160 likes | 394 Views
Ausbildung Plus. Chancen, Voraussetzungen und Organisatorisches zusammengestellt von Anke Leiser. Doppelqualifikation mit Ausbildung Plus: Berufsausbildung + Fachhochschulreife. Ausbildung Plus:.
E N D
Ausbildung Plus Chancen, Voraussetzungen und Organisatorisches zusammengestellt von Anke Leiser
Doppelqualifikation mit Ausbildung Plus: Berufsausbildung + Fachhochschulreife
Ausbildung Plus: „Das Interesse von Handel, Handwerk und Industrie an doppelt-qualifizierenden Bildungsgängen in den Fachklassen des dualen Systems steigt zunehmend.“ (Landesinstitut für Schule, NRW; www.berufsbildung.schulministerium.nrw.de) „Diese Ausbildung sichert den Unternehmen […] hochqualifizierten Fachkräftenach-wuchs.“ (www.hwk-cottbus.de) „Alle Chancen für eine erfolgreiche Zukunft – Berufsausbildung und integrierter Erwerb der Fachhochschulreife.“ (www.audi.com) „Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um die besten Fachkräfte ist es notwendig, alle vorhandenen Bildungsressourcen auszuschöpfen und die Bildungszeiten zu verkürzen.“ (Bundesinstitut für Berufsbildung; www.ausbildungplus.de/html/index.php) „Hier ist Ihre Chance, neben einer zukunftsweisenden Berufsausbildung auch noch die Fachhochschulreife […] zu erlangen. So nutzen Sie die Möglichkeiten perfekt, um Ihrem persönlichen Erfolg mit großen Schritten näher zu kommen.“ (http://www.bbraun.de)
Ausbildung Plus: Chancen • gezielte Förderung motivierter Auszubildender • größere Attraktivität des Ausbildungsbetriebs für Bewerber • frühzeitige Höherqualifizierung zukünftiger Mitarbeiter Ausbildung Plus – eine interessante Möglichkeit für die Ausbildungsbetriebe
Ausbildung Plus: Chancen Ausbildung Plus – eine interessante Möglichkeit für Auszubildende frühzeitiger Ausbau der fachlichen und persönlichen Qualifikation frühzeitige Vernetzung mit anderen Berufsgruppen gleichzeitiger Erwerb der allgemeinen Fachhochschulzugangsberechtigung mehr Spaß am Wissens- und Kompetenzerwerb
Ausbildung Plus: Chancen Ausbildung Plus – eine interessante Möglichkeit für berufliche Schulen Schulentwicklung Profilbildung
Ausbildung Plus: Voraussetzungen Formale Voraussetzungen: • Mittlerer Bildungsabschluss • Ausbildungsplatz in dreijährigem anerkannten Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz Voraussetzungen für den Erwerb: • Teilnahme am Zusatzunterricht (3 Jahre, mind. 560 Unterrichtsstunden, Verkürzung nicht möglich) • Abschlusszeugnis der Berufsschule • Bestehen der Kammerprüfung • Bestehen der zentralen Abschlussprüfung der Fachoberschule in den Fächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprache
Ausbildung Plus: Erfolgsfaktoren hohe Leistungsbereitschaft Ausdauer Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Kompetenz- und Wissenserwerb Belastbarkeit Spaß am Lernen
Ausbildung Plus: Berufsbilder Ausbildung Plus ist an der Friedrich-List-Schule in folgenden Ausbildungsberufen möglich: Apothekerkammer des Saarlandes Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Die Teilnahme am Zusatzunterricht der Friedrich-List-Schule steht grundsätzlich auch Auszubildenden an anderen Berufsbildungszentren offen. Über die Kooperationsmöglichkeit wird im Einzelfall entschieden. Notarkammer des Saarlandes Notarfachangestellte Industrie- und Handwerkskammer des Saarlandes/ Handwerkskammer des Saarlandes Bankkaufleute Drogisten Kaufleute für Büromanagement Kaufleute im Einzelhandel Immobilienkaufleute Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Kaufleute für Marketingkommunikation Rechtsanwaltskammer des Saarlandes Rechtsanwaltsfachangestellte Sonstige zuständige Stellen Sozialversicherungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellte
Ausbildung Plus: Organisation Ausbildung Plus wird an der Friedrich-List-Schule im sog. integrativen Ansatz umgesetzt, d. h. • Ausbildung Plus-Schüler werden im Klassenverband des jeweiligen Ausbildungsberufes in den berufsbezogenen Lernbereichen (z. B. Spezielle Wirtschaftslehre, Wirtschaftslehre, Rechnungswesen) unterrichtet. • Auch in den berufsübergreifenden Lernbereichen (z. B. Religion, Sport, …) findet der Unterricht i. d. R. im Klassenverband und entsprechend dem Stundenplan des jeweiligen Ausbildungsberufes statt. • Im Differenzierungsbereich (dieser umfasst die Fächer Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik, Natur- und Gesellschaftswissenschaften) ist für Ausbildung Plus-Schüler zum Erwerb der Fachhochschulreife die Teilnahme am Zusatzunterricht obligatorisch. Der Zusatzunterricht wird Ausbildungsberuf übergreifend in der Ausbildung Plus-Klasse erteilt. • In der Regel findet der Unterricht an zwei Werktagen (Teilzeitunterricht), davon i. d. R. an einem Tag auch am Nachmittag, statt.
