den vorbereitenden Sprachkursen • http://gewi.uni-graz.at/de/studieren/studienangebot/vorbereitendesprachkurse/ • Keine Refundierung der Kursgebühren BA Deutsch und TKK

  20. Sprachprüfung und Fachprüfung Die Sprachprüfung vor Beginn des Studiums wird in UGO eingetragen und gilt als Voraussetzung für den Besuch von Sprache und Kultur I. Am Ende des 3. Studienjahres ist im Fach Translatorische Basiskompetenz eine mündliche Fachprüfung abzulegen. Voraussetzung für die Anmeldung zur FP ist die positive Absolvierung folgender LV:Translatorische Basiskompetenz ITranslatorische Basiskompetenz I - TextkompetenzTranslatorische Basiskompetenz II (Fsp - De)Translatorische Basiskompetenz II (De - Fsp)Translatorische Basiskompetenz II - Textkompetenz 30. September 2014 BA Deutsch und TKK 20

  21. Freie Wahlfächer Im Rahmen des BA-Studiums sind auch freie Wahlfächer im Ausmaß von 28 ECTS-Anrechnungspunkten zu besuchen. Diese LV können frei und je nach Interesse aus dem Angebot aller in- und ausländischen Universitäten sowie aller inländischen Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen gewählt werden. Der Grundkurs bei Treffpunkt Sprachen oder am ITAT kann ebenfalls als FWF angerechnet werden. Auch ein Praktikum kann als FWF angerechnet werden. 30. September 2014 BA Deutsch und TKK 21

  22. Praxis und Auslandsstudium Absolvierung einer berufsorientierten Praxis im Inland oder Ausland im Rahmen der freien Wahlfächer. Maximalausmaß 2 Monate/8 Wochen Vollbeschäftigung = 12 ECTS-Anrechnungspunkte Auslandsstudium wird empfohlen 30. September 2014 BA Deutsch und TKK 22

  23. Wichtig für den Stundenplan • BA Deutsch und TKK kombiniert Lehrveranstaltungen aus zwei unterschiedlichen Studien: BA Germanistik und BA TKK. • Lehrveranstaltungen finden deshalb sowohl im Wallgebäude wie auch am Hauptcampus bzw. in der Mozartgasse statt. • Bitte dies bei der Planung des Stundenplans beachten! BA Deutsch und TKK

  24. Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft Merangasse 70/1. Stock Sekretariat: Erika Orasch und Manuela Pscheiden Tel. +43 (0)316 380 2666 Parteienverkehr: Mo. – Fr. 9.30 - 12.00 und Di., Do. 13.30 - 15.00 Prüfungsreferat: Andrea Rosenkranz Parteienverkehr: Mo. – Mi. 9 - 12.00 und 13.30 - 16.00 BA Deutsch und TKK

  25. Beratung am ITAT Studierendenvertretung: stv-uedo@oeh.uni-graz.at Parteienverkehr: Im STV-Kammerl - Zeiten s. Aushang! Beratung und Anrechnungen: Ursula Stachl-Peier Dienstag, 10 bis 12 Uhr, Raum 1.100,oder nach Vereinbarung BA Deutsch und TKK

  26. ITAT http://translationswissenschaft.uni-graz.at BA Deutsch und TKK

  27. Institut für Germanistik http://germanistik.uni-graz.at/ BA Deutsch und TKK

  28. Institut für Germanistik – Standorte 1 Uni-Hauptgebäude (Universitätsplatz 3), Parterre rechts (nach dem Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät): Fachbibliothek für Germanistik 24 Institutsgebäude Mozartgasse 8:Institutssekretariat (1. Stock); wissenschaftliche MitarbeiterInnen (ProfessorInnen); Seminarraum 24.12 Richtung Wall / ITAT Meran-gasse 70 BA Deutsch und TKK

  29. Institut für Germanistik – Ansprechpersonen • Curriculum, Anerkennungen: Mag. Gertrude Pauritsch, Mozartgasse 8, 2. Stock; Sprechstunde: Di. 11-12.30 Uhr Kontakt: E-Mail • Institutssekretariat, Allgemeines: Mag. Fanny Maetz, Mozartgasse 8, 1. Stock Mo.-Fr. 9-12 Uhr / Tel. 380-2440 Mag. Melanie Mattersberger, Mozartgasse 8, 1. Stock Mo.-Fr. 9-12 Uhr / Tel. 380-8181 BA Deutsch und TKK

