480 likes | 614 Views
Informationen über die gymnasiale Oberstufe. für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen Stand: August 2006. Themen. Die gymnasiale Oberstufe - Versetzungsbestimmungen - Abschlüsse Ein Ausblick auf die Allgemeine Hochschulreife
E N D
Informationen über diegymnasiale Oberstufe für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen Stand: August 2006 Heinrich-Heine-Gymnasium
Themen • Die gymnasiale Oberstufe - Versetzungsbestimmungen - Abschlüsse • Ein Ausblick auf die Allgemeine Hochschulreife • Belegauflagen und Wahlen für die Vorstufe Heinrich-Heine-Gymnasium
Aufbau der Oberstufe Gymnasiale Oberstufe Die Vorstufe 1./2. Halbjahr (Jahrgang 11) Die Studienstufe 1. bis 4. Semester (Jahrgänge 12/13) Heinrich-Heine-Gymnasium
Versetzung in die Vorstufe Gymnasiale Oberstufe Die Vorstufe 1./2. Halbjahr (Jahrgang 11) Die Studienstufe 1. bis 4. Semester (Jahrgänge 12/13) Heinrich-Heine-Gymnasium
Versetzungsbestimmungen für den Übergang in die Oberstufe • Jede Fünf muss durch eine Zwei oder 2 Dreien ausgeglichen werden. • Eine Sechs kann nur durch eine Zwei in Deutsch, Mathematik oder in einer Fremdsprache ausge-glichen werden. • Es sind maximal 2 Fünfen auszugleichen. • 2 Fünfen in den Fächern Deutsch, Mathematik, 1. Fremdsprache sind nicht auszugleichen. • Eine Sechs in Deutsch, Mathematik oder in einer Fremdsprache ist nicht auszugleichen. • Es besteht die Möglichkeit, eine Nachprüfung zu machen. Heinrich-Heine-Gymnasium
Aufbau der Oberstufe Gymnasiale Oberstufe Die Vorstufe 1./2. Halbjahr (Jahrgang 11) Die Studienstufe 1. bis 4. Semester (Jahrgänge 12/13) Heinrich-Heine-Gymnasium
Aufbau der Oberstufe Gymnasiale Oberstufe Die Vorstufe 1./2. Halbjahr (Jahrgang 11) Die Studienstufe 1. bis 4. Semester (Jahrgänge 12/13) Heinrich-Heine-Gymnasium
Abschlüsse der Studienstufe • Fachhochschulreife (schulischer Teil sowie 1 Jahr Berufspraktikum) - 2 Halbjahre der Vorstufe (Jahrgang 11) - 2 Semester der Studienstufe (Jahrgang 12) • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - 2 Halbjahre der Vorstufe (Jahrgang 11) - 4 Semester der Studienstufe (Jahrgang 12/13) Heinrich-Heine-Gymnasium
Zeitbedarf der Abschlüsse Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Vorstufe Vorstufe 1./2. Semester der Studienstufe 1./2. Semester der Studienstufe 1 Jahr Betriebspraktikum 3./4. Semester der Studienstufe Heinrich-Heine-Gymnasium
Wahl der Prüfungsfächer • Jede Schülerin / jeder Schüler wählt 4 Prüfungsfächer – 2 Leistungsfächer und 2 „normale“ Fächer – , die über alle 4 Semester belegt werden müssen. • Die Leistungsfächer (1. und 2. Prüfungsfach) werden 5-stündig, die Grundkurse (3. und 4. Prüfungsfach) in der Regel 2 oder 3-stündig unterrichtet. Heinrich-Heine-Gymnasium
Anteile der Fächer an der Abiturnote Heinrich-Heine-Gymnasium
Zu den Fächern der Studienstufe • Aufgabenfelder (Fächergruppen) • Wahlmöglichkeiten bei den Prüfungsfächern • Pflichtfächer für die Berechnung der Abiturnote Heinrich-Heine-Gymnasium
Fächer des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeldes (I) • Deutsch • weitergeführte bzw. neu aufgenommene Fremdsprachen: Englisch Französisch Latein Spanisch • Bildende Kunst Darstellendes Spiel Musik Heinrich-Heine-Gymnasium
Fächer des gesellschaftswissen-schaftlichen Aufgabenfeldes (II) • Geographie Geschichte Gemeinschaftskunde • Philosophie Religion Heinrich-Heine-Gymnasium
Fächer des mathematisch-naturw.-technischen Aufgabenfeldes (III) • Mathematik • Naturwissenschaften: Biologie Chemie Physik • Informatik Heinrich-Heine-Gymnasium
Fächerangebot der Studienstufe sowie: Sport (Theorie und Praxis) Heinrich-Heine-Gymnasium
Wahl des 1. Leistungsfaches sowie: Sport (Theorie und Praxis) Heinrich-Heine-Gymnasium
