1 / 56

Wirtschaftsgrundrechte Gliederungspunkt B Teil 2

Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche. 2. Einzelne Grundrechte Dazu lesen: Sodan/Ziekow

gwyn
Download Presentation

Wirtschaftsgrundrechte Gliederungspunkt B Teil 2

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Wirtschaftsgrundrechte (Gliederungspunkt „B“) Teil 2 Professur für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht Prof. Dr. A. Emmerich-Fritsche WS 2008/09

    2. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 2 Einzelne Grundrechte Dazu lesen: Sodan/Ziekow §§ 26, 27, 28, 30, 32, 36, 37, 40, 42 1. Menschenwürde (Art. 1 I GG) 2. Persönlichkeitsrecht/allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 I GG) 3. Meinungsfreiheit (Art. 5 I GG) 4. Eigentum (Art. 14 GG) 5. Berufsfreiheit (Art. 12 GG) 6. Vereinigungsfreiheit (Art. 9 I GG) 7. Koalitionsfreiheit (Art. 9 III GG) 8. allgemeiner Gleichheitssatz (Art. 3 I GG)

    3. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 3 Struktur der Grundrechtsprüfung (1) Eröffnung des Schutzbereichs 1. sachlich 2. persönlich II. Beeinträchtigung im Schutzbereich 1. Eingriff 2. mittelbarer/faktischer Eingriff 3. fehlende/mangelnde Leistung im Schutzbereich 4. grundrechtsbeeinträchtigende Auslegung

    4. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 4 Struktur der Grundrechtsprüfung (2) III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 1. Schranken a. grundrechtsimmanent b. Gesetzesvorbehalt (Gesetzmäßigkeit) aa. einfach bb. qualifiziert cc. Grundrechte ohne ausdrücklichen Gesetzesvorbehalt (z.B. Art. 4 GG) c. Verfassungsimmanente Schranken

    5. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 5 Struktur der Grundrechtsprüfung (3) 2. „Schranken-Schranken“ (Rechtmäßigkeit) a. formelle Rechtmäßigkeit aa. Gesetzgebungszuständigkeit (Art. 70ff. GG) bb. Gesetzgebungsverfahren (Art. 76ff. GG) cc. Form: Zitiergebot (Art. 19 I, 2 GG)

    6. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 6 Struktur der Grundrechtsprüfung (4) b. materielle Rechtmäßigkeit aa. Parlamentsvorbehalt bb. Bestimmtheitsgebot cc. Verhältnismäßigkeit (geeignet, erforderlich, angemessen) dd. Wesensgehaltsgarantie (Art. 19 II GG) absolut u. relativ

    7. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 7 Struktur der Grundrechtsprüfung (4) ee. Verbot von Einzelfallgesetzen (Art. 19 I,1 GG) ff. Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung gg. Rückwirkungsverbot hh. sonstiger Vertrauensschutz anderes materielles Verfassungsrecht Dazu lesen: Sodan/Ziekow, § 24

    8. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 8 Art. 1 GG (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. (3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.

    9. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 9 Menschenwürde Art. 1 I GG Oberstes Grundprinzip jeder Gesellschaft (vgl. Art. 1 Allgemeine Menschenrechtserklärung) und oberstes Grundrecht im GG, Kern aller Grundrechte Probleme: Definition, Universalität, Einschränkbarkeit

    10. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 10 Menschenwürde Definition/ sachlicher Schutzbereich Wert als Mensch an sich (a.A.: als Persönlichkeit, Anerkennung in einer Gesellschaft) Schutz der Subjektqualität, Selbstbestimmung, Achtung der Menschheit in jedem Menschen (auch geistig Behinderte z.B.) Objektformel (Kant, Dürig, BVerfG): niemand darf zum bloßen Objekt von Herrschaft werden; Subjektqualität darf nicht grundsätzlich in Frage gestellt werden (Bsp. Luftsicherheitsgesetz)

    11. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 11 Menschenwürde Beispiele von Verstößen, Diskussion Beispiele: Folter, erniedrigende Behandlung, Leibeigenschaft, aber auch: Zwergenweitwurf, gespieltes Töten Diskussion: Grenzen der Gentechnik

    12. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 12 Menschenwürde Schranken? Eingriffe können nicht gerechtfertigt werden („unantastbar“) Diskussion: Folter, Terrorismusabwehr

