400 likes | 668 Views
Benutzerhilfen für Web-Anwendungen Gertrud Grünwied M.Sc. (evidoc) tekom Regionalgruppe Bodensee Tettnang, 28.09.2006. Überblick. Einführung Extern Integriert Prozess evidoc. Einführung Web-Anwendungen Vielfalt Aufrufmöglichkeiten der externen Hilfe Überblick Hilfeformate
E N D
Benutzerhilfen für Web-Anwendungen Gertrud Grünwied M.Sc. (evidoc) tekom Regionalgruppe Bodensee Tettnang, 28.09.2006
Überblick EinführungExtern IntegriertProzessevidoc • Einführung • Web-Anwendungen Vielfalt • Aufrufmöglichkeiten der externen Hilfe • Überblick Hilfeformate • Web-basierte Online-Hilfe (extern) • Merkmale WebHelp • DHTML-Effekte • Generieren: Beispiel RoboHelp • Integrierte Benutzerhilfe • Usability-Studie • Informations- und Darstellungsarten • Feldhilfe: Blickverlaufsvideo • Erstellungsprozess und Abstimmung
Einsatzbereiche für Web-basierte Hilfe EinführungExtern IntegriertProzessevidoc • Web-Anwendungen • E-Commerce Software, Electronic Banking • CMS, HelpDesk, CRM • Office-Anwendungen • Plattformübergreifende Anwendungen • für Windows, Macintosh, Unix, Linux • z. B. ERP-Software, Branchensoftware • Entwicklungsumgebungen: Java (Sun), .NET (Microsoft) • Standalone Hilfe • im Internet/Intranet/Extranet • Trainings-Leitfaden, Technischer Support Manual • Entwicklungsdokumentation • Style Guides, Redaktionsleitfäden
Dialoghilfe Browser-basierte Hilfesystem Aufruf externe Browser-basierte Online-Hilfe EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Web-Anwendung
kontextsensitiv kontextunabhängig Hilfesystem Dialoghilfe Anwendung Zugriffsarten auf externe Online-Hilfe EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Zugriffsarten • F1 • Menü „Hilfe/Hilfethemen“ • Link „Hilfe“ in Hauptnavigation • (…) • Ums+F1 oder F1 • Link „Hilfe“ je Dialog/Reiter • (…)
Vor- und Nachteile EinführungExtern IntegriertProzessevidoc • Vorteile Standalone • alle Hilfethemen • TOC, Index, Suche, Favoriten, Browse-Sequenzen • Querverweise auf verwandte Themen • bekanntes Erscheinungsbild • zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten (Grafik, DHTML etc.) • Druckmöglichkeit • Nachteile kontextunabhängiger Aufruf • kein Kontextbezug zur aktuellen Aufgabe • Informations-Overflow bei Aufruf der Hilfe • Vorteil kontextsensitive Dialoghilfe • Kontextbezug zum aktuellen Dialog • Verzweigen in vollständige Hilfe möglich
HTML- basiert Oracle Help for the Web Oracle Help for Java Server- basiert Browser- basiert FlashHelp RTF-basiert Hilfeformate EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Sun JavaHelp 1.1.3 Oracle eHelp/Macromedia *) WebHelp Pro WebHelp Microsoft .NET Help Vista Help HTML Help WinHelp 3 WinHelp 4 1990 91 92 93 94 95 96 97 98 99 2000 01 02 03 04 05 06 [Jahr] *) Weitere Hersteller von Browser-basierten Hilfeformaten siehe nächste Folie.
Browser-basiertes Hilfeformat EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Browser-basierte Hilfe Autorensystem Flare X RoboHelp verschiedene Formate HyperText Studio X AuthorIT X Help & Manual X Fast-Help X Doc-o-Matic X West Wind HTML Help Builder X E.S.T. Help Author Pro X Doc-To-Help X OfficeHelp X XDK verschiedene Formate WordToWeb X Help Producer X ReWorx verschiedene Formate WebWorks ePublisher verschiedene Formate Mif2Go X (…) Quelle: technische kommunikation, Heft 5/06, Seite 34, Achtelig, M.