Wahl des 2. Leistungsfaches sowie: Sport (Theorie und Praxis) Heinrich-Heine-Gymnasium
Wahl des 3./4. Prüfungsfaches sowie:Sport (Theorie und Praxis)(nur als 4. Prüfungsfach) Heinrich-Heine-Gymnasium
Wahl der Prüfungsfächer Heinrich-Heine-Gymnasium
Auflagen zur Wahl der Prüfungsfächer • Es müssen die Aufgabenfelder I bis III vertreten sein. • Als Prüfungsfächer dürfen nur Fächer gewählt werden, in denen der Schüler in der Vorstufe unterrichtet wurde. • Biologie kann als Leistungsfach nur wählen, wer in der Vorstufe im Fach Chemie unterrichtet wurde. • Ist von den beiden gewählten Leistungskursen nur das Fach Deutsch unter den genannten ersten Prüfungsfächern, so muss Mathematik oder eine Fremdsprache als Prüfungsfach gewählt werden. • Deutsch oder eine Fremdsprache muss Prüfungsfach sein. • Unter den 4 Prüfungsfächern muss mindestens eines der Fächer Deutsch, Mathematik oder eine weitergeführte Fremdsprache sein. Heinrich-Heine-Gymnasium
Beispiel 1: richtige Wahl sowie: Sport (Theorie und Praxis) Heinrich-Heine-Gymnasium
Beispiel 2: richtige Wahl sowie: Sport (Theorie und Praxis) Heinrich-Heine-Gymnasium
Beispiel 3: richtige Wahl sowie: Sport (4. PF)(Theorie und Praxis) Heinrich-Heine-Gymnasium
Zentrale Abiturprüfung • Erstmalig im Februar 2005 wurden in den folgenden Fächern die Aufgaben der schriftlichen Abiturprüfung zentral von der Behörde gestellt: - Deutsch - Englisch, Französisch, Latein, Spanisch - Gemeinschaftskunde - Mathematik - Biologie Heinrich-Heine-Gymnasium
Aufbau der Oberstufe Gymnasiale Oberstufe Die Vorstufe 1./2. Halbjahr (Jahrgang 11) Die Studienstufe 1. bis 4. Semester (Jahrgänge 12/13) Heinrich-Heine-Gymnasium
Aufbau der Oberstufe Gymnasiale Oberstufe Die Vorstufe 1./2. Halbjahr (Jahrgang 11) Die Studienstufe 1. bis 4. Semester (Jahrgänge 12/13) Heinrich-Heine-Gymnasium
Belegauflagen der Vorstufe • Es müssen mindestens 30 Stunden pro Woche belegt werden. (33 Stunden sollten nicht überschritten werden !) • Stundenauflagen - mindestens 16 Stunden des Pflichtbereiches Heinrich-Heine-Gymnasium
Belegauflagen der Vorstufe • Es müssen mindestens 30 Stunden pro Woche belegt werden. (33 Stunden sollten nicht überschritten werden !) • Stundenauflagen - mindestens 16 Stunden des Pflichtbereiches Heinrich-Heine-Gymnasium
Der Pflichtbereich • Deutsch (3 Std.) • Gemeinschaftskunde (2 Std.) • Mathematik (3 Std.) • Naturwissenschaften: - Biologie1) (2 Std.) - Chemie1) (2 Std.) - Physik1) (2 Std.) • Sport (2 Std.) 1)Unter besonderen Bedingungen kann man eine Naturwissenschaft abwählen. Heinrich-Heine-Gymnasium
Belegauflagen der Vorstufe • Es müssen mindestens 30 Stunden pro Woche belegt werden. (33 Stunden sollten nicht überschritten werden !) • Stundenauflagen - mindestens 16 Stunden des Pflichtbereiches - mindestens 9 Stunden des Wahlpflichtbereiches Heinrich-Heine-Gymnasium
Belegauflagen der Vorstufe • Es müssen mindestens 30 Stunden pro Woche belegt werden. (33 Stunden sollten nicht überschritten werden !) • Stundenauflagen - mindestens 16 Stunden des Pflichtbereiches - mindestens 9 Stunden des Wahlpflichtbereiches Heinrich-Heine-Gymnasium
Der Wahlpflichtbereich • eine weitergeführte Fremdsprache: Englisch , Französisch oder Latein (3 Std.) • Musik , Bildende Kunst oder Darstellendes Spiel (2 Std.) • Geographie oder Geschichte (2 Std.) • Religion oder Philosophie (2 Std.) Heinrich-Heine-Gymnasium
Belegauflagen der Vorstufe • Es müssen mindestens 30 Stunden pro Woche belegt werden. (33 Stunden sollten nicht überschritten werden !) • Stundenauflagen - mindestens 16 Stunden des Pflichtbereiches - mindestens 9 Stunden des Wahlpflichtbereiches - mindestens 5 Stunden des Wahlbereiches Heinrich-Heine-Gymnasium
