280 likes | 473 Views
Kommunikationstechnik B Teil 1 – Einführung. www.dhbw-stuttgart.de . Stephan Rupp Nachrichtentechnik. Inhalt. Modulationsverfahren Einführung Amplitudenmodulation Frequenzmodulation. Ein Blick zurück. Satellit. Verteilnetze (Funk). G. Marconi. J. P. Reis. alle Netze. TV. Radio.
E N D
Kommunikationstechnik B Teil 1 – Einführung www.dhbw-stuttgart.de Stephan Rupp Nachrichtentechnik
Inhalt Modulationsverfahren • Einführung • Amplitudenmodulation • Frequenzmodulation
Ein Blick zurück Satellit Verteilnetze (Funk) G. Marconi J. P. Reis alle Netze TV Radio Transistor GSM 1947 2001 2010 1861 1899 1923 Glasfaser Web Telefon Telekommunikationsnetze (Leitung) billig , Leitung) Digitalisierung billig Internet 1991 , Funk) teuer
Radio Wiefunktioniert das?
ElektromagnetischeWellen Audio Ultraschall Hochfrequenz Mittelwelle? Kurzwelle? Ultra-Kurzwelle? Mobilfunk?
Radioempfänger Mittelwellenempfänger (AM)
Radioempfänger Etwasmoderner: Transistorradio (AM) Quelle: http://www.elektronik-labor.de/Lernpakete/SteckRadio.htm
Radioempfänger Funktionsprinzip: AM-Empfänger hochfrequenteAnteilebeseitigen? Frequenz-bereichabstimmen Signal verstärken Quelle: WikiCommons Wieerzeugt man ein AM-moduliertesSignal (Modulation, Sender)? Wieempfängt man Radio (Demodulation)?
Inhalt Modulationsverfahren • Einführung • Amplitudenmodulation • Frequenzmodulation
Amplitudenmodulation Prinzip: Amplitude des TrägersfolgtdemNutzsignal Ü1.1
Amplitudenmodulation Berechnung im Zeitbereich Hilfestellung: Ü1.2
Amplitudenmodulation Spektrum (qualitativ) • Transformation in den Frequenzbereich liefert Spektrallinien bei den Frequenzender cos-Terme Quelle: WikiCommons
Amplitudenmodulation Berechnung im Frequenzbereich (1)
Amplitudenmodulation Berechnung im Frequenzbereich (2) Ü1.3 Das SpektrumSx(f) des Signals x(t) wird um die Trägerfrequenzverschoben.
Amplitudenmodulation Hüllkurvendetektor • Gleichrichten • Glätten Synchrone Demodulation • Multiplikation mit einem Träger • Beseitigung der hochfrequenten Anteile Quelle: WikiCommons Ü1.4
Amplitudenmodulation Synchrone Demodulation
Amplitudenmodulation Bandbreite • uNF: Audio-Signal mit 5 kHz Bandbreite • Bandbreite des modulierten Signals? Effizienz • Wirkungsgrad = Verhältnis Signalleistung zur gesamten Leistung (inkl. Träger) • Einschätzung?
Inhalt Modulationsverfahren • Einführung • Amplitudenmodulation • Frequenzmodulation
Radioempfänger Funktionsprinzip: FM-Empfänger Quelle: WikiCommons
Frequenzmodulation Prinzip: TrägerfrequenzfolgtdemNutzsignal Träger Trägerfrequenz Trägerphase ∫ Mit harmonischem Nutzsignal:
Frequenzmodulation Modulationsindex Beispiel: UKW-Hörfunk • ΔfT = 75 kHz • fS = 15 kHz => η = 5 Frequenzhub des Trägers Grenzfrequenz des Signals Trägerfrequenz Trägerphase Quelle: WikiCommons
Frequenzmodulation Bandbreite des modulierten Signals • B10% = 2 (ΔfT + fS) = 2 fS(η+ 1) alle Spektrallinien >10% des Trägers • B1% = 2 (ΔfT + fS) = 2 fS(η + 2) alle Spektrallinien >1% des Trägers • BeispielUKW-Hörfunk: B10% = 180 kHz für Mono Signal (400 kHz für Stereo inkl. 60 Hz RDS) Analytische Berechnung des Spektrums: • Näherungsweise für η << 1 • Beliebige η: Tabellen
Frequenzmodulation Modulation mitharmonischemNutzsignal Ü1.8
Frequenzmodulation Modulation mitkleinenModulationsindizes (η << 1)
Modulationsverfahren Wowerdenanaloge Modulationsverfahren heuteeingesetzt: • Mittelwellen-Radio? • UKW-Radio? • DAB (Digital Audio Broadcast)? • Terrestrisches Fernsehen (TV)? • Sat-TV? • Kabel-TV? • Mobilfunk? • GPS? • ...
Kommunikationstechnik B • ENDE Teil 1