280 likes | 407 Views
Vorstellung der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH wurde am 20. Juni 2007 gegründet
E N D
Vorstellung der Sächsischen Energieagentur – • SAENA GmbH • Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH wurde am 20. Juni 2007 gegründet • Gesellschafter der privatrechtlich organisierten Gesellschaft sind zu 51 Prozent der Freistaat Sachsen und zu 49 Prozent die Sächsische Aufbaubank - Förderbank • Vorsitzender des Aufsichtsrates ist der Staatsminister des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer
Aufgaben der Sächsischen Energieagentur – • SAENA GmbH • Initiierung und Entwicklung von Lösungsstrategien sowie Begleitung von Modellprojekten und Verbundvorhaben im Bereich des Klimaschutzes • Initialberatung zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien unter Einbeziehung von Fördermöglichkeiten (Freistaat Sachsen, Bund und EU) • Aufbau gezielter Weiterbildungsprogramme und zielgruppenspezifischer Kampagnen sowie Netzwerkbildung zum Erfahrungs- und Informationsaustausch
Zielgruppen und Adressaten • kleine und mittlere sächsische Unternehmen • private Haushalte - sächsische Bürgerinnen und Bürger • öffentliche Verwaltung – Kommunen • Bildungsträger • Netzwerkarbeit • Bündelung landesweiter Aktivitäten • Zusammenarbeit mit Multiplikatoren wie Wirtschaftsverbänden, • Innungen, Kammern, Hochschulen und Energieversorgern
Endenergieverbrauch - Anteile in der Anwendung Endenergieverbrauch in den Sektoren nach Anwendungszwecken (Quelle: BMWi)
Finanzen fehlendes Kapital Mittelkonkurrenz mit anderen Investitionen Informationsdefizite Energieeinsparpotenziale unbekannt oder unterschätzt (kein Personal, keine Zeit) Problem vor allem bei kleinen Unternehmen Maßnahmen verstärkte Förderung von unabhängiger und von qualifizierter Energieberatung Finanzierungshilfen (KMU) Erhöhung der Effizienz – Hemmnisse
Detailberatung Initialberatung Energieeffizienz in Industrie & Gewerbe
Die Initialberatung • ist … • eine grobe Energieverbrauchsanalyse für Unternehmen • Instrument zur ersten Bewertung von Gebäude und Querschnittstechnologien • Beleuchtung • Heizung • Warmwasserbereitung • Lüftung • Kühlung • Druckluft • Gebäudehülle • ggf. auch Kraft-Wärme-Kupplung, Wärmerückgewinnung, Umweltaspekte • eine preiswerte Möglichkeit, um energetische Schwachstellen im Unternehmen aufzudecken
Die Detailberatung • ist … • eine komplexe Energieverbrauchsanalyse für Unternehmen • ein Instrument zur detaillierten Bewertung der • Querschnittstechnologien • relevanten Hauptverbraucher • ein vom Bund gefördertes Instrument, damit konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Kosteneffizienz auf einer qualifizierten Datenbasis ermittelt und auch umgesetzt werden
Die Detailberatung mit dem Sächsischen Gewerbeenergiepass • ist … • eine komplexe Energieverbrauchsanalyse für Unternehmen • ein Instrument zur detaillierten Bewertung der • Querschnittstechnologien • relevanten Hauptverbraucher • dafür entwickelt worden, konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Kosteneffizienz auf vergleichbarer Datenbasis ermitteln zu können • der Beitrag Sachsens, einen Standard in der Gewerbeenergieberatung auf höchstmöglichen Qualitätsniveau zu definieren • auch vom Bund gefördertes Instrument
Energieeffizienz in 6 Schritten • Energieverbrauchserhebung / Datenerfassung • Schwachstellenanalyse • Maßnahmenempfehlung • Wirtschaftlichkeitsanalyse • Ausführung • Erfolgskontrolle
Beleuchtung Wärmever-braucher 2 Wärmeverbraucher 1 Beleuchtung Beleuchtung Stromverbraucher 7 Stromverbraucher 1 Stromverbraucher 6 Stromver-braucher 5 Stromverbraucher 3 Stromverbraucher 4 Stromver-braucher 2
Die Praxis - Effizienzsteigerung mit dem SäGEP Allgemein • Erfassung der Verbräuche und der energetischen Struktur des Unternehmens • Identifizierung der Hauptverbraucher und energieintensiver Prozesse • Abgleich berechneter und tatsächlicher Werte • Beispielunternehmen • Hersteller von Gehäusen und Abdeckscheiben elektronischer Bauelemente • spezielle Waschanlagen mit hohem Energiebedarf, Druckluft, Stanzen, Trockner
Quelle: Fa. Berg • Stromverbrauch Lastganganalyse und Messung an Hauptverbrauchern • Entscheidung für ein Lastmanagement: ca. 10 % Potential, hier ca. 2.000,-€/a • Kompressoren – Abwärmenutzung • Heizperiode: Beheizung der Komplettierung und des Wareneinganges • Sommermonate: Warmwassererwärmung der Spülbäder denkbar, aber nicht wirtschaftlich geschätztes Wärmepotential während der Heizperiode:ca. 64.500 kWh/a (4.192 €/a)
Optimierung einer Abluftanlage Problem • Abwärme-Abgabe direkt an Umwelt = ungenutztes Wärmepotenzial • jährliche Lüftungswärmeverluste ca. 241.242 kWh! • Lösung • Einsatz Wärmerückgewinnungseinheit • Zurückgewinnung von ca. 50% der Abwärmemenge • effektiver Wärmegewinn von ca. 72.000 kWh (Bedarfsfaktor=0,6), ca. 4.500,-€/a • technische Annahmen Abluftanlage • ca. 7.500 h in Betrieb • Raum-/ Ablufttemperatur 25 °C • Wärmebedarf 1.400 kWh/d • ca. 20.000 m³
Kennzahlen viele spezifische Kennzahlen für Branchenvergleiche: [kWh/Stk., kWh/lfd.m, kWh/€, kWh/m³, % etc.] Verhältniszahlen produkt-, technologie-, branchenspezifisch eine wesentliche Kennzahl: [kWh/m² a, kWh/m³a] Energie pro Flächen- bzw. Raumeinheit gebäudespezifisch
Ziehmaschine 1 Ziehmaschine 2 Ziehmaschine 3 Ziehmaschine 4 z.B. Metallbaufirma
Der Sächsische Gewerbeenergieberater Zertifizierung und Spezialisierung Auszeichnung mit Zertifikat durch • Freistaat Sachsen, vertreten durch die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH, Vorsitz der Prüfungskommission • die gewerbliche Wirtschaft, vertreten durch IHK und HWK • Sächsischen Hochschulen (in 2008 vertreten durch HTWK Leipzig, HS Zittau / Görlitz, TU Chemnitz) • staatlich anerkanntes Zertifizierungsinstitut für bundesweite Gültigkeit Anerkennung branchenspezifischer Spezialisierung Ernährungs-, Textil-, Holz-, Papier-, Dienstleistungsgewerbe und Verwaltung, Kokerei und Mineralölverarbeitung, Chemische Industrie, Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren, Glas, Keramik, Steine und Erden, Metall- und Maschinenbau u. a.
Förderung in Sachsen – Richtlinie EuK/2007 • Förderung von Maßnahmen z.B. in den Bereichen : • Energietechnik, z.B. Heizung, Kühlung, Beleuchtung, Lüftung, • Warmwasser • Gebäudehülle (Dämmung, Fenster) • Maschinenpark (elektrische Antriebe, Druckluft, Pumpen) • Prozesskälte und Prozesswärme • Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung • Mess-, Regel- und Steuerungstechnik • Informations- und Kommunikationstechnik • Fördersätze von 20 bis 45% als nicht rückzahlbare Zuwendung
Fördermöglichkeiten der KfW für KMU • Sonderfonds „Energieeffizienz in KMU“ der KfWStart: 21.02.2008Regionalpartner in Sachsen: SAENA, HWK • Investitionskredite für Energieeinsparmaßnahmen • Beratungskomponente • Initialberatung • 1-2 Tagessätze zu je 800 € • Zuschuss von 80% • Detailberatung • maximal 8.000 € (10 Tagessätze) • Zuschuss von 60%
Beispiel Kühlung aus der Erde in Freiberg Nutzung der Freiflächen Parkplatzneubau für Erdsondenfeld von 80 x 125 m Das Prinzip: Abfuhr der Wärme aus den Hallen in die Erde (hier ohne Wärmepumpe)
Beispiel Heizwerk Frankenberg - Kopplung eines BHKW mit zwei Wärmepumpen Steigerung der Effizienz der Gesamtanlage um etwa 20%
Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH Pirnaische Straße 9 01069 Dresden Tel. 0351 / 4910 – 3152 Fax 0351 / 4910 – 3155 www.saena.de