1 / 20

Administrative, kalkulatorische und rechtliche Unterstützung für RP7-Antragsteller der TU Wien

Administrative, kalkulatorische und rechtliche Unterstützung für RP7-Antragsteller der TU Wien. Siegfried HUEMER 29. Oktober 2009. PROVISO 07. 2. Workprogramme 2010 & Guide for Applicants. http://cordis.europa.eu/fp7/. 3. TU Wien Participant Identification Code PIC: 999979888.

gustav
Download Presentation

Administrative, kalkulatorische und rechtliche Unterstützung für RP7-Antragsteller der TU Wien

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Administrative, kalkulatorische und rechtliche Unterstützung für RP7-Antragsteller der TU Wien Siegfried HUEMER 29. Oktober 2009

  2. PROVISO 07 2

  3. Workprogramme 2010 & Guide for Applicants http://cordis.europa.eu/fp7/ 3

  4. TU Wien Participant Identification Code PIC: 999979888 www.epss-fp7.org 4

  5. Kalkulation der Projektkosten Gesamten Projektkosten = = Direkte Kosten + Indirekte Kosten Direkte Kosten (Einzelkosten): Personal, Reisen, Verbrauchsmaterial, Sachmittel, Anlagegüter und Unteraufträge. Indirekte Kosten (Gemeinkosten=Overhead): Strom, Wasser, Raummieten, Büromaterial, Telefon etc. 5

  6. Erstattungsfähige RP7-Projektkosten sie müssen tatsächlich beim Empfänger entstanden sein; sie müssen während der Projektdauer entstanden sein (Ausgenommen Kosten in Zusammenhang mit den Abschlussberichten bis zu 60 Tagen nach Projektende); sie müssen in Einklang mit den üblichen Rechnungslegungs- und Managementgrundsätzen und –methoden des Empfängers ermittelt werden; sie müssen einzig für den Zweck anfallen, die Projektziele zu erreichen; sie müssen in den (Rechnungs)-Abschlüssen des Empfängers erfasst sein; sie müssen im veranschlagten Gesamtbudget in Anhang I angegeben sein. 6

  7. Nicht erstattungsfähige RP7 Projektkosten identifizierbare indirekte Steuern einschließlich MWST, Zölle, Schuldzinsen, Rückstellungen für eventuelle künftige Verluste oder Verbindlichkeiten, Wechselkursverluste, Kosten in Verbindung mit Kapitalrendite, Im Zusammenhang mit einem anderen Gemeinschaftsprojekt angegebene, angefallenen oder erstattete Kosten, Verbindlichkeiten und damit verbundene Zinsen, übertriebene oder unbedachte Ausgaben. 7

  8. Ermittlung der direkten Kosten Direkte Kosten sind alle erstattungsfähigen Kosten, die direkt dem Projekt zugerechnet werden können und vom Empfänger im Einklang mit dessen Rechnungslegungsgrundsätzen als solche ausgewiesen werden. Bei den Personalkosten dürfen nur die Kosten der von unmittelbar mit Arbeiten im Rahmen des Projekts beschäftigten Mitarbeitern tatsächlich geleistete Arbeitsstunden geltend gemacht werden. Diese Personen müssen vom Empfänger direkt eingestellt worden sein, unter der alleinigen fachlichen Aufsicht und Verantwortlichkeit desselben tätig sein und nach den üblichen Gepflogenheiten des Empfängers entlohnt werden. 8

  9. Ermittlung der indirekten Kosten (=Overhead) Indirekte Kosten sind erstattungsfähigen Kosten, die vom Empfänger nicht unmittelbar dem Projekt zugerechnet werden können, bei denen jedoch im Einklang mit seinem Rechnungslegungssystem festgestellt und begründet werden kann, dass sie in unmittelbarem Zusammenhang mit den dem Projekt zugerechneten erstattungsfähigen direkten Kosten entstanden sind Übergangspauschalsatz: 60 % der Direkten Kosten (ohne Unteraufträge) bei Verbundforschungsprojekten (CP) 9

  10. Ermittlung der Indirekten Kosten durch Zuschlagssätze 10

  11. EU-Finanzbeitrag (EC financial contribution) bei RP7-Projekten EU-Finanzbeitrag = (ErstattungsfähigeProjektkosten) * (Fördersatz) 11

