140 likes | 260 Views
Sanierungsperspektiven: Grundsätze Die Prioritäten sind in der Gesetzgebung festgelegt Massnahmen an der Quelle Massnahmen auf dem Ausbreitungsweg Ersatzmassnahmen in Form von Schallschutz an Gebäuden Vorbeugende Massnahmen nicht vergessen
E N D
Sanierungsperspektiven: Grundsätze • Die Prioritäten sind in der Gesetzgebung festgelegt • Massnahmen an der Quelle • Massnahmen auf dem Ausbreitungsweg • Ersatzmassnahmen in Form von Schallschutz an Gebäuden • Vorbeugende Massnahmen nicht vergessen (Raumplanung, Umweltverträglichkeitsprüfung, Baubewilligung, usw) DVBU - 4.6.2002
Kriterien, die zu berücksichtigen sind • Faktoren, die den Lärmpegel beeinflussen • Die Nationalstrasse A9 ist im Bau und erlaubt eine Restrukturierung der Kantonsstrasse T9 in der Talebene • Synergien sind möglich zwischen Luftschutz, Energiesparmassnahmen und Lärmschutz • Die Sanierungsmassnahmen sind kostspielig DVBU - 4.6.2002
Eine Reduzierung des Lärmpegels um 3 dB bedeutet eine Halbierung des Verkehrs ! DVBU - 4.6.2002
Die Drehzahl des Motors ist massgebend ! DVBU - 4.6.2002
Ein Laswagen macht mehr Lärm als ein Auto ! Mofa Zweirad PKW LKW DVBU - 4.6.2002
Die Reifen können ebensoviel Lärm verursachen wie der Motor ! Motor und Gehäuse Auspuff Reifen DVBU - 4.6.2002
Massnahmen an der Quelle • Entwicklung der Emissionsnormen (82 dB in 1970, heute ungefähr70 dB ) • Ausbildung der Fahrer (Oekofahrweise) • Fahrzeugkontrolle (Expertise) • Wahl der Reifen (Lenkungsmassnahmen) DVBU - 4.6.2002
Bauliche Massnahmen • Restrukturierung der T9 in der Talebene • Einbau von lärmmindernden Belägen • Umwandlung von Ampel - Kreuzungen in Kreisel • Bau von Lärmschutzwänden DVBU - 4.6.2002
Restrukturierung der T9 – Anpassung des Profils DVBU - 4.6.2002
Restrukturierung der T9 – Gruppierung der Werkerhrswege DVBU - 4.6.2002
Umwandlung von Ampelkreuzungen in Kreisel DVBU - 4.6.2002
Bau von Lärmschutzwänden DVBU - 4.6.2002
Schallschutz an Gebäuden DVBU - 4.6.2002
Betriebliche Massnahmen • Ausscheidung von Strecken für LKW – LKW – Verlad – Einschränkung vom Nachtverkehr • Förderung des oeffentlichen Verkehrs • Geschwindigkeitsbegrenzung • Verteilung des Verkehrs DVBU - 4.6.2002