Ausbildung Plus: Didaktisches Konzept Ausbildungsbetriebe: Vermittlung von fachlichen Fähigkeiten, Kenntnissen und Fertigkeiten („beruf-licheHandlungsfähigkeit“) gem. bundes-einheitlicher Ausbildungsordnung mit Ausbildungsrahmenplänen gem. BBiG für jeden Beruf. Schule: Vermittlung theoretischer Fachkenntnisse und Vertiefung der Allgemeinbildung gem. den bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplänen der KMK für den jeweiligen Ausbildungs-beruf und ggf. bundeslandspezifischen Anpassungen Vermittlung von grundlegendem Fachwissen und Kompetenzen gem. der Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen gem. KMK in den Fächern des Zusatzunterrichts: Deutsch, Mathe-matik, Fremdsprachen, Gesellschafts- und Naturwissen-schaften. Stark berufsorientierte Lernsituation mit hohem Allgemeinbildungsniveau Berufliche Handlungskompetenz und Studierfähigkeit
Ausbildung Plus: Rechtsgrundlagen • Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.06.1998 i. d. F. vom 09.03.2001 I. […] II. Voraussetzung für den Erwerb der Fachhochschulreife nach dieser Vereinbarung Die Fachhochschulreife nach dieser Vereinbarung kann erworben werden in Verbindung mit dem • Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung nach dem Recht des Bundes oder der Länder; die Mindestdauer für doppeltqualifizierende Bildungsgänge beträgt drei Jahre […] Der Erwerb der Fachhochschulreife über einen beruflichen Bildungsgang setzt in diesem Bildungsgang den mittleren Bildungsabschluss voraus. Der Nachweis des mittleren Bildungsabschlusses muss vor der Fachschulabschlussprüfung erbracht werden. Die Fachhochschulreife wird ausgesprochen, wenn in den einzelnen originären beruflichen Bildungsgängen die zeitlichen und inhaltlichen Rahmenvorgaben eingehalten werden. Außerdem muss die Erfüllung der in dieser Vereinbarung festgelegten inhaltlichen Standards über eine Prüfung […] nachgewiesen werden. Diese kann entweder in die originäre Abschlussprüfung integriert oder eine Zusatzprüfung sein.
Ausbildung Plus: Rechtsgrundlagen • § 3 b, Abs. 1, Satz 5 Gesetz Nr. 812 zur Ordnung des Schulwesens im Saarland (Schulordnungsgesetz SchoG) vom 05. Mai 1965 i. d. F. der Bekanntmachung vom 21. August 1996, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 20. November 2013: Darüber hinaus führt die Berufsschule aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung über den Berufsschulabschluss, einen Fachhochschulreifeunterricht und eine Abschlussprüfung zu der zum Studium an einer Fachhochschule berechtigenden Fachhochschulreife. • Verordnung über den Fachhochschulreifeunterricht und die Abschlussprüfung zu der zum Studium an einer Fachhochschule berechtigenden Fachhochschulreife (kommt 2014)
Ausbildung Plus: Kontakt Friedrich-List-Schule Stengelstraße 29 66117 Saarbrücken Tel.: 0681 926760 Fax: 0681 5849240 Email: sekretariat@kbbz-sb.de Ansprechpartner: Lothar Schmidt (Schulleitung) Tel.: 0681 9267623 Anke Leiser (Organisation) Email: leiser@kbbz-sb.de
Der neue Flyer zur Ausbildung Plus ist im Schulsekretariat erhältlich! Interesse?