310 likes | 435 Views
Das neue Sächsische Hochschulgesetz. Ein Überblick über den Prozess der letzten 3 ½ Jahre. Gliederung. Vorstellung Meinungen Hochschulstruktur nach altem SächsHG Hochschulstruktur nach neuem SächsHSG Auswirkungen Fragerunde. Vorstellung. Informatikstudent im 5. Semester
E N D
Das neue Sächsische Hochschulgesetz Ein Überblick über den Prozess der letzten 3 ½ Jahre
Gliederung • Vorstellung • Meinungen • Hochschulstruktur nach altem SächsHG • Hochschulstruktur nach neuem SächsHSG • Auswirkungen • Fragerunde Steffen FörsterStudentenrat der WHZ
Vorstellung • Informatikstudent im 5. Semester • Seit 2 Jahren Mitglied im StuRa • Referent für Hochschulpolitik und Finanzen/Personal • Vertreter unserer Hochschule in der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften Steffen FörsterStudentenrat der WHZ
Meinungen • Video zur Mobilisierung 2007: http://de.youtube.com/watch?v=v5clFaVSTzI • Video zur Mobilisierung 2008: http://de.youtube.com/watch?v=07zv9fjqAac • „Unserer Generation wird immer vorgeworfen, dass sie sich für gar nichts interessiert. Deswegen fand ich es besonders schön, zu sehen, dass so viele Studierende sich für das Thema Hochschulgesetz interessieren konnten und auch so laut und kreativ dagegen demonstrierten.“ Jennifer Gasch, Studentin der TU Dresden Steffen FörsterStudentenrat der WHZ
Alte Hochschulstruktur Steffen FörsterStudentenrat der WHZ
Alte Hochschulstruktur Steffen FörsterStudentenrat der WHZ
Gremienaufgaben & Struktur • Senat • Konzil • Fachbereichsräte • Studienkommissionen • Prüfungsausschüsse • Rektor • Kanzler Steffen FörsterStudentenrat der WHZ
Senat • Mitglieder: Rektor, Dekane, gewählte Vertreter der Mitgliedergruppen (Professoren, Mitarbeiter und Studenten) und beratend Prorektoren und der Kanzler • Stellung: • höchstes Gremium der Hochschule • Vergleichbar mit dem Bundestag • Aufgaben: • Fakultätsübergreifende Lehrangelegenheiten • Aufhebung, Einrichtung und Änderung von Studiengängen • Gliederung der Fachbereiche • Aufhebung, Einrichtung und Änderung von zentralen Einrichtungen (Bibliothek, ZKI, usw.) 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 9
Konzil • Mitglieder: • Alle Fachbereichsratsmitglieder + 8 Professoren und 15 Mitarbeiter (insgesamt 18 Studenten) • Stellung: • Vergleichbar mit dem Bundesrat • Aufgaben • Beschluss der Grundordnung • Wahl des Rektors und der Prorektoren • Wahl der Senatsmitglieder 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 10
Fachbereichsräte • Mitglieder • ½ Professoren • ¼ Mitarbeiter • ¼ Studenten • Stellung • Höchstes Gremium des Fachbereiches • Aufgaben • Vorschläge zu Prüfungs- und Studienordnungen • Berufungsvorschläge • Beschluss der Lehr- und Forschungsberichte 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 11
Studien-kommissionen • Mitglieder • Gleichenteils Lehrende und Studierende • Stellung • Studienorganisatoren • Aufgaben • Sicherung des Lehr- und Studienbetriebs • Evaluation 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 12
Prüfungs-ausschüsse • Mitglieder • Professoren und Studenten • Aufgaben • Entscheid über Prüfungsordnungen • Bewilligung von 2. Wiederholungsprüfungen • Bewilligung von Verlängerung der Bearbeitungszeit von Abschlussarbeiten • Bewilligung von Wiederholungen der Abschlussprüfung 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 13
Rektor • Aufgaben: • Leiter der Hochschule • Repräsentant • Vorsitzender des Senates • Genehmigt Studien- und Prüfungsordnungen • Aufstellung des Hochschulentwicklungsplans • Legislative der Hochschule 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 14
Kanzler • Aufgaben: • Haushalts und Investitionsplanung • Zuweisung und Bewirtschaftung aller Stellen und Mittel der Hochschule • Leiter der Hochschulverwaltung • Schatzmeister • Exekutive der Hochschule 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 15
Neue Hochschulstruktur Ehemals Konzil Steffen FörsterStudentenrat der WHZ
Neue Hochschulstruktur Kuratorium 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 17
