190 likes | 444 Views
Elternabend. Wir begrüßen Sie herzlich zum Elternabend an der KGS Kirchberg. Sabine Abel Berufsberaterin Agentur für Arbeit Simmern. Unsere Themen. Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen? Was erwartet die Wirtschaft? Aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt
E N D
Elternabend Wir begrüßen Sie herzlich zum Elternabend an der KGS Kirchberg Sabine Abel Berufsberaterin Agentur für Arbeit Simmern
Unsere Themen • Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen? • Was erwartet die Wirtschaft? • Aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt • Dienstleistungsangebote der Berufsberatung • Fragen?
Schule aus ... Was nun ? • Ausbildung im Betrieb • Duales System Betrieb und Berufsschule Was? Wo? • Andere Möglichkeiten • -arbeiten • Auslandsaufenthalt • FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) • FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) • BFD (Bundesfreiwilligendienst) Ausbildung in der Berufsschule - Höhere Berufsfachschule - Fachschule Wohin? • Höherer (Schul-)Abschluss • Gymnasium, Ziel: Abitur • Fachgymnasium, Ziel: Abitur • Fachoberschule, Ziel: Fachhochschulreife • Berufsoberschule, Ziel: Fachhochschulreife
Die Berufswahl ? Was kann ich? Fähigkeiten Kenntnisse Eigenschaften Was will ich? Erwartungen Interessen Wünsche Was ist möglich? Ausbildungs-/Arbeitsmarkt Ausbildungs-/Schulangebot Schulzeugnisse Schulabschluss etc.
„Berufswahl-Fahrplan“ Bewerben Informieren Entscheiden Bewerbungsbeginn für Ausbildungsbeginn 2016 ab Juli 2015 • ab 2014 • Stärken und berufliche Interessen erkunden • Informationen sammeln • 2015 • passenden Beruf und Alternative(n) wählen • Überprüfung durch (weitere) Praktika Anmeldung an weiterführenden Schulen mit Halbjahreszeugnis Anmeldeschluss: 1. März 2016
Einflussnahme der Eltern auf den Berufswunsch 20% 80% Für 80% der Schüler sind ihre Eltern die wichtigsten Ansprechpartner!
Sie spielen im Berufswahlprozess Ihres Kindes eine große Rolle, weil Sie … das Beste für ihr Kind wollen weil Sie Ihr Kind am längsten kennen unterstützen Ihr Kind finanziell die Interessen und Fähigkeiten ihres Kindes kennen Eltern selbst Berufswähler waren wissen, was Sie Ihrem Kind zutrauen können eine Ausbildung und/oder berufliche Erfahrung haben
Fundstellen zu Berufsinformationen • www.arbeitsagentur.de • BerufeNet • BerufeTV • Jobbörse • www.planet-beruf.de • BERUFE - Universum (Selbsterkundung) • Berufsinfos für Schüler, Eltern, Lehrer • Bewerbungstraining
Wie können Eltern bei der Berufswahl helfen? Versuchen Sie, Interessen und Stärken Ihres Kindes zu erkennen Üben Sie Vorstellungsgespräche gemeinsam Prüfen und korrigieren Sie die Bewerbungsmappe Ihres Kindes Motivieren Sie Ihr Kind, das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum durchzuarbeiten Zeigen Sie Ihrem Kind, wo es Stellenanzeigen findet (z.B. Jobbörse der Agentur für Arbeit) Eltern Nutzen Sie mit Ihrem Kind BerufeNet und planet-beruf Helfen Sie Ihrem Kind bei der Suche nach Alternativberufen (BerufeNet) Achten Sie darauf, dass Ihr Kind Praktika macht, die seinen Interessen und Stärken entsprechen Begleiten Sie Ihr Kind zur Berufsberatung und zu Informationsveranstaltungen für weiterführende Schulen Sprechen Sie mit Lehrern, Bekannten, anderen Eltern
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern? Fachliche Kompetenz • die deutsche Sprache • die Grundrechenarten • naturwissenschaftliche Grundkenntnisse • Englisch schreiben und sprechen • die Grundlagen unserer Kultur • einfache wirtschaftliche Zusammenhänge • arbeiten mit dem Computer
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern? Persönliche Kompetenz • Zuverlässigkeit • Ehrlichkeit und Fairness • Lern- und Leistungsbereitschaft • Ausdauer und Belastbarkeit • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit • Konzentrationsfähigkeit • Verantwortungsbereitschaft und Selbstständigkeit • Fähigkeit zu Kritik und Selbstkritik • Kreativität und Flexibilität
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern? Soziale Kompetenz • Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit • Höflichkeit, Freundlichkeit • Konfliktfähigkeit • Toleranz
Information und Orientierung Unterricht an der Schulen zur Berufsorientierung (z.B. Medien zur Berufswahl, weiterführende Schulen, Ausbildungsmöglichkeiten, Auswahlverfahren) Ausbildungsmessen und Berufsfindungstage Schriften zu Ausbildung, Studium und Beruf (z.B. Beruf aktuell, WO-Heft) Online-Angebot unter www.arbeitsagentur.de und www.planet-beruf.de Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Individuelle Beratung regelmäßige Sprechstunden in der Schule in 10. Klasse terminierte Berufsberatung im Einzelgespräch in der Agentur für Arbeit in Simmern, gerne mit Eltern Terminvereinbarung in der Schulsprechstunde persönlich am Empfang in der Agentur für Arbeit in Simmern online unter www.arbeitsagentur.de - eService unter 0800 4 5555 00 Unterstützung der Beratung bei Bedarf durch Berufswahltests oder Einschaltung der Fachdienste (ärztlich, psychologisch) Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Vermittlung betreutes Angebot über Jobbörse: Übersendung passender, aktueller Stellenangebote Kontakte mit Arbeitgebern Vorauswahl im Auftrag von Arbeitgebern Bewerberprofil: Berufswünsche, Umkreissuche, Schulabschluss, Noten, Stärken, Vorkenntnisse Internetangebot: Jobbörse unter www. jobboerse.arbeitsagentur.de Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Förderung finanziell: Berufsausbildungsbeihilfe bei auswärtiger Unterbringung während der Ausbildung Erstattung von Bewerbungskosten, Fahrkosten bei Vorstellungsgesprächen Massnahmeangebote: Berufsvorbereitende Maßnahmen überbetriebliche Ausbildung ausbildungsbegleitende Hilfen, z.B. Nachhilfeunterricht während der Ausbildung Leistungen an Arbeitgeber, z.B. Einstiegsqualifizierung (EQ) Berufsberatung der Agentur für Arbeit