Benutzerhilfen für Web-Anwendungen EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Browser-basierte Online-Hilfe
Browser-basiertes Hilfeformat - WebHelp EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Toolbar Topic (Themenbereich) Navigation
Browser-basiertes Hilfeformat - FlashHelp EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Horizontale Anordnung Vertikale Anordnung
Merkmale EinführungExtern IntegriertProzessevidoc
WebHelp generieren (1#4) EinführungExtern IntegriertProzessevidoc
Ohne Skin Custom Skin Default Skin Skins EinführungExtern IntegriertProzessevidoc
WebHelp generieren (2#4) EinführungExtern IntegriertProzessevidoc
WebHelp generieren (3#4) EinführungExtern IntegriertProzessevidoc
WebHelp generieren (4#4) EinführungExtern IntegriertProzessevidoc
DHTML EinführungExtern IntegriertProzessevidoc • Mit Dynamic HTML (DHTML) können Webseiten durch externe Skriptsprachen über das DOM manipuliert werden. HTML, CSS und zumeist JavaScript bilden DHTML. • Möglichkeiten in Online-Hilfen: • Expandierbare Abschnitte • Skins • DHTML-Effekte: Bei Benutzereingaben ändern sich die Inhalte/Darstellung, z. B. Objekte bewegen, Text hervorheben, Berechnungen • Marquees (Laufschrift) • Autorensystem XDK: - Registerkarten innerhalb eines Topics - sortierbare Tabellen
Expandierbare Abschnitte EinführungExtern IntegriertProzessevidoc • Wann eignen sie sich? • Selten benötigte Funktionen • Beispiele • Hintergrundinformation • Parametergruppen • Information für spezielle Zielgruppen • .. wann speziell nicht? • Sicherheitshinweise • Informationen, auf die referenziert wird
Benutzerhilfen für Web-Anwendungen EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Integrierte Benutzerhilfe (User Assistance UA)
Variantenvergleich: A – keine UA EinführungExtern IntegriertProzessevidoc
UA panel Variantenvergleich: B – Feldhilfe im UA panel rechts EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Beim Öffnen: Konzept Klick auf Feld (Help): Feldhilfe
Variantenvergleich: C – Dialoghilfe EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Link in externe Hilfe Konzept Feldhilfe
Variantenvergleich: D – Feldhilfe in Mini-Fenster EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Feldhilfe
Variantenvergleich: E – eingebettete Hilfe EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Konzept eingebettet Feldhilfe Feldhilfe
Informationsart: Funktional EinführungExtern IntegriertProzessevidoc • Funktional – Was? • Feldhilfe: • Feldbeschreibung • Glossardefinition • Eingabebeispiel • Min-Max-Werte, Ausnahmen • Gruppierung verwandter Felder, Zusammenhänge • Verweis (Link) auf konzeptionelle und prozedurale Themen in der externen Hilfe • Geeignete Darstellungsformen • Eingebetteter Text, Label, siehe Eye Tracking • DHTML Popup • Reservierter Bereich (UA panel)
Informationsart: Funktional – Beispiel EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Link zu Konzept Beispiel Feldhilfe
Heutige Systeme zur Untersuchung von On-Screen Produkten messen Blickbewegungen berührungslos. Das Auge wird mit Infrarotstrahlen beleuchtet. Die Strahlen erzeugen einen Reflex auf der Hornhaut. Eine hoch auflösende Kamera misst die Augen-bewegungen von Proban-den mittels des Reflexes. Menschen tasten mit den Augen Bilder und Texte Punkt für Punkt ab. Diese Punkte misst Eye Tracking. Das Eye Tracking Prinzip EinführungExtern IntegriertProzessevidoc
Plot Hotspot Der Plot zeigt alle Blickpunkte an, die auf dem Bild stattgefunden haben. Die Verweildauer wird über die Größen der Blickpunkte dargestellt. Ein Blickpfad ergibt sich aus der Abfolge von mehreren Blickpunkten. Ähnlich den Temperaturbildern werden Bereiche, die die Anwender besonders häufig betrachtet haben, unterschiedlich eingefärbt (von Grün über Gelb nach Rot). Messpunkte und ihre Auswertung Eye-Tracking EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Beim Betrachten von Gesichtern werden Augen, Nase und Mund besonders häufig und lange fixiert.
