160 likes | 284 Views
GAIN-Workshop "Kooperationsmöglichkeiten und Perspektiven in Deutschland" 28. Mai 2011, Munk School of Global Affairs, Raum 208N. DAAD-Förderung der Mobilität und Kooperation Jessica Denenberg, M.A., Information Officer DAAD Information Centre Toronto.
E N D
GAIN-Workshop "Kooperationsmöglichkeiten und Perspektiven in Deutschland" 28. Mai 2011, Munk School of Global Affairs, Raum208N DAAD-Förderung der Mobilität und Kooperation Jessica Denenberg, M.A., Information Officer DAAD Information Centre Toronto
Ziele und Aufgaben des DAAD (Ist - Ausgaben 2006) Internationalisierung der Hochschulen Steigerung der Attraktivität deutscher Hochschulen und Forschungs-einrichtungen für internationale Studierende und Wissenschaftler 57 Mio. € Stipendien für Deutsche Förderung des deutschen Führungsnachwuchses zu Studium und Forschung im Ausland (einschl. ERASMUS) 70 Mio. € Stipendien für Ausländer Förderung ausländischer Nach-wuchseliten an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen 59 Mio. € Bildungs- zusammenarbeit mit Entwicklungsländern Förderung der wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und demokratischen Entwicklung in Entwicklungsländern und Reformstaaten 41 Mio. € Förderung der Germanistik und der deutschen Sprache Förderung der Germanistik und der deutschen Landeskunde an ausländischen Hochschulen 36 Mio. €
Das Auslandsnetzwerk des DAAD Informationszentren (IC) Lektorate Außenstellen St. Petersburg Nowosibirsk Riga Westeuropa 154 Moskau Warschau MOE/GUS 126 Minsk London Prag Kiew Paris Budapest Tiflis Almaty Bukarest Toronto Taschkent New York Barcelona Bischkek Rom Istanbul Baku Seoul Tokio Duschanbe Peking San Francisco Erivan Ankara Nordamerika 18 Athen Teheran Shanghai Jerusalem Nordafrika/Nahost 14 Kairo Guangzhou Taipei Havanna New Delhi Hong Kong Mexiko Stadt Mumbai Hanoi Khartoum Chennai Bangkok San José Ho Chi Minh Stadt Caracas Kuala Lumpur Bogota Accra Nairobi Singapur Afrika/Subsahara 16 Asien/Australien/Ozeanien 62 Jakarta Lateinamerika 24 Rio de Janeiro São Paulo Johannesburg Sydney Santiago de Chile Buenos Aires Auckland
Kurzstip. Kurzstp. Jahresstip. Jahresstip. Überblick über die Individualförderungen des DAAD in Rückgewinnungsprogramm Forschungsaufenthalt/Gastdozentur für ausländische Wissenschaftler DAAD-Fellowships • Promotion • Postdoc • Habilitation • Assist. Prof. • Professur Forschungsaufenthalt/Gastdozentur von deutschenWissenschaftlernimAusland out
Individualförderung für deutsche Wissenschaftler in Kanada - Bewerbung auf DAAD-Stipendien aus dem Ausland - • Nach 6 aufeinanderfolgenden Jahren mit • Lebensmittelpunkt im Ausland (USA oder Kanada). Wann gelte ich als „ausländischer“ Wissenschaftler?
Individualförderung für deutsche Wissenschaftler in Kanada - Bewerbung auf DAAD-Stipendien aus dem Ausland - (ct`d) • Sie sind seit min. 6 Jahren in Vollzeit an einer US oder kanadischen Institution beschäftigt (Studium, Promotion etc.) Was heißt das genau?
Individualförderung für deutsche Wissenschaftler in Kanada - Leibniz-DAAD Research Fellowship - • Ziele: • Neues Programm in Zusammenarbeit mit der Leibniz-Gemeinschaft • Förderung für spezielle Forschungsanliegen • Einbindung in eines von 5 Leibniz-Instituten, die verschiedenste Fachrichtungen abdecken • Leistungen: • Laufzeit: max. 12 Monate • 1840 Euro monatlich (plus Versicherungen) Mehr Informationen unter http://www.daad.org/page/leibnizdaad/
Individualförderung für deutsche Wissenschaftler in Kanada - Forschungsaufenthalte/Faculty Research Grants - • Ziele: • Förderung eines Forschungsvorhaben an einer deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung • Mussmit einem wissenschaftlichen Kooperationspartner abgestimmt sein. • Leistungen: • Laufzeit: zwischen 1 - 3 Monaten • Entgelt: • 1.840,- Euro mtl. für Assistenten, Assistenzprofessoren • 1.990,- Euro mtl. für Professoren, in Ausnahmefällen 2.240,- Euro Mehr Informationen unter http://www.daad.org/page/researchvisit /?cm_c=192755
Individualförderung für deutsche Wissenschaftler in Kanada - Austausch von Lehrenden - Kurzzeitdozentur (aus Deutschland) 1-6 Monate, KofinanzierungdurchGasthochschule DAAD trägtReisekosten and Aufenthaltspauschale Bewerbungbeim DAAD Bonn. Kurzzeitdozentur Gastdozentur Gastdozentur (nach Deutschland) 1 Monat bis 4 Jahre, abhängig vom Modell Bezahlung nach Gehaltsstruktur in Deutschland Kofinanzierung durch deutsche Hochschule Mehr Informationen unter http://www.daad.org/?p=50132 oder http://www.daad.org/?p=50133
Kooperationsförderung Kanada – Deutschland • Programme des Projektbezogenen Personenaustauschs • Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften • Hochschulpartnerschaften Mehr Informationen unter http://www.daad.org/page/cooperation/?cm_c=182811
- Programme des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP) - Kooperationsförderung • Ziel: • Intensivierung der Kooperation zwischen kanadischen • und deutschen Forschergruppen, die gemeinsam an einem spezifischenwissenschaftlichen Vorhaben arbeiten. • Fachrichtungen: • Natur- und Ingenieurwissenschaften • Sozialwissenschaften, wenn experimentell oder mathematisch ausgerichtete Projekte gefördert werden Mehr Informationen unter http://www.daad.org/page/cooperation/?cm_c=182811
- Programme des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP) - Kooperationsförderung (ct`d) • Konditionen: • Antragstellung durch den deutschen Partner beim DAAD. • Bei Förderung übernimmt der DAAD Reisekosten für (Nachwuchs)-Wissenschaftler aus Deutschland. • Reisemittel aus Kanada müssen von der kanadischen Hochschule aufgebracht werden. • Fazit: • Vergleichsweise einfache Antragstellung • Erhebliche Flexibilität bei Nutzung der Mittel • Fördersumme überschaubar Mehr Informationen unter http://www.daad.org/page/cooperation/?cm_c=182811
Kooperationsförderung - Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) - • Ziele: • Austausch von Studierenden • Langfristig angelegte Partnerschaften • Alle Fachrichtungen können gefördert werden • Voll anerkannte Studienleistungen von der Partnerhochschule • Bewerbung durch die deutsche Hochschule • Konditionen: • DAAD stellt finanzielle Unterstützung für deutsche Partnerinstitution und für deutsche Studierende bereit Mehr Informationen unter http://www.daad.org/page/cooperation/?cm_c=182811
Bausteine für die Kooperation Individualstipendien Einladung von Gastwissenschaftlern Kooperation in der Forschung Kooperation in der Lehre Vielen Dank für Ihr Interesse! Mehr Informationen unter http://www.daad.org/
- Kontakt - • DAAD Information Centre Toronto • DAAD Information Centre Toronto c/o Munk School of Global Affairs North Side, Room 207 University of Toronto 1 Devonshire Place Toronto ON M5S 3K7Tel: (416) 946-8116 www.daad.org/?p=canada MehrInformationenunter: http://www.daad.org/?p=canada