50 likes | 246 Views
Bedarfsorientierte Ausbildung. Disziplin / Konsequenz ( im Widerspruch) Gewachsene Strukturen aufbrechen (Umorganisation) Maßnahmen außerhalb von der Reha Bedarfsermittlung bei großen Arbeitgebern und Zeitarbeitsunternehmen. Ausbildungskooperation. Bedarfsorientierte Ausbildung.
E N D
Bedarfsorientierte Ausbildung • Disziplin / Konsequenz ( im Widerspruch) • Gewachsene Strukturen aufbrechen (Umorganisation) • Maßnahmen außerhalb von der Reha • Bedarfsermittlung bei großen Arbeitgebern und Zeitarbeitsunternehmen. • Ausbildungskooperation Erfolgreiche berufliche Rehabilitation: Workshop Günther-Gödde
Bedarfsorientierte Ausbildung • Knigge-Kurse • Einzelmaßnahmen • Ausbildung wichtig / Integration wichtiger / Zielrichtung Integration • Jugendliche müssen flexibel sein (Arbeit...) • Qualität der Ausbildung steigern • Ggf. Umschulung von BBW-Ausbildern • Arbeitsmarkt – Zeitarbeitsfirmen einbeziehen Erfolgreiche berufliche Rehabilitation: Workshop Günther-Gödde
Erhöhung der Vermittlungsquote • Rollenspiele zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt Einübung: Umgang mit der Afa (Realitätsseminar) • Interesse der Betriebe: Einen Ansprechpartner - im BBW - in der Afa • Aufträge vom BBW an Firmen, die bereit sind, Rehabilitanden zu beschäftigen Erfolgreiche berufliche Rehabilitation: Workshop Günther-Gödde
Erhöhung der Vermittlungsquote • Akquirierung von (Stellen) durch BBW-Betrieben Mitarbeiter • Fahrschule im Haus (Zeitarbeitsfirmen brauchen flexible Kräfte) • Kaltakquise ( persönl. Kontakt) • Persönliche Vorstellungen einüben • Imageverbesserung der BBW´s (Qualität der Ausbildung) • Angehörige aktivieren Erfolgreiche berufliche Rehabilitation: Workshop Günther-Gödde
Erhöhung der Vermittlungsquote • Kontakt zu Integrationsfirmen halten • Zeitarbeitsfirmen & private Arbeitsvermittler akquirieren • Abgänger zur Zusammenarbeit „verpflichten“ Erfolgreiche berufliche Rehabilitation: Workshop Günther-Gödde