1 / 9

Platon III

Platon III. Anthropologie, Ethik 13 - 15. Sitzung 28.01.2008 25.01. und 3.3.2008. Leib und Seele. Leib und Seele sind scharf voneinander abgegrenzt , wobei der Seele die Herrschaft über den Körper zukommt. Die Seele ist unsterblich (Vgl. Pythagoras), da

galeno
Download Presentation

Platon III

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Platon III Anthropologie, Ethik 13 - 15. Sitzung 28.01.2008 25.01. und 3.3.2008

  2. Leib und Seele Leib und Seele sind scharf voneinander abgegrenzt, wobei der Seele die Herrschaft über den Körper zukommt. • Die Seele ist unsterblich (Vgl. Pythagoras), da • sie eine homogene Substanz ist; • Gleiches wird durch Gleiches erkannt: Da die Seele das reine Sein (Ideen) erkennt, ist sie diesen ähnlich und gleichen Ursprungs; • sie selbstbewegt ist; • Der dialektische Schluss, dass die Seele, deren wesentliches Kennzeichen die Lebendigkeit ist, nie das Gegenteil, den Tod, aufnehmen könne.

  3. Seele nach dem Dialog „Phaidon” • „dass dem Göttlichen, Unsterblichen, vernünftigen, Eingestaltigen, Unauflöslichen … am ähnlichsten die Seele ist”. • Mit der Unsterblichkeit verbunden ist die Prä- und Postexistenz der Seele. Sie hat vor dem irdischen Dasein schon genauso existiert wie nach dem Tode.

  4. Seelenwanderung • Die Seele stammt aus der Sphäre des Nous, des Göttlichen, Vernünftigen, und inkarniert infolge der sinnlichen Begierde. (Vgl. Anamnesis) • Sie ist im Leib eingesperrt, „gleich einer Krankheit” („sóma” = „séma”) • Ziel des irdischen Lebens ist die Rückkehr der Seele in ihren Urzustand: • Die Verbindung zu ihrem Ursprung aber besteht in der Regentschaft der Vernunft.

  5. Dreiteilung der Seele • Vernunft: das eigentlich Göttliche • Das zur Wahrnehmungswelt Gehörige • Mut: das Edlere • Begierde: das Niedere

  6. Wagenlenker • Die Vernunft entspricht einem Wagenlenker. • Der Mut entspricht einem willigen Pferd • Die Begierde entspricht einem widerspenstigen Pferd.

  7. Kardinaltugenden • Aufgabe des Vernünftigen in der menschlichen Seele ist, weise zu werden: • Ihre Tugend ist die Weisheit. • Aufgabe des Mutes ist es, energisch der Vernunft zu gehorchen: • Ihre Tugend ist die Tapferkeit. • Auch die Begierde muss sich der Weisung der Vernunft beugen: • Ihre Tugend ist die Mäßigung. • Gerechtigkeit: Sie herrscht, wenn alle Seelenteile die ihnen zukommende Aufgabe und Tätigkeit im rechten Maß erfüllen.

  8. Ethik • Die sinnliche Welt ermöglicht keine wahre Erkenntnis, sondern nur unsicheres Meinen. • Abwertung des Leiblichen. • Die Seele des Vernünftigen geht in das Reich des rein Geistigen wieder ein, während die des Unvernünftigen sich nicht zu den Ideen aufschwingt und Buße leisten muß. • Ziel: Leben nach dem Tod. • Lohn der Tugend: • Schauen der ewigen Ideen.

  9. Philebos • Das wünschenswerte Leben ist gemischt • Aus dem Honig der Lust und dem nüchternen Wasser der Einsicht.

More Related