130 likes | 295 Views
Vorstellung des FB 09 der Justus-Liebig Universität Giessen. Die Situation des Fachbereich 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Studierende und Lehrende. Gründung am 1. Oktober 1999
E N D
Vorstellung des FB 09 der Justus-Liebig Universität Giessen Die Situation des Fachbereich 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Studierende und Lehrende • Gründung am 1. Oktober 1999 • 1.539 Studierende im WS 2001/2002 davon 522 Agrar 1001 H + E 16 Önologie • 278 Neueinschreibungen im Jahr 2001 davon 97 Agrar 181 H + E 10 Önologie • 42 Professoren/Professorinnen
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Personal und Absolventen • 15 Institute • 302 Planstellen am Fachbereich • 199 Diplome im Jahr 2001 davon 54 Agrar 145 H + E 1 Önologie • 54 Promotionen im Jahr 2001 davon 37 Agrar 17 H + E
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Finanzen • Jahresbudget: 1,68 Mio. DM • Drittmittel: • 1998 9,8 Mio. DM • (7,8 Mio. Agrar + 1,9 Mio. H+E) • 1999 9,8 Mio. DM • 2000 12,3 Mio. DM
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Gegenstand und Zielsetzung in Lehre und Forschung • Gegenstand Nahrung und Ernährung in Industrie- und Entwicklungsländern aus agrar-, ernährungs- und haushaltswissenschaftlicher Sicht • Zielsetzung (Ausbildungs- und Forschungsbeitrag) Sicherstellung der weltweiten Nahrungsversorgung (quantitativ und qualitativ) und einer gesunden Ernährung unter Beachtung des Prinzips der Nachhaltigkeit (umweltfreundlich, wirtschaftlich effizient, sozial verträglich) sowie des Verbraucher- und Tierschutzes
Gegenstand und Zielsetzung in Forschung und Lehre Primär-produktion Inputs Ernährungsindustrie Handel Verbrauch Importe Nutz-pflanzen Einsatz von: Humankapital Sachkapital Vorleistungen Naturkapital Groß- und Einzelhandel Nutz-tiere Erfassung Klassifizierung Lagerung Transport Verarbeitung von Agrarrohstoffen Distribution Nutz-pflanzen Handwerk Nutz-tiere Exporte Unter Beachtung von Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Sozialverträglichkeit, Gesundheitsaspekten, Tierschutzaspekten, rechtlicher und gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen und der internationalen Dimension Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement
Dekanat Praktikantenämter Agrar H + E Prüfungs- und Promotionsämter Agrar H+ E Fachschaft Agrar und H + E Institutslandschaft Pflanze 3 Institute (8 Professuren) Wirtschaft 3 Institute (7 Professuren) Tier 1 Institut (4 Professuren) Umwelt 3 Institute (8 Professuren) Ernährung (Mensch, Pflanze, Tier) 3 Institute (10 Professuren) Haushalt 1 Institut (4 Professuren) Technik 1 Institut (2 Professuren) Informations- und Dokumentationsstelle Ernährung 4 Lehr- und Versuchsbetriebe der JLU Institut für ländliches Genossenschaftswesen 10 Lehr- und Versuchsstationen Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Struktur des Fachbereichs
Agrarpolitik und Marktforschung Herrmann, Nuppenau, Schmitz Agrarsoziologie und Beratungswesen Boland Angewandte Mikrobiologie Kämpfer, Schnell Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft Bauer, Kuhlmann, Kühl Bodenkunde und Bodenerhaltung Felix-Henningsen, Harrach Ernährungswissenschaft Becker-Brandenburg, Brückner, Krawinkel, Kunz, Leonhäuser, Neuhäuser-Berthold Landtechnik Seufert, Schlich Landeskultur Frede, Gäth, Otte Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I Friedt, Honermeier Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung II Opitz von Boberfeld, Köhler, Leithold Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Institute des Fachbereichs
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Institute des Fachbereichs Pflanzenernährung Schubert, N.N. Phytopathologie und Angewandte Zoologie Hummel, Kogel, N.N. Tierernährung und Ernährungsphysiologie Pallauf, Weigand Tierzucht und Haustiergenetik Dzapo, Erhardt, Hoy, Steinbach Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung Evers, Meier, Schnieder, N.N.
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Forschungsschwerpunkte • Sonderforschungsbereich 299 (Landnutzungskonzepte in peripheren Regionen) mit über 20 Teilprojekten seit 1997 (Sprecher: Prof. Dr. Frede) • DFG-Forschergruppe „Erhöhung des Resistenzpotenzials der Gerste“ mit fünf Teilprojekten (Sprecher: Prof. Dr. Kogel) • Interdisziplinäres Forschungszentrum (IFZ) für biowissenschaftliche Grundlagen der Umweltsicherung
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Internationalität • Zentrum für InternationaleEntwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) • EU-Programme: Erasmus/Sokrates und Tempus • Partnerschaften mit Universitäten in Entwicklungs- und Transformationsländern • DAAD-Stipendienprogramm
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Entwicklungsperspektiven • Agrarbiotechnologie • Umwelt- und Ressourcenmanagement • Agribusiness (Management, Märkte, Politik) • Globale Ernährung • Ernährung und Gesundheit • Verbraucherschutz und Alltagsversorgung
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Fazit • Konzentration auf die Kernkompetenzen im Forschungs-bereich • Weiterentwicklung der inneren Strukturen und Organi-sation des Fachbereichs • Aufspüren von Effizienzreserven und Stärkenanalyse im Bereich der Lehr- und Versuchsbetriebe bzw. der Lehr- und Forschungsstationen • Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung der Attraktivität des Studiums am Fachbereich • Anpassung des Lehrangebots an das breitere Anfor-derungsprofil im Berufsleben und an internationale Standards