Belegauflagen der Vorstufe • Es müssen mindestens 30 Stunden pro Woche belegt werden. (33 Stunden sollten nicht überschritten werden !) • Stundenauflagen - mindestens 16 Stunden des Pflichtbereiches - mindestens 9 Stunden des Wahlpflichtbereiches - mindestens 5 Stunden des Wahlbereiches Heinrich-Heine-Gymnasium
Der Wahlbereich • eine neu aufgenommene Fremdsprache: Französisch , Latein oder Spanisch (4 Std.) • Ergänzungskurse zu den Pflichtkursen: Biologie , Chemie , Deutsch , Englisch , Französisch , Gmk , Mathematik , Musik Bildende Kunst und Physik (2 Std.) Heinrich-Heine-Gymnasium
Der Wahlbereich • eine neu aufgenommene Fremdsprache: Französisch , Latein oder Spanisch (4 Std.) • Ergänzungskurse zu den Pflichtkursen: Biologie , Chemie , Deutsch , Englisch , Französisch , Gmk , Mathematik , Musik Bildende Kunst und Physik (2 Std.) Heinrich-Heine-Gymnasium
Ergänzungskurse • Ergänzungskurse dienen der fachlichen Orientierung für die Wahl der Prüfungsfächer in der Studienstufe. • Ergänzungskurse werden jeweils für ein Halbjahr gewählt und dort 2-stündig unterrichtet. • Die erzielte Note fließt anteilig in die Gesamtnote des Grundfaches ein. Heinrich-Heine-Gymnasium
Der Wahlbereich • eine neu aufgenommene Fremdsprache: Französisch , Latein oder Spanisch (4 Std.) • Ergänzungskurse zu den Pflichtkursen: Biologie , Chemie , Deutsch , Englisch , Französisch , Gmk , Mathematik , Musik Bildende Kunst und Physik (2 Std.) • Informatik (2 Std.) • Kurse des Wahlpflichtbereiches (2 - 3 Std.) Heinrich-Heine-Gymnasium
Übersicht der 3 Anforderungsbereiche Heinrich-Heine-Gymnasium
Belegauflagen der Vorstufe • Es müssen mindestens 30 Stunden pro Woche belegt werden. (33 Stunden sollten nicht überschritten werden !) • Stundenauflagen - mindestens 16 Stunden des Pflichtbereiches - mindestens 9 Stunden des Wahlpflichtbereiches - mindestens 5 Stunden des Wahlbereiches • Besonderheiten der Stundenauflagen Heinrich-Heine-Gymnasium
Besonderheiten der Wahlen • Streichen einer Naturwissenschaft • Wichtiges Heinrich-Heine-Gymnasium
Streichen einer Naturwissenschaft • Wer 3 Fremdsprachen in der Vorstufe belegt, kann eine der 3 Naturwissenschaften - Biologie - Chemie - Physik streichen. • Aber (!): Ist bei den 3 Fremdsprachen eine neu auf- genommene Fremdsprache dabei (was in der Regel der Fall ist), so muss diese zwingend bis zum Abitur weitergeführt werden ! Heinrich-Heine-Gymnasium
Wichtiges • In den Studienstufe können nur diejenigen Fächer als Prüfungsfächer gewählt werden, in denen man in der Vorstufe unterrichtet wurde. • Insbesondere setzt die Wahl des Faches Biologie als Leistungskurs voraus, dass man Chemie in der Vorstufe belegt hatte. Heinrich-Heine-Gymnasium
Wahlen für die Vorstufe • Da die Kurse auf der Basis der Ergebnisse der Wahlen eingerichtet werden, besitzen die Wahlen grundsätzlich einen verbindlichen Charakter. Es kann später nur in begründeten Ausnahmefälle davon abgewichen werden. Heinrich-Heine-Gymnasium
Aufbau der Oberstufe Gymnasiale Oberstufe Die Vorstufe 1./2. Halbjahr (Jahrgang 11) Die Studienstufe 1. bis 4. Semester (Jahrgänge 12/13) Heinrich-Heine-Gymnasium
Versetzung in die Studienstufe Gymnasiale Oberstufe Die Vorstufe 1./2. Halbjahr (Jahrgang 11) Die Studienstufe 1. bis 4. Semester (Jahrgänge 12/13) Heinrich-Heine-Gymnasium
Versetzungsbestimmungen in die Studienstufe • Jede Fünf muss durch eine Zwei oder 2 Dreien ausgeglichen werden. • Es sind maximal 2 Fünfen auszugleichen. • 2 Fünfen in den Fächern Deutsch Mathematik weitergeführte Fremdsprache sind nicht auszugleichen. • Eine Sechs ist nicht auszugleichen. • Man kann die Vorstufe nur wiederholen, wenn man die Klasse 10 nicht bereits wiederholt hat. Heinrich-Heine-Gymnasium