Aufgaben & Struktur • Senat • Hochschulrat • Rektor • Kanzler Steffen FörsterStudentenrat der WHZ
Senat • Zusammensetzung: • Bis zu 21 gewählte Mitglieder (Professorenmehrheit) • Keine Mitgliedschaft: Dekane, Rektor, Prorektoren, Kanzler • Aufgaben: • Stellungnahme statt Beschlussfassung in fast allen Bereichen • Beschluss der Entwicklungsplanung • Wahl und Abwahl der Prorektoren • Formulierung der Grundsätze der Organisation des Lehr- und Studienbetriebes • die Aufstellung von Grundsätzen für die Evaluation der Lehre 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 19
Erweiterter Senat • Zusammensetzung: • Senat plus weitere gewählte Vertreter aller Gruppen • Kein Stimmrecht: Dekane, Rektor, Prorektoren, Kanzler • Aufgaben: • Wahl und Abwahl des Rektors • Beschluss und Änderung der Grundordnung 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 20
Hochschulrat • Zusammensetzung: • Höchstens ¼ Mitglieder der Hochschule • Weniger als die Hälfte vom Senat bestimmt • Die restlichen Sitze benennt das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst • Vorsitz: ein hochschulexternes Mitglied 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 21
Hochschulrat (2) • Aufgaben: • Erstellung eines Vorschlages für die Wahl des Rektors • Beantragung der Abwahl des Rektors • Genehmigung der Entwicklungsplanung der Hochschule • Genehmigung des Wirtschaftsplanentwurfes • Formulierung von Grundsätzen für die Verwendung der Stellen und Mittel • Genehmigung des Jahresabschlusses 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 22
Rektor • Aufgaben: • die Erstellung und Umsetzung des Entwicklungsplanes der Hochschule unter Berücksichtigung der Entwicklungspläne der Fachbereiche • Zielvereinbarungen mit dem SMWK • die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen • die Errichtung und Aufhebung einer Zentralen Einrichtung • die Errichtung, Auflösung und Zusammenlegung von Fachbereichen • die Planung des Bedarfes an baulicher Entwicklung • die Entscheidung über die Ausstattungspläne • die Entscheidung über den dem Hochschulrat vorzulegenden Entwurf des Wirtschaftsplanes • die Festsetzung von Leistungsbezügen der Professoren • die Aufteilung der Stellen und Mittel 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 23
Kanzler • Aufgaben: • Leitung der Hochschulverwaltung • Bewirtschaftung der Fachbereiche • Vetorecht in allen Belangen der Hochschule 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 24
Auswirkungen • Mitwirkung in Gremien • Prüfungsordnungen • Studentische Selbstverwaltung • Autonomie Steffen FörsterStudentenrat der WHZ
Gremienstruktur • Kein studentischer Einfluss mehr bei Aufhebung von Studiengängen • Kein Einfluss mehr auf Wirtschaftsführung • Kein Einfluss mehr auf die Entwicklungsplanung 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 26
Prüfungs-ordnungen • In Zukunft fachbereichsintern ausgearbeitet und erlassen • Wichtigste Neuerung: • Es ist kein besonderer Grund für eine Beantragung der 2. Wiederholungsprüfung mehr nötig 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 27
Studentische Selbstverwaltung • Andere Körperschaftsart: • Teilkörperschaft öffentlichen Rechts • Ist zukünftig selbst für die Wahlordnung zuständig • Aktive Mitarbeit kann mit 3 statt 2 Semestern Regelstudienzeitverlängerung belohnt werden 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 28
Autonomie • Selbstständiges Berufen von Professoren • Selbstständiges Einrichten/Schließen von Studiengängen möglich • Selbstständige Wirtschaftsführung 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 29
Fazit • Ziel der Koalition: • Deregulierung der Hochschulen • Erreicht: • Umwidmen der Hochschulen zu Wirtschaftsunternehmen • Kleinster gemeinsamer Nenner, statt Neuerungen • Mix aller voran gegangenen Hochschulgesetze (Thüringen, Hessen, Brandenburg) 21.08.2014 Steffen FörsterStudentenrat der WHZ 30
Fragerunde • Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit ! • Habt ihr Fragen? Steffen FörsterStudentenrat der WHZ