80 likes | 271 Views
Neue Technologien im WLAN der HU. Technik und Technologie vor 2007 WLAN-Entwicklung 2007 WLAN-Abdeckung WLAN-Umstellungen voraussichtlich März 2008 Probleme im WLAN. Technik und Technologie vor 2007. veraltete Accesspoints Enterasys AP2000 und R2 nur eine SSID (Wireless Campus Network HUB)
E N D
Neue Technologien im WLAN der HU Technik und Technologie vor 2007 WLAN-Entwicklung 2007 WLAN-Abdeckung WLAN-Umstellungen voraussichtlich März 2008 Probleme im WLAN CMS-Benutzerversammlung 30.10.07
Technik und Technologie vor 2007 • veraltete Accesspoints Enterasys AP2000 und R2 • nur eine SSID (Wireless Campus Network HUB) • 54 Mbit/s WLAN-Varianten nicht im Einsatz • keine ausreichende Sicherheit • MAC-Adressfilterung • WEP-Verschlüsselung • Integrity Check Value (ICV) • WPA/WPA2 nicht im Einsatz • VPN optional • kein DFN-Roaming CMS-Benutzerversammlung 30.10.07
WLAN-Entwicklung 2007 • Ablösung von 300 APs durch Enterasys AP4102 • 54 Mbit/s-Varianten 802.11g und 802.11a/h • SSL-VPN-Technologie (clientless) • offenes WLAN mit SSID HU-VPN, nutzbar mit VPN-Technologie (Cisco VPN-Client oder Juniper SSL-VPN; Accounts bei CMS, Informatik, Mathematik oder Physik) • Teilnahme am DFN-CASG Dienst (DFN-Roaming) • Weiterbetrieb, aber keine Neuanmeldungen für „Wireless Campus Network HUB“ ab 24.10.07 • DFN-Roaming mit 802.1x-Authentifizierung für HU-Nutzer in anderen Einrichtungen • 446 APs, 37 Gebäudekomplexe, 10000 Nutzer (2004: 230 AP, 21 Gebäude, 2200 Nutzer), CMS-Benutzerversammlung 30.10.07
WLAN-Umstellungen voraussichtlich März 2008 • Abschaltung „Wireless Campus Network HUB“ • Freischaltung WLAN mit SSID „802.1X“ (802.1x-Authentifizierung, WPA/WPA2) • Durch 802.1x-WLAN wird DFN-Roaming auch für Mitarbeiter anderer Einrichtungen an HU möglich • weicher Übergang zwischen Ab- und Freischaltung nicht möglich (keine virtuellen Accesspoints) • WLANs mit SSIDs „802.1X“ und HU-VPN parallel nutzbar CMS-Benutzerversammlung 30.10.07
Vergleich der WLANs „802.1X“ und „HU-VPN“ • Vorteile 802.1X, Nachteile HU-VPN: • 802.1X kein offenes WLAN wie HU-VPN, damit schwerer missbrauchbar • DFN-Roaming nach 802.1x zukunftssicherer als DFN-CASG (VPN-Verbund); europaweit betrieben • Vorteile HU-VPN, Nachteile 802.1X: • mit SSL-VPN kein Client notwendig, bei 802.1X muss Client installiert werden • HU-VPN für PDAs mit SSL-Browser evtl. einfacher benutzbar CMS-Benutzerversammlung 30.10.07
Probleme im WLAN • WLAN ist kein Ersatz für fest installiertes LAN! • Verfügbarkeit und Reichweite sind nicht garantiert • Bandbreite ist gering, sinkt mit zunehmender Entfernung und wird geteilt genutzt, d.h. ist von Nutzeranzahl und Last abhängig • Störungen durch äußere Einflüsse (Mikrowellen, Bluetooth, benachbarte APs,…) • nicht ausgeräumte Verfügbarkeitsprobleme z. B. im Hauptgebäude und Dorotheenstr. 26 • Upgrades auf neue Verfahren/Bandbreiten sehr aufwendig (Montagen, Kosten) • Ermittlung illegaler Accesspoints • sehr betreuungsintensiv (Ausmessung, Problembehandlung, Benutzerberatung) CMS-Benutzerversammlung 30.10.07
Nächste Schwerpunkte 2008/09 • Problembehandlung, Stabilisierung • Verbesserung der Abdeckung in der Fläche • Priorisierung 802.1X oder HU-VPN oder langfristige Freiheit in der Benutzung? • PDA-Integration • Einsatz von WLAN-Switchtechnik (Grimm-Zentrum) CMS-Benutzerversammlung 30.10.07