250 likes | 405 Views
IT für Versicherungen – heute, morgen und übermorgen –. Michael Löwe (www.fhdw.de) T-Systems Roadshow Insurance Hotel Ruhr Residenz Essen 26. Juni 2003. Inhalt. Gestern [ein wenig IT-Geschichte(n)] Heute [Stand-der-Kunst] Morgen [Sichtbare Entwicklungstendenzen]
E N D
IT für Versicherungen – heute, morgen und übermorgen – Michael Löwe (www.fhdw.de) T-Systems Roadshow Insurance Hotel Ruhr Residenz Essen 26. Juni 2003
Inhalt • Gestern [ein wenig IT-Geschichte(n)] • Heute [Stand-der-Kunst] • Morgen [Sichtbare Entwicklungstendenzen] • Übermorgen [Ideale Technik] • Resümee IT für Versicherungen
Gestern: IT-Generationen • 1970iger Jahre: Rationalisierung • 1980iger Jahre: Systemintegration • 1990iger Jahre: Business Process Reengineering • 2000ender Jahre: E-Business IT für Versicherungen
Rationalisierung • Automatisierung von Routinetätigkeit Rechenzettel, Abrechnungen, etc. • Ziel: Optimierung einzelner Handlungen einzelner Mitarbeiter • Analyse: Arbeitsschritte • Entwurf: Funktionen (TM) • Realisierung: Individuell (3GL) • Qualität: Genauigkeit, Zeitgewinn... IT für Versicherungen
Systemintegration • Unternehmensweite Daten- und Funktionsmodelle • Ziel: Optimierung der gesamten Arbeit einzelner Mitarbeiter • Analyse: Aktivitäten und Gegenstände (SA, E/R) • Entwurf: Objekte (Client/Server) • Realisierung: Einheitlich (4GL,OO) • Qualität: ...Förderung der Mitarbeiterkreativität und –flexibilität ... IT für Versicherungen
Business Process Reengineering • Unternehmensweite Optimierung der Prozesse • Ziel: Kundenorientierung des gesamten Unternehmens • Analyse: Prozessmodelle, OOA, Use Cases, ... • Entwurf: Plattformen • Realisierung: Workflow, Document Management, Groupware, Server-zentriert • Qualität: ...Steuerung/Kontrolle der Zusammenarbeit... IT für Versicherungen
E-Business • Unternehmensübergreifende Prozessoptimierung • Ziel: Verbesserung der Zusammenarbeit des Unternehmens mit Partnern und Kunden • Analyse: Business Engineering • Entwurf: Offene Dienste • Realisierung: J2EE, .Net, XML,... • Qualität: ...Konzentration auf die Kernkompetenzen... IT für Versicherungen
Heute Process Layer Activity Layer Function Layer Application Application Application Information Layer IT für Versicherungen
Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Application Business Partner Business Partner Business Partner Business Partner Business Partner Business Partner Business Partner Business Partner Business Partner Versicherung Business Partner Application Application Application Application Application Application Versicherung Versicherung Versicherung Versicherung Morgen Technische und fachliche Standards E-Business IT für Versicherungen
Technische Standards • Datenbanken: RDBMS • Applikationsserver: J2EE, .Net • Kommunikation zwischen Aktivitäten: XML, Web-Services • Security: Verschlüsselung und Signaturen • Workflow: Verschiedene Systeme • Zugang: Standard-Device mit -Browser IT für Versicherungen
Web-Services Web-Service Web-Service Web-Service Web-Service Web-Service IT für Versicherungen
Application Application Application Business Partner Business Partner Versicherung Fachliche Standards Nicht die Form sondern der Inhalt ist das Geschäft IT für Versicherungen
Partnerverwaltung Objektverwaltung Vertragsverwaltung Schadenbearbeitung Deckungsprüfung Abrechnung Abrechnung Schadenrabatte Beteiligung Korrespondenz Auswertung/Statistik Provision Regulierung Rückversicherg. Buchhaltung Dokumentierung Produkt Produkt Weniger Programmierung Mehr Parametersteuerung IT für Versicherungen
Theorie: Elemente Objekte • Versicherte Objekte: Kfz, Gebäude, Wertgegenstände, ... • Partner: Makler, Kunden, Interessenten, Anspruchsteller, ... • Ressourcen: Personal, DV, Kapital, ... • ..... Deckungen • Deckungsversprechen: Vertrag • Potentielle Deckung: Schadenereignis • Aktuelle Deckung: Schadenersatz oder Zahlung Objekte im Sinne der Objektorientierung Beziehungen zwischen Objekten IT für Versicherungen
