140 likes | 388 Views
Was?. Wie?. Wer?. Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen. führt zu. Warum?. © Felix Elsenbruch. Richtlinien. fordern. fordert. Gesellschaft. Fachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Persönlichkeitskompetenz. Offene Unterrichtsformen. Umsetzung. z.B.Lernzirkel.
E N D
Was? Wie? Wer? Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen führt zu Warum? © Felix Elsenbruch
Richtlinien fordern fordert Gesellschaft • Fachkompetenz • Methodenkompetenz • Sozialkompetenz • Persönlichkeitskompetenz Offene Unterrichtsformen Umsetzung z.B.Lernzirkel Warum? • Selbstständiges Lernen und Arbeiten • Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre individuellen Fähigkeiten weiter entfalten und nutzen • Lernprozesse sollen durch komplexe Aufgabenstellungen geleitet werden. [...] und einer Selbst- und Fremdbewertung unterzogen werden • „Schlüsselqualifikationen“ • Handlungskompetenz
Mündliche Leistungen Unterrichtsgespräch,Vorlesen, Projektgespräche (tatsächliche mündliche Leistungen) • Schriftliche Leistungen Notizen, schriftliche Übungen, Protokolle, Zeichnungen, Berechnungen, Lernplakate Konflikt • Praktische Leistungen Eigenständigkeit, Arbeitsverhalten, usw. (nicht fachlich-inhaltlichen Kompetenzen) Offene Unterrichtsformen Rahmen Noten Folgenlosigkeit nicht-fachlich-inhaltlicher Leistungen Warum? fallen weg Sonstige Mitarbeit nicht beurteilbar? Richtlinien, AScho
Konflikt Offene Unterrichtsformen Rahmen Noten Richtlinien, AScho Warum? Ascho § 21 (4) Grundlage der Leistungsbewertung sind alle vom Schüler im Zusammenhang mit Unterricht erbrachten Leistungen, insbesondere schriftliche Arbeiten, mündliche Beiträge und praktische Leistungen.
Konflikt führt zu Offene Unterrichtsformen Rahmen Noten Richtlinien, AScho
Konflikt Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen führt zu Offene Unterrichtsformen Warum? Noten Was? Wie? Wer? Warum?
Präsentation • Referat • Protokoll • Video • usw. Produkt „gewohnt“ beurteilbar Leistung der Schüler • Planung • Durchführung Prozess bisher selten beurteilt Was?
Was? Was? Konflikt Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen Produkt Prozess führt zu Offene Unterrichtsformen Noten Was? Wie? Wer?
große Probleme der Notenfindung im Bereich gut - befriedigend • Notenfindung aus der Erinnerung nach der Stunde • Vereinzelte Stichproben Unsystematische Beobachtung Systematische Beobachtung wird beurteilt durch Leistung der Schüler • Notenfindung durch Kriterienkatalog (Merkmalsbogen) für offene Unterrichtsformen müssen den SchülerInnen vorher bekannt / abgesprochen sein Wie?
Was? Wie? unsystematisch systematisch Konflikt Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen Produkt Prozess führt zu Offene Unterrichtsformen Noten Wie? Wie? Wer?
Fremdbeurteilung durch den Lehrer • Selbstbeurteilung durch Schüler • Fremdbeurteilung durch Lehrer • Erfassung aller Leistungen / Kompetenzen Systematische Beobachtung Unsystematische Beobachtung • zusätzliche Förderung der Persönlichkeitskompetenz Von Richtlinien gefordert Zeitaufwand für 30 Schüler = 2 Beobachtungen x 30/3 Gruppen = 20Beobachtungsstunden Wer? praktikabel nichtpraktikabel
Wie? Wer? Was? unsystematisch systematisch Konflikt Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen Produkt Prozess Lehrer Schüler führt zu Offene Unterrichtsformen Noten Wer?