220 likes | 460 Views
Bildungsstandards - Förderung oder Gefährdung von Qualität?. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines Maria Breinbauer Universität Wien. Überblick. 1. Anstöße für Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik
E N D
Bildungsstandards - Förderung oder Gefährdung von Qualität? Univ. Prof. Mag. Dr. Ines Maria Breinbauer Universität Wien
Überblick • 1. Anstöße für Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik • 2. Klieme-Expertise (2003) legt Bedeutung von Bildungsstandards für Qualitätssicherung apodiktisch fest • 3. Wissenschaftliche Diskussion von Qualität achtet auf sprachliche Klarheit und argumentative Schlüssigkeit des Qualitätsdiskurses • 4. und differenziert nach Gegenstand und Kriterium von Qualitätssicherung • 5. Kritisch-offensive Bildungsforschung fragt zudem nach Implikationen und Nebenwirkungen Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
Überblick • Nach einem einleitenden Überblick über mögliche Gegenstände der Beurteilung der Qualität von Bildungsprozessen und (zugehörigen) Kriterien • werden am Beispiel je eines zentralen Zitats aus KLIEME (2003) und aus dem Länderbericht über Sprach- und Sprachunterrichtspolitik in Österreich (2007) • die dort maßgeblichen Qualitätskriterien diskutiert. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
1. Anstösse des Paradigmenwandels in der Bildungspolitik • Zweifel an der Steuerungsfunktion der Lehrpläne • Notwendigkeit eines funktionalen Äquivalents für zunehmende Schulautonomie und Dezentralisierung • Anhebung des durchschnittlichen Leistungsniveaus • Abbau von Leistungsheterogenität und Disparitäten Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
2. Gegenstände von Qualitätssicherung im Umfeld von Bemühungen um die „Bildung des (jungen) Menschen“ können sein… • „gute Schule“, „guter Unterricht“- Kriterien dafür sind in Fluss geraten • „Unterrichtsertrag“ verweist auf Probleme der Messbarkeit und Vergleichbarkeit • Steuerbarkeit des „Systems“ Schule verweist auf Differenz von Input- und Output-Steuerung • Internationale Vergleichbarkeit verweist auf Standards und Messprobleme • Niveau des bildungstheoretischen Diskurses verweist auf das Kriterium der theoretischen Anschlussfähigkeit innerhalb des Theoriestands der Disziplin • Niveau des bildungspolitischen Diskurses t verweist auf Anschlussfähigkeit an (histor. auffindbares) Reflexionsniveau, z.B. Trennung von pädagogischer und politischer Praxis, genauer: Nichthierarchische Verhältnisbestimmung von Pädagogischen und politischen Regulativen! (vgl. Benner) • Professionalisierung im Lehrberuf verweist auf Differenz zwischen funktionsorientierter und funktionsreflektierender Lehrerbildung • Selbstverständnis der universitären Forschung (Spannung angesichts Korrumpierbarkeit durch politische Erwartungslage) Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
3. Kriterien der Qualitätssicherung im Umfeld von Bemühungen um die „Bildung des (jungen) Menschen“ können sein (exemplar.) • Hauptunterschied: Diskursmuster wirtschaftlicher Qualitätssicherung (vgl. ISO-Zertifizierung) vs. pädagogischer Qualitätssicherung • Selektion, Allokation etc. vs. Einmaligkeit pädagogischen Handelns • Steuerungserfordernisse aus der Sicht eines Staates, der nicht allzu viele Mittel für Bildung ausgeben will vs. von Foucault inspirierte gouvernementalitätsstheoretische Sicht • Internationale Vergleichbarkeit in Hinblick auf ökonomische Rationalität des Bildungswesens (vgl. Radtke: Rolle der OECD) vs. Verantwortung für die Bildung des Einzelnen Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
4a. Zusammenfassung der Klieme-Expertise (2003) • „Nationale Bildungsstandards formulieren verbindliche Anforderungen an das Lehren und Lernen in der Schule. Sie stellen damit innerhalb der Gesamtheit der Anstrengungen zur