    13. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 13 Art. 2 I GG Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

    14. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 14 Freie Entfaltung der Persönlichkeit Schutzbereich Allgemeines Persönlichkeitsrecht Schutz der persönlichen Lebenssphäre Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit (z.B. Recht am eigenen Bild) Recht auf informationelle Selbstbestimmung Grundrecht auf Gewährleistung und Vertraulichkeit u. Integrität informations-technischer Systeme Recht am eigenen Namen

    15. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 15 Freie Entfaltung der Persönlichkeit Schutzbereich (2) 2. Allgemeine Handlungsfreiheit (subsidiäres Auffanggrundrecht) Jedes menschliche Verhalten ohne Rücksicht, welches Gewicht ihm für die Persönlichkeitsentfaltung zukommt Auch anwendbar auf juristische Personen (Art. 19 III GG) sog. unbenannte Freiheiten, z.B.: Reiten im Wald, Pflichtmitgliedschaft, Vertragsfreiheit Freiheit wirtschaftlicher Betätigung, Wettbewerbsfreiheit, Unternehmensfreiheit (vgl. Art. 19 III GG), soweit nicht von Art. 12, 14 GG erfasst

    16. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 16 Freie Entfaltung der Persönlichkeit Schranken(trias) Verfassungsmäßige Ordnung: jedes formell und mat. rechtmäßiges Gesetz Rechte anderer Sittengesetz (str.: kategorischer Imperativ oder gesellschaftliche Sitten) -> de facto einfacher Gesetzesvorbehalt

    17. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 17 Art. 5 I GG Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

    18. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 18 Meinungsfreiheit Schutzbereich Meinung: Werturteile Werbung? + wenn sie einen wertenden, meinungsbildenden Inhalt hat jede Form der Meinungskundgabe wahre Tatsachenbehauptungen als Voraussetzung der Bildung von Meinungen (nicht: statistische Auskünfte)

    19. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 19 Meinungsfreiheit Beeinträchtigungen Verbote Meinungen zu äußern Faktische, mittelbare Beschränkungen Beeinträchtigung durch Pflicht, eine fremde Meinung als eigene und nicht als fremde äußern zu müssen (z.B. Gesundheitswarnungen)

    20. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 20 Art. 5 II GG Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

    21. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 21 Meinungsfreiheit Schranken Allgemeine Gesetze (str.): Sonderrechtslehre (nicht gegen eine bestimmte Meinung) Abwägungslehre (höherrangiges Rechtsgut) Gesetze zum Schutz der Jugend Ehrschutz

    22. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 22 Meinungsfreiheit Schranken-Schranken Wechselwirkung zwischen Meinungsfreiheit u. allgemeinem Gesetz (spezielle Ausprägung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes mit besonderem Gewicht auf Meinungsfreiheit) Zensurverbot Art. 5 I, 3 GG

    23. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 23 Meinungsfreiheit und Ehrschutz auch beleidigende Meinungen grundsätzlich geschützt Ausnahme: Formalbeleidigungen Schmähkritiken, persönliche Diffamierungen stehen auf Rechtfertigungsebene regelmäßig hinter Ehrschutz zurück

    24. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 24 Informationsfreiheit Schutzbereich nur allgemein zugängliche Quellen auch negativ, aber kein Anspruch auf Schutz vor aufgedrängten Informationen durch Private

    25. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 25 Pressefreiheit Schutzbereich Druckerzeugnisse aller Art (auch CDs) Beschaffung bis Verbreitung Pressetechnische Hilfstätigkeiten Notwendige Bedingung des Funktionierens eines freien Pressewesens Vertraulichkeit der Redaktionsarbeit

    26. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 26 Pressefreiheit Beeinträchtigungen und Schranken Subventionen eines Presseunternehmens, wenn dadurch bestimmte Meinungen gefördert werden (Neutralitätspflicht des Staates) Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrecht (z.B. Carolinefälle), vgl. auch § 22, 23 KunstUrhG)

    27. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 27 Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrecht BGH-Rechtspr. Im Rahmen dieser Interessenabwägung kann unter Berücksichtigung des Urteils des EGMR vom 24. Juni 2004 für den Informationsanspruch der Öffentlichkeit auch bei den so genannten absoluten Personen der Zeitgeschichte der Informationswert der Berichterstattung nicht außer Betracht bleiben. Der erkennende Senat hat schon mehrfach ausgesprochen, dass der Schutz der Persönlichkeit des Betroffenen umso schwerer wiegt, je geringer der Informationswert für die Allgemeinheit ist. Das muss im Grundsatz auch für Personen mit hohem Bekanntheitsgrad gelten, so dass es auch hier eine Rolle spielt, ob die Berichterstattung zu einer Debatte mit einem Sachgehalt beiträgt, der über die Befriedigung bloßer Neugier hinausgeht.