  30. Fachbibliothek Germanistik • Standort 1– Hauptgebäude, Parterre rechts • Öffnungszeit: Mo., Do. 9-16.30 Uhr, Mi. 9-16 Uhr, Di., Fr. 9-13 Uhr • Entlehnung und Rückgabe: Mo.-Fr. 9-12.30 Uhr • Präsenzbibliothek! – Entlehnung nur für 1 Woche mit UNIgrazCARD (wie in UB) BA Deutsch und TKK

  31. Institut für Germanistik – Unterrichtsräume 24Mozartgasse 8: Seminarraum SR 24.12 23Mozartgasse 3, Meerscheinschlössl: Hörsaal HS 23.03 25Mozartgasse 14: Seminarräume SR 25.01 bis 25.05, HS 25.11 1Universitätsplatz 3, Uni-Hauptgebäude: Hörsäle HS 01.13 bis HS 01.23 6Universitätsplatz 6, Vorklinik: Hörsäle HS 06.01, HS 06.02, HS 06.03 47Heinrichstraße 78, Unizentrum Theologie (UZT): HS 47.01, 47.02, 47.11 BA Deutsch und TKK

  32. Orientierung im Uni-Campus • Im realen Raum • Infopoints Find your way. / Follow me! • Portiere - im Hauptgebäude: Universitätsplatz 3, - im Resowi-Gebäude: Universitätsstraße 15, - im Wall-Gebäude: Merangasse 70 • Virtuell: über Startseite der Uni Grazhttp://www.uni-graz.at/ • Campusplan und Anreise:http://www.uni-graz.at/campusplan/index.utf8.html • Optionen: Gebäudeinfo (= Adresse), Hörsäle (z.B. HS 06.01) – leider keine Seminarräume etc.! Beachte: Gebäudenummer ist nicht immer gleich Hausnummer, aber Hörsaalnummern beginnen immer mit Gebäudenummer! BA Deutsch und TKK

  33. UNIGRAZonline (UGO) Lokales Intranet der KFU:https://online.uni-graz.at/kfu_online/webnav.ini • zur Abwicklung der Studien-, Lehr- und Prüfungsverwaltung • kann auch genutzt werden für Suche (nach verschiedenen Parametern) und damit zur Orientierung: • Suche nach Personen: Bedienstete / Studierende Visitenkarte (Adresse, Sprechstunde …) • Nach Lehrveranstaltungen – und von dort nach weiteren Daten: • Abhaltungstermine (Ort und Zeit), Vortragende/r, Organisation (= Institut), Online-Unterlagen (meist nur für Angemeldete sichtbar) usw. Beispiel: https://online.uni-graz.at/kfu_online/lv.detail?clvnr=284974 • Erklärungen zu UNIGRAZonline – Informationen für Studierende:http://www.uni-graz.at/budwww/budwww_studierende.htm ... FAQ‘s (!) BA Deutsch und TKK

  34. Institut für Germanistik – virtuell Studieren http://germanistik.uni-graz.at/de/studieren/ • Studien • Bachelorstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation • Kontakte/Ansprechpersonen • Curricula: laufendes, auslaufendes Curriculum • Äquivalenzlisten, Infos zu Anerkennungen • Anerkennungsformulare für Germanistik-Module BA Deutsch und TKK

  35. Institut für Germanistik – virtuell Lehren http://germanistik.uni-graz.at/de/lehren/ • Lehrveranstaltungen: nach Studienplansicht auswählen! • LVs derGermanistikbeginnenmit Nr.510. BA Deutsch und TKK

  36. Institut für Germanistik – Lehrbetrieb • LV-Teilnahme, Fixplatzzuteilung: • 90% vom System, 10% in der 1. Stunde • Wer in 1. Stunde nicht anwesend oder nicht entschuldigt ist, verliert Fixplatz • LV aus „Praktischer Germanistik“: Verbleib auf Warteliste nur dann, wenn in 1. Stunde anwesend • Fehlende Voraussetzungen sind bis Ende Oktober bzw. Ende März nachzuweisen • Abmeldefrist: 5 Wochen, danach bei unbegründetem Ausstieg negative Beurteilung • Prüfungen: • Pflichtvorlesungen: 6 Prüfungstermine im Jahr, Ankündigung auf Homepage http://germanistik.uni-graz.at/de/lehren/pruefungen/ • Anmeldepflicht, Ausweispflicht BA Deutsch und TKK

  37. Studierende in der Curriculakommission • Melanie Geckl • Jasmin Gsellmann • Maximillian Kriegl • Teresa Opis • Tiana Jerkovic • Lisa Schator BA Deutsch und TKK

More Related