  12. Projektkostenplanung für ein EU Verbundprojekt (Collaborative Project CP) Projektkosten = Direkte Kosten + Indirekte Kosten EU Finanzbeitrag = Projektkosten * Fördersatz Fördersatz f. FTE-Aktivität = 75 % (Universitäten) Fördersatz f. Demonstration = 50 % Fördersatz f. Management = 100 % Indirekte Kosten = 60 % der Direkten Kosten ohne Unteraufträge (Overhead-Pauschalsatz) 12

  13. Staff effort in Personenmonate je Work package WP 13 Personalkosten = Personenmonate * Personalkosten pro Monat

  14. Fiktives EU Verbundforschungsprojekt (Collaborative project) Laufzeit: 4 Jahre Personalkosten pro Monate: 5.000 € (= 60.000 € p.a.) Personenmonate: 56 Monate Personalkosten: = 56 * 5.000 = 280.000 € 265.000 € für Forschung (WP1), 5.000 € für Demonstration (WP2) und 10.000 € für Management (WP3) Untervertrag für spezielle Management-Aktivitäten: 3.400 € Andere Direkte Kosten: 45.000 € für Forschung und 5.000 € für Management-Aktivitäten Gesamte erstattungsfähige Projektkosten und EU Finanzbeitrag ??? 14

  15. 15

  16. Rechtsgrundlage für Projekte UG02 Forschungsförderung & Auftragsforschung § 27 UG02 “Instituts“-Projekte (Berechtigte OE-LeiterInnen & bevollmächtigte ProjektleiterInnen): Bei Projektvolumen von mehr als € 350.000 oder Projektlaufzeit von mehr als 3 Jahren VOR dem Vertragsabschluss eine Freigabe durch das Rektorat im Wege der EUFM Unit E0155 erforderlich ! 133. Richtlinie des Rektorates für Berechtigte und Bevollmächtige gem. § 27 UG 2002 TU Mitteilungsblatt 14 vom 16.3.2005 16

  17. II. TU Richtlinien zur Vorlage- & Prüfungspflicht Vorverträge (Letter of Intent, LoI etc.) Vertragsvorbereitende Dokumente (Grant Agreement Preparation Forms, GPF) Konsortialvertrag (Consortium Agreement, CA) EU Finanzhilfevereinbarung (Grant Agreement & Annexes, GA) Zur Vorlage an die EUFM-Unit E0155 zwecks Prüfung spätestens 3 Wochen vor der Unterzeichnung (133. Richtlinie des Rektorats, 2005) 17

  18. 18

  19. Linksammlung Work Programme 2010 & Guide for Applicants http://cordis.europa.eu/fp7/ RP7 Kalkulationsblatt für ein Verbundforschungsprojekt (CP) www.ai.tuwien.ac.at/eufm/downloads09/RP7kostenkalkulationCOOPERATION09.xls Organisationshandbuch Rechnungswesen an der TU Wien www.ai.tuwien.ac.at/eufm/downloads/Organisationshandbuch08.pdf EUFM-Antwortliste zu Häufig-gestellte-Fragen für TU-MitarbeiterInnen (FAQs) www.ai.tuwien.ac.at/eufm/downloads09/RPfaq-TUWokt09.pdf 19

  20. Außeninstitut - EU Forschungsmanagement Unit E0155 Leiter: DI Siegfried HUEMER EU-Förderinstrumente und –Projektmanagement, LEAR huemer@ai.tuwien.ac.at DW: 41553 Mag. Dagmar KIEBER LL.M EU-Vertragsmanagement und -Konsortialverträge dagmar.kieber@tuwien.ac.at DW: 41558 Mag. Ann-Christin KEHRBERG EU-Forschungsmobilität und Marie Curie Aktionen kehrberg@ai.tuwien.ac.at DW: 41567 Renate SCHIER Assistenz, EUFM-Buchhaltung und –datenbanken schier@ai.tuwien.ac.at DW: 41571 Gußhausstraße 28/E0155 1040 Wien Fax: 01/58801 – 41599 www.ai.tuwien.ac.at/eufm/eufm_home.html 20

More Related