    28. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 28 Rundfunkfreiheit Hör- und Fernsehfunk Programmgestaltungsfreiheit Freiheit der Organisation und Finanzierung Schutz der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit „bedarfsgerechter Finanzierung“ Pluralität des Rundfunkwesens

    29. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 29 Art. 14 GG 1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt. (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. (3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

    30. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 30 Eigentumsgarantie Funktion, Wesen Handlungsmöglichkeiten im vermögensrechtlichen Bereich zu sichern und ihm dadurch eine eigenverantwortliche Gestaltung seines Lebens zu ermöglichen Privatnützigkeit Inhaltsbestimmung durch Gesetz Art. 14 I 2 GG Instituts- und Bestandsgarantie

    31. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 31 Eigentumsgarantie Schutzbereich Eigentumsbegriff Vermögenswerte Rechte PR Vermögenswerte Rechte ÖR Kriterium: eigene Leistung -> nicht Wirtschaftssubventionen (BVerfGE 72, 175, 195), Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II wohl aber: Arbeitslosengeld I Erbrecht

    32. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 32 Eigentumsgarantie Schutz vor Auferlegung von Geldleistungspflichten? verneinend: z.B.Altschulden BVerfG 95, 267 Ausnahme: Erdrosselung (BVerfGE 82, 159 [190]) weitergehend: Halbteilungsgrundsatz für Vermögenssteuer (BVerfG, Beschluß vom 22.06.1995 (BVerfGE 93, 121 - Einheitswerte II), einschränkend: keine Übertragung auf Gewerbe- und Einkommenssteuer (BVerfG, Beschluss vom 18.01.2006)

    33. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 33 Schutz des Eigentumsgebrauchs Art. 14 II, 2 GG Sozialbindung Art. 14 II GG BVerfG, Mitbestimmungsurteil: Befugnis des Gesetzgebers zur Inhaltsbestimmung und Schrankenbestimmung um so weiter, je mehr das Eigentumsobjekt in einem sozialen Bezug und einer sozialen Funktion steht

    34. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 34 Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb/Unternehmen BVerfG: Geschützt Erworbenes, nicht Erwerb kein Schutz künftiger, Umsatz- und Gewinnchancen (so auch EuGH, kein Schutz v. Marktanteilen) grds. kein Konkurrentenschutz, auch nicht im Verhältnis zum Staat (problematisch), jedenfalls solange Existenz des Unternehmens nicht angetastet wird Beeinträchtigung: z.B. Entzug, Vernichtung, Nutzungs-beschränkung, Verwertungsverbot, Immissionen etc. mittelbare, faktische Nachteile

    35. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 35 Abgrenzung Inhalts- und Schrankenbestimmung und Enteignung Grundlegend: Nassauskiesungsbeschluss BVerfGE 58, 300 ff. allgemeingesetzliche Neubestimmung von Rechten und Pflichten hinsichtlich der verfassungsrechtlich als Eigentum geschützten Rechtsposition

    36. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 36 Inhalts- und Schrankenbestimmung Rechtsfolge ? keine Entschädigung (nicht: „dulde und liquidiere“) Ausnahme: ausgleichspflichtige Inhalts- und Schrankenbestimmung Rechtsgrundlage: gewohnheitsrechtlicher Aufopferungsanspruch Kriterien: - Sonderopfer (Ertrag d. Arbeit, Ungleichheit) - Schwere d. Eingriffs