H-KC 614 Kfz Objekte Zahlg.-Nr. 34 67 von ... an ... Wiederherstellung Unfallsachschaden Kosten Ansprüche Dritter Gefahren Theorie: Versicherungsraum Versicherungsraum „Mögliche Zahlungen“ Produkt Subraum Vertrag Objektinstanziierung Schadenereignis Gefahrinstanziierung Schadenersatz Kosteninstanziierung IT für Versicherungen
Produkt steuert ... • Vertragsbearbeitung • Tarifierung • Haftungsbegrenzung • Selbstbehalte • Rückversicherung • Dokumentierung • Rechnungslegung • Vertriebskanäle • Kompetenzen/Limits • Auswertung/Statistik • Deckungsprüfung • Prozesse(z. B. Doppelkarte) IT für Versicherungen
DKH Schaden Prozess Statistik Deckung Vertrieb Workflow Class Dialog RV Produkt Browser Buchhaltung Vertrag Tarif SB Object Kalkul. Police Rechnung Kompetenz HBG Textsys. Buchhaltung Directory Model View Produktarchitektur IT für Versicherungen
Sachbearbeiter Pegasus-System Generische Oberfläche (Inter-/Intranet-vorbereitet) [und ggf. Workflow-Schnittstelle] Komponentenschnittstellen zu Legacy Systems Produktdefinition Spartenspezifisch Produkte Erweiterung um Definitionsteil für Produkte Produkte Mechanismus zur Aspektkopplung Dokumente Dokumente Rückvers. Rückvers. Produktmodell und Definitionswerkzeug Beitragskonten Beitragskonten Statistik Statistik Objektdefinition Spartenübergreifend Fachliche Objekte Fachliche Objekte Rechte Rechte Prozesse Prozesse Objektmodell und Definitionswerkzeug Termine Termine Technische Dienste und Schnittstellen zur Standardsoftware, i.e. Bürokommunikation, Datenbanksystem, Word, Excel, ... Produktinfrastruktur IT für Versicherungen
Tendenzen für morgen • Derzeitig absehbare technische Standards nähern ideale Technik an. • Ideale Geschäftsprozess werden möglich • Metamodellierung von Produkt und Prozess • Voraussetzung: Versicherungsmodelle • Objektorientierte Methoden für Fachabteilungen • Differenzierung durch Inhalt (Optimierung der Kernkompetenz) nicht durch Technik • Standard-Systeme und Out-Sourcing IT für Versicherungen
Ideale Geschäftsprozesse • Vermeidung nicht wertschöpfender Aktivitäten • Finden statt Suchen • Zugriff auf Originale statt Kopieren • Stil- statt Medienwechsel • Akteursverteilung nach Kernkompetenz • B2C (Nutzen der Kundenkompetenz) • B2B (Nutzen von spezialisierten Dienstleistungen) • Kausale Wertschöpfungsketten • Maximale Parallelität • Minimale Durchlaufzeiten IT für Versicherungen
Ideale Technik • Finden statt Suchen: Workflow Management Intelligente Identifikation • Originale statt Kopien: Kooperative Datenbanken XML und Web-Services • Stil- statt Medienwechsel: Server-based Computing Thin Clients XML Style Sheets • B2C/B2B: Internet Security, Authentification Web-Services • Kausale Wertschöpfung: Elektronische Dokumente Elektronische Kommunikation IT für Versicherungen
Tendenzen für übermorgen Steigerung der Quantitäten • Schnellere Informationen • Aktuellere Informationen • Mehr Informationen • „Originalere“ Informationen • „Überallere“ Informationen Steigerung der Qualitäten • Genauere Modelle im fixen Metamodell • Flexiblere Prozesse im selben Geschäft IT für Versicherungen
Richtung im Chaos CORBA IIOP Internet DCE DTD UML Standardsoftware Active X Java Beans Transaktionsdienste WSL XSLT XML Intranet HTML/DHTML/XHTML Design Patterns Workflow Management Systems Bürokommunikation J2EE X-Path .Net Office-Systeme EJB Internet-Browser OO-Wrapper OLE/DCOM ODBC Rehosting Client/Server MVC Web-Server 3-Tier Komponenten-Software SOAP GUI/GUI-fizierung Groupware Verteilung JSP Thin Clients Fat Clients Meta-Directories COTS Legacy Integration Offene Systeme JDBC Frameworks Messaging Applets Extranet Servlets Sicherheit Application Server UDDI SSL DAO Objekte und Dienste EDI Scripting XML Schema Plattformen IT für Versicherungen
Mit einer Business-Strategie... • nicht für die Ewigkeit bauen! (20 Jahre ist ewig!) • heute für morgen nicht für übermorgen entwerfen! • Wartung einschränken! Technische und fachliche Fehler Gesetzesänderungen • immer wieder bauen (5 - 8 Jahre, ganze Systeme)! • Plattformen und Werkzeuge wenn nötig ändern! • die Mitarbeiter weiterbilden! • die richtigen Partner suchen! IT für Versicherungen
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !