1 / 22

Auswirkungen auf die AkteurInnen

Auswirkungen auf die AkteurInnen. komobile stadtland. Auswirkungen auf private Haushalte. Mobilität. Haushaltsbudget. Wohnen. Handlungsdruck. verbleibendes Einkommen. Finanzieller Handlungsspielraum durch steigende Energiepreise eingeschränkt. komobile stadtland.

Download Presentation

Auswirkungen auf die AkteurInnen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Auswirkungen auf die AkteurInnen komobile stadtland

  2. Auswirkungen auf private Haushalte Mobilität Haushaltsbudget Wohnen Handlungsdruck verbleibendes Einkommen Finanzieller Handlungsspielraum durch steigende Energiepreise eingeschränkt komobile stadtland

  3. Hohe Kostenanteile für Mobilität Siedlungsdichte Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte für Verkehr abhängig von der Siedlungsdichte 20 % Öffentlicher Verkehr 0,7 % 0,5 % 9,2 % 15 % 8,6 % 1,1 % Kfz-Betrieb 8,1 % 1,9 % jährliche Kosten für: Mobilität = 5.240 Euro/Haushalt1 Auto = 5.000 Euro 6,7 % Anteil an den gesamten Verbrauchsausgaben der Haushalte 10 % 6,8 % 6,5 % KfzAnschaffung 5,8 % 5 % 4,3 % 0 % Durchschnitt: ganz Österreich GERING: alle anderen HOCH: Gebiete > 50.000 EW > 500 EW/km² MITTEL: Gebiete > 50.000 EW 100-500 EW/km² Quelle: Statistik Austria komobile stadtland

  4. Motorisierung abhängig von der Siedlungsdichte Quelle: Schweizer Bundesamt für Raumentwicklung (2006): Raumstruktur und Mobilität von Personen komobile stadtland

  5. Verkehrsmittelwahl 100 % 6 % Öffentlicher Verkehr 16 % 12 % 13 % 12 % Pkw-MitfahrerIn 8 % 75 % Pkw-LenkerIn 38 % 53 % 55 % 50 % Anteil an der Anzahl der täglichen Wege in % Rad 16 % 25 % 11 % 7 % Fuß 22 % 17 % 14 % 0 % Stadt Salzburg FlachgauTennengau Berchtesgadner Land Traunstein Quelle: nach Herry 2004; Mobilität in Salzburg; Mobilitätserhebung Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau, LK Traunstein, LK Berchtesgadner Land komobile stadtland

  6. Motorisierter Individualverkehr als Energieverbraucher im Haushalt Quelle: VCÖ 2010: Energiewende - Schlüsselfaktor Verkehr; Schriftenreihe Mobilität mit Zukunft 3/2010; Wien 2010 komobile stadtland

  7. Siedlungstypen, Mobilitätsverhalten und Primärenergieverbrauch Primärenergieverbrauch nach Siedlungstyp Quelle: Land Salzburg, SIR komobile stadtland

  8. Kostensteigerung bei Ölpreisanstieg Quelle: www.zersiedelt.at komobile stadtland

  9. Wanderungsmotivuntersuchung Müchen 2010/2011Wechselseitige Abhängigkeit von Miete und Wohnfläche CITY OF MUNICH

  10. Wanderungsmotivuntersuchung Müchen 2010/2011Höhere Autonutzung bei Wegzug aus München Transportmittel für den Arbeitsweg CITY OF MUNICH

  11. Wanderungsmotivuntersuchung Müchen 2010/2011190 Autos mehr pro 1000 Haushalte, beim Wegzug aus München CITY OF MUNICH

  12. Konsequenzen für den öffentlichen Verkehr Rückläufige Inanspruchnahme außerhalb der Städte, Kapazitätsprobleme in den Zentren, steigende Kosten Foto: komobile komobile stadtland

  13. Urbane Strukturen fördern die ÖV Nutzung Dichte Siedlung HoheÖV-Nutzung Effiziente Nutzung gutesÖV-Angebot komobile stadtland

  14. Zersiedelung verhindert gute ÖV-Angebote Zersiedlung Hohe Kosten geringeÖV-Nutzung schlechtesÖV-Angebot Fotos: komobile komobile stadtland

  15. Konsequenzen für kommunale Haushalte Hoher Flächenverbrauch, stark steigende Infrastrukturkosten Belastung durch externe Kosten Foto: SIR komobile stadtland

  16. Immer mehr für immer weniger? + Siedlungs- und Verkehrsfläche/ Infrastruktur Kosten Erwerbstätige ZahlerInnen – komobile stadtland

  17. Von welchen Kosten sprechen wir? komobile stadtland

  18. Flächenverbrauch kostet und allen mehr € € € € € € Streusiedlung Lange Wege Erschließung kostenintensiv Kompakte Siedlung Kurze Wege Ressourcen schonend komobile stadtland

  19. Instandhaltungsbedarf steigt massiv! Beispiel Brücken QUELLE: VCÖ Gesamtbilanz Verkehr - Rohstoffe, Fahrzeuge, Infrastruktur; Schriftenreihe Mobilität mit Zukunft komobile stadtland

  20. Externe Kosten des Pkw-Verkehrs VCÖ 2010: Budgetentlastung durch nachhaltigen Verkehr; Schriftenreihe Mobilität mit Zukunft 2/2010; Wien 2010 komobile stadtland

  21. Treibhausgasemission aus Mobilität 1,85 Tonnen CO2 pro EW / Jahr 0,83 Tonnen CO2 pro EW / Jahr Quelle: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) komobile stadtland

  22. Conclusio Steigende Kosten sind zu erwarten, Einsparungspotenziale werden nur unzureichend genutzt Ineffiziente Raumplanung erhöht die Kosten für Gemeinden:– hohe Erschließungskosten – steigender Erhaltungsaufwand – höhere Ausgaben für Öffentlichen Verkehr und Gesundheit Ineffiziente Raumplanung erhöht die Kosten für BürgerInnen: – Zwangsmotorisierung – steigende Mobilitätskosten – unzureichende Angebote für ältere Menschen Ineffiziente Raumplanung bedeutet Flächenverbrauch und Umweltzerstörung komobile stadtland

More Related