    37. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 37 Rechtfertigung einer Inhalts- und Schrankenbestimmung 1) Formelle Verfassungsmäßigkeit 2) Institutsgarantie respektiert? 3) Verhältnismäßigkeit: Sachgerechte Abwägung zwischen der Bestandsgarantie (Art. 14 I 1) und Sozialgebot (Art. 14 II ) a. Legitimer Zweck (Orientierung am Sozialgebot) zugunsten v. Privaten nur, wenn es dem Allgemeinwohl dient b. Geeignet und erforderlich? c. Verhältnismäßigkeit i.e.S.: ggf. Ausnahme-, Übergangs- oder Ausgleichsregelungen (sog. Entschädigungspflichtige Eigentumsinhaltsbestimmungen), Altrechtsinhaber

    38. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 38 Enteignung, Art. 14 III GG Enteignungsbegriff Vollständige oder teilweise Entziehung als Eigentum geschützter subjektiver Rechtsposition durch formelles Gesetz (Legalenteignung) oder Verwaltungsakt (Administrativenteignung) zur Inanspruchnahme für öffentliche Zwecke (Güterbeschaffung)

    39. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 39 Enteignung Rechtsfolge ? Entschädigung Gesetz muss Art u. Ausmaß regeln

    40. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 40 Rechtfertigung der Enteignung 1. Formelle Verfassungsmäßigkeit 2. Institutsgarantie respektiert? 3. Art. 14 III a. Parlamentsgesetz, dass selbst die Vorhaben und die Voraussetzungen der Enteignung regelt (Art. 14 III 2)? b. Art und Ausmaß der Entschädigung geregelt (Junktim, Art. 14 III 2)? c. Dient die Enteignung dem Wohl der Allgemeinheit (Art. 14 III 1 )? d. Ist die Bestimmung der Entschädigung unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten erfolgt (Art. 14 III 3)?

    41. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 41 Art. 12 GG (1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden. (2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht. (3) Zwangsarbeit ist nur bei einer gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig.

    42. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 42 Berufsfreiheit Schutzbereich Deutschengrundrecht, Unionsbürger: Art. 2 I mit Umfang des Art. 12 I GG entgegen Wortlaut nach Rspr. d. BVerfG (E 7, 377, 402; 172, 183) einheitliches Grundrecht Begriff des Berufes: jede auf Dauer angelegte Tätigkeit, die der Schaffung und Erhaltung einer Lebensgrundlage dient und nicht schlechthin verboten (früher st. Rspr. BVerfG )oder sozial- oder gemeinschädlich (BVerwG, BVerfG Sportwettenurteil v. 28.3.2006) keine fixierten Berufsbilder Problem Erlaubniskriterium: Prostitution, Spiel- und Wetten (§ 284 StGB) = Beruf (Rspr.)

    43. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 43 Verhältnis von Unternehmen, Gewerbe und Beruf Unterscheidung in Art. 55, 66 GG h.M.: weiter Berufsbegriff (Erlerntheit kein Kriterium) Gewerbe anders als Beruf: Selbständigkeit, Gewinnerzielungsabsicht Beruf: Selbständige wie unselbständige Tätigkeiten personaler Grundzug des Art. 12 GG Unternehmen kann Berufsausübung sein erfasst bei juristischen Personen auch Gewerbe, soweit diese Tätigkeit in gleicher Weise v. natürlicher Person ausgeübt werden kann (Art. 19 III GG)

    44. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 44 BVerfGE 50, 290 Beruf - Gewerbe Art. 12 GG gewährleistet dem Einzelnen das Recht, jede Arbeit, für die er sich geeignet glaubt, als "Beruf" zu ergreifen, dh zur Grundlage seiner Lebensführung zu machen (BVerfGE 7, 377 [397]). In dieser Deutung reicht Art. 12 Abs. 1 GG weiter als die - von ihm freilich umfaßte (vgl. BVerfGE 41, 205 [228] ) - Gewerbefreiheit. Darüber hinaus unterscheidet er sich jedoch von ihr durch seinen personalen Grundzug: Der "Beruf" wird in seiner Beziehung zur Persönlichkeit des Menschen im ganzen verstanden, die sich erst darin voll ausformt und vollendet, daß der Einzelne sich einer Tätigkeit widmet, die für ihn Lebensaufgabe und Lebensgrundlage ist und durch die er zugleich seinen Beitrag zur gesellschaftlichen Gesamtleistung erbringt. Das Grundrecht gewinnt so Bedeutung für alle sozialen Schichten; die Arbeit als "Beruf" hat für alle gleichen Wert und gleiche Würde (BVerfGE 7, 377 [397]). Dieser individualrechtlich-personale Ansatz könnte es zweifelhaft erscheinen lassen, ob der Schutz des Grundrechts "seinem Wesen nach" auch juristischen Personen zukommen kann (Art. 19 Abs. 3 GG). Das Bundesverfassungsgericht hat die Frage jedoch in ständiger Rechtsprechung bejaht: Schutzgut des Art. 12 Abs. 1 GG ist bei juristischen Personen die Freiheit, eine Erwerbszwecken dienende Tätigkeit, insbesondere ein Gewerbe, zu betreiben, soweit diese Tätigkeit ihrem Wesen und ihrer Art nach in gleicher Weise von einer juristischen wie von einer natürlichen Person ausgeübt werden kann (BVerfGE 30, 292 [312] - Erdölbevorratung - m.w.N.).

    45. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 45 BVerfGE 50, 290 Beruf - Unternehmensfreiheit Sofern es sich um Tätigkeiten handelt, die den dargelegten Voraussetzungen eines "Berufs" entsprechen, ist grundsätzlich auch die "Unternehmerfreiheit" im Sinne freier Gründung und Führung von Unternehmen durch Art. 12 Abs. 1 GG geschützt. Allerdings darf dabei nicht übersehen werden, daß das Grundrecht insoweit sehr verschiedene wirtschaftliche Sachverhalte erfaßt. Wahrnehmung von Unternehmerfreiheit ist sowohl die Gründung und Führung eines Kleinbetriebs oder Mittelbetriebs als auch die Tätigkeit eines Großunternehmens. Während sich bei den ersten der personale Grundzug des Grundrechts auch im wirtschaftlichen Bereich voll verwirklicht, geht dieser bei Großunternehmen nahezu gänzlich verloren; er mag sich noch bei einem maßgebenden Anteilseigner finden, vor allem wenn dieser, wie bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung möglich, zugleich in der Leitung des Unternehmens tätig ist. Davon abgesehen ist indessen Unternehmerfreiheit im Fall von Großunternehmen nicht Element der Ausformung der Persönlichkeit des Menschen, sondern grundrechtliche Gewährleistung eines Verhaltens, dessen Wirkungen weit über das wirtschaftliche Schicksal des eigenen Unternehmens hinausreichen … Diese Sachlage kann indessen nicht dazu führen, Unternehmerfreiheit auf kleine und mittlere Unternehmen zu beschränken: Großunternehmen und auch Konzerne sind wesentliche Elemente einer hochentwickelten und leistungsfähigen Volkswirtschaft. Sie ist jedoch für den Umfang der Regelungsbefugnis des Gesetzgebers von Bedeutung.“

    46. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 46 Wettbewerbsfreiheit? BVerwG (87, 37 ff.,): Verhalten v. Unternehmen im Wettbewerb geschützt BVerfGE (105, 252, 265 ff. Glykol): kein Schutz vor der Verbreitung zutreffender u. sachlich gehaltener Information, selbst wenn sich Inhalte nachteilig auf einzelne Wettbewerbsposition nachteilig auswirken

    47. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 47 Berufsfreiheit Beeinträchtigung 1. der Ausübung oder der Wahl 2. mittelbare Eingriffe: nur bei berufsregelnder Tendenz und einem gewissen zumindest faktischen Gewicht relevant v. Rspr. abgelehnt f. Pflichtmitgliedschaft in IHK, Berufsverbänden Transparenzlisten, Glykol-Fall

    48. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 48 Berufsfreiheit Schranken und Rechtfertigung einheitlicher Gesetzesvorbehalt, Art. 12 I 2 GG: folgt aus dem einheitlichen Schutzbereich 2. Drei-Stufen-Lehre („Apothekenurteil“, BVerfGE 7, 377): a. vernünftige Berufsausübungsregelungen: zulässig bei Erwägungen des Allgemeinwohls b. Subjektive Zulassungsvoraussetzungen: zulässig zum Schutz besonders wichtiger Gemeinschaftsgüter c. Objektive Zulassungsvoraussetzungen: zulässig zum Schutz überragend wichtiger Gemeinschaftsgüter = Ausprägung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes

    49. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 49 Berufsfreiheit Rechtsprechungsbeispiele zu a: Ladenschlussgesetz BVerfG v. 9.6.2004 unter: http://www.rechtliches.de/urteile/BVerfG_Ladenschlussgesetz.html) staatl. Werbebeschränkungen (BVerfG 94, 372 Apothekenwerbung, BVerfGE 95, S. 173 (181) – Tabaketikettierung) zu b: Meistertitel (BVerfG, 1 BvR 1730/02 vom 5.12.2005, vgl. Handwerksnovelle 2004) zu c: Bedürfnisprüfungen, staatl. Monopole (z.B. Spielbankmonopol BVerfG, 1 BvR 2228/02 vom 26.3.2007, Absatz-Nr. (1 - 66), http://www.bverfg.de/ entscheidungen/rk20070326_1bvr222802.html)

    50. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 50 Art. 9 GG (1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden. (2) Vereinigungen, deren Zwecke oder deren Tätigkeit den Strafgesetzen zuwiderlaufen oder die sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten, sind verboten. (3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig. Maßnahmen nach den Artikeln 12a, 35 Abs. 2 und 3, Artikel 87a Abs. 4 und Artikel 91 dürfen sich nicht gegen Arbeitskämpfe richten, die zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen von Vereinigungen im Sinne des Satzes 1 geführt werden.

    51. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 51 Vereinigungsfreiheit Deutschengrundrecht, Unionsbürger? s.o. positiv und negativ gesetzgeberische Ausgestaltungspflicht Art. 9 Abs. 1 GG: -> Vereine, Gesellschaften Begriff: Dauerhaftigkeit, organisierte Willensbildung, Freiwilligkeit Kammerzwang nach h.M. nicht im Schutzbereich (str.) -> Art. 2 I GG (BVerfGE 10, 89, 102) Individuell: Gründungs-, Beitritts-, Betätigungsfreiheit Kollektiv: Organisationsautonomie, Kernbereich des Vereinsbestandes und der Vereinstätigkeit Spez. Grundrechtsschranke Art. 9 II: Vereinsverbote

    52. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 52 Koalitionsfreiheit Schutzbereich, Verpflichtung individuell, kollektiv, positiv, negativ Koalitionsbegriff h.M.: Zweck auf Wahrung der Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen (-> Tarifverträge), Gegnerfreiheit, Gegnerunabhängigkeit, Überbetrieblichkeit (str.) im Kernbereich d. Art. 9 III GG: Tarifautonomie Arbeitskampfmaßnahmen (Streik, Aussperrung) in Art. 9 III 3 S. 2 GG Drittwirkung angeordnet

    53. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 53 Koalitionsfreiheit Schranken kein ausdrücklicher Schrankenvorbehalt grundrechtsimmanente und verfassungsimmanente Schranken Schranken-Schranke: Art. 9 III, 3 GG

    54. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 54 Art. 3 GG (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

    55. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 55 Gleichheitsrechte Allgemeiner Gleichheitssatz Art. 3 I GG Gleichheit vor dem Gesetz Gleichheit durch das Gesetz (Willkürverbot): wesentlich Gleiches gleich und wesentlich Ungleiches ungleich zu behandeln Ungleichbehandlung u. rechtfertigender Grund in angemessenem Verhältnis Beispiel: Pendlerpauschale

    56. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 56 Spezielle Gleichheitsrechte Gleichberechtigung von Männern und Frauen Art. 3 II GG Verfassungsimmanente Rechtfertigungen z.B. Art. 12a I, 6 II, 1 GG biologische, aber nicht funktionale (Rollenverständnis) Unterscheidungen Ausgleich von gesellschaftlichen Nachteilen zulässig Frauenquoten (str.), kein automatischer Vorrang

    57. Prof.Dr. A. Emmerich-Fritsche 57 Gleichheitsgrundsatz Art. 3 GG Prüfungsstruktur Ungleichbehandlung von verschiedenen Sachverhalten oder Personengruppen Verfassungsrechtliche Rechtfertigung a. sachlicher Grund b. Verhältnismäßigkeitsprüfung: (1) zulässiges Differenzierungsziel (2) zulässiges Differenzierungskriterium (3) Geeignetheit (4) Erforderlichkeit (5) Angemessenheit

More Related