Informationsart: Konzept EinführungExtern IntegriertProzessevidoc • Konzept – Warum? • Konzeptinformation: • Orientierung • Kritische Informationen • Warnungen • Schlüsselkonzepte vorstellen • Verweis (Link) auf Konzeptdetails in der externen Hilfe (Hintergrundinformation, Information für Fortgeschrittene) • Geeignete Darstellungsformen • Eingebetteter Text, Label • DHTML Popup • Reservierter Bereich (UA panel)
Informationsart: Konzept - Beispiel EinführungExtern IntegriertProzessevidoc Basis-konzept FAQ: Frage und Antwort Detailkonzept und Arbeitsablauf pro Abschnitt
Informationsart: Handlung EinführungExtern IntegriertProzessevidoc • Handlung – Wie? • Handlungsanleitungen: • Häufigste Aufgaben • Aktuellen Handlungsschritt hervorheben • Einordnung in komplexen Handlungsablauf - hierarchisch und sequenziell - • Verweis (Link) auf seltener durchgeführte Aufgaben oder komplexe Aufgaben • Geeignete Darstellungsformen • Eingebetteter Text, Label • DHTML Popup • Reservierter Bereich (UA panel)
Zusammenfassung EinführungExtern IntegriertProzessevidoc • Information an der Stelle anbieten, an der Benutzer sie benötigen. • Usability-Tests geben Aufschluss über Benutzerführung und notwendige User Assistance • Externe und integrierte Hilfe sinnvoll verbinden. • Hilfe-Links sprechend benennen „Beispiel“, „Tipps“, „FAQ“
Benutzerhilfen für Web-Anwendungen EinführungExternIntegriertProzessevidoc Entwicklungsprozess
Systeme und Tools EinführungExternIntegriertProzessevidoc • Externe Browser-basierte Hilfe: • Online-Hilfe Autorensysteme (Help Authoring Tool HAT) • Mapping für kontextsensitive Aufrufe • Orientierung an Webtechnologien der Anwendung • Integrierte Hilfe: • in der Regel kein Autorensystem verwendbar • HTML-Dateien oder XML-Dateien • Texte in der Datenbank verwalten Beispiel: Feldbeschriftungen
Usability Abstimmungsaufwand EinführungExternIntegriertProzessevidoc Extern Standalone Extern Dialog UA panel Popup Label Aufwand
EinführungExternIntegriertProzessevidoc Wir stellen den Benutzer in den Mittelpunkt • Usability-Beratung • Für Software, eShops, Webseiten • Blickverlauf-Studien (Eye Tracking) • Expertenbewertungen • Seminare und Workshops • Technische Dokumentation • Bedienungs- und Betriebsanleitungen • Software-Dokumentation, Tutorials • Single-Source-Publishing • Beratung, Seminare und Workshops
evidoc EinführungExternIntegriertProzessevidoc Über die Inhaberin Gertrud Grünwied • Werdegang • Studium Technische Information Dipl.-Ing. (FH) und Aufbaustudium Medieninformatik M.Sc. • Zertifizierte Technische Redakteurin • 1995 – 2005: Leiterin der Dokumentations-Abteilung bei dem Softwareunternehmen Wilken GmbH, Ulm • Ab 2004: Gründerin und Inhaberin von evidoc • Veröffentlichungen • Buch „Software-Dokumentation“, Kontakt & Studium, Band 668, expert-Verlag, März 2005 • WEKA Verlag: Kommentierung Software-Normen • Member IEEE 1063 Software User Documentation • Lehre, Seminare • Lehrbeauftragte an den Hochschulen Furtwangen und Ulm, Berufsakademie Heidenheim • Seminare zu Elektronisch Publizieren, XML und Software-Dokumentation bei vdi, vdi-Wissensforum…
EinführungExternIntegriertProzessevidoc Kontakt Volle Fahrt voraus mit allen Beteiligten der Produktentwicklung! evidocInstitut für gebrauchstaugliche ProdukteFriedhofstr. 35 D - 89233 Neu-Ulm Telefon +49 0 731 - 71 30 858 www.evidoc.de info@evidoc.de