1 / 20

Accueil diaporama

Accueil diaporama. Etymologische Klassen. 1. Erbwörter. → Dictionnaire Étymologique Roman. 2. Lehnwörter. → D ictionnaire des emprunts au russe dans les langues romanes (CNRS Éditions 2009). 3. Innersprachliche Bildungen.

freya
Download Presentation

Accueil diaporama

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Accueil diaporama

  2. Etymologische Klassen • 1. Erbwörter → Dictionnaire Étymologique Roman • 2. Lehnwörter → Dictionnaire des emprunts au russe dans les langues romanes (CNRS Éditions 2009) • 3. Innersprachliche Bildungen → « Réel, irréel, inréel : depuis quand le français connaît-il deux préfixes négatifs IN- ? »  (GalRom07)

  3. Etymologie dt. fallen? • Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (198922): • Altnordisch • Altenglisch • Altfriesisch Germanisch Urgermanisch

  4. Etymologie engl. tofall? • The Oxford Dictionary of English Etymology (1966): Altfriesisch, Altnorwegisch, Altsächsisch, Althochdeutsch Protogermanisch

  5. Etymologie russ. падать? • Derksen, Etymological Dictionary of the Slavic Inherited Lexicon (2008): Altkirchenslawisch, Tschechisch, Slowakisch, Polnisch, Serbokroatisch, Slowenisch, Bulgarisch Protoslawisch

  6. Etymologie it. cadere? • Cortelazzo & Zolli, Dizionario etimologico della lingua italiana (19992): « Lat. parl. *cadēre, per il class. cădere » cadĕre Kein Vergleich mit den anderen romanischen Sprachen? Sprechlatein, nicht Protoromanisch?

  7. REW? Wilhelm Meyer-Lübke Dübendorf 1861– Bonn 1936 Romanisches Etymologisches Wörterbuch 1930–19353 (1911–19201)

  8. REW Rumänisch, Dalmatisch, Friaulisch, Französisch, Okzitanisch, Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch Hauptlemma: belegtes Latein Nebenlemma: unbelegtes Latein Kein einziges romanisches Lexem < Hauptlemma!

  9. Schlussfolgerung? • Germanistik, Anglistik und Slawistik kennen eine gemeinsame etymologische Methodologie • Romanische Etymologie ist totaliter aliter... • ... denn wir haben ja Latein! • Sind romanische Sprachen keine normale Sprachen? • Grundidee DÉRom: Latein ist nur Wertzuwachs für die Romanistik wenn es, statt an die Stelle der allgemein-gültigen Methodologie zu treten, neben dieser • als zweites Standbein zur Geltung kommt

  10. Umweg über eine Anekdote Formel ungenau Messung ungenau Vertrauen Vertrauen

  11. Lateinische Philologie + Romanische Rekonstruktion Übertragen auf die Romanistik  Sonderstellung der Romanistik

  12. Projekt DÉRom • Dictionnaire Étymologique Roman • Europäisches • (vor allem deutsch-französisches) Projekt • Finanzierung: • DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) + ANR (Agence Nationale de la Recherche) • 34 Linguisten (Romanisten) • 1 Informatiker • 2 Dokumentalistinnen • Leitung: Éva Buchi und Wolfgang Schweickard

  13. 1. Atelier (Nancy, Juni 2008) WolfgangSchweickard

  14. 2. Atelier (Saarbrücken, Januar 2009) 3. Atelier: Nancy, 6./7. Juli 2009

  15. Methodologie • Hauptzweck eines etymologischen Wörterbuchs einer ganzen Sprachfamilie = Rekonstruktion des Lexikons der gemeinsamen Ursprache • Ziel des DÉRom = Rekonstruktion des protoromanischen Wortschatzes • Komparative Rekonstruktion (Erschließung einer gemeinsamen Ausgangssprache auf Grund von zwischensprachlichen Regelmäßigkeiten im Laut-, Bedeutungs- und Strukturwandel) • Fox, Anthony (1995) : Linguistic Reconstruction. An Introduction to Theory and Method. Oxford : Oxford University Press

  16. Beispiel: Artikel */'kad-e-/ */'kad-e-re/ */ka'd-e-re/ extensive Zone → jüngere Schicht rezessive Zonen → ältere Schicht flexionelle Varianten

  17. Kontrollblick 1: lateinische Philologie • */'kad-e-re/ (ältere Schicht des protoromanischen Wortschatzes): → lat. cadĕre (belegt seit Ennius [archaisches Latein]) • */ka'd-e-re/ (jüngere Schicht des protoromanischen Wortschatzes): → lat. cadēre (belegt erst im 4. Jh. [Spätlatein])

  18. Kontrollblick 2: Geschichte • Vergleich der auf der Basis von areallinguistischen Prinzipien postulierten Stratigraphie mit historischen Daten • Raupach, Manfred (1996) : « Expansion und Rückzug des Lateins ». In : Holtus, Günter et al. (éd.) : Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL). Tübingen : Niemeyer : vol. II/1 : 5-19

  19. 100 v. Chr. 1. Schicht : 2 Typen (diastratisch markiert?) 2. Schicht : nur noch */ka'd-e-re/ • */'kad-e-re/ * Chr. */ka'd-e-re/ : überall 300 v. Chr. 200 v. Chr.

  20. Mehr Informationen unter... http://www.atilf.fr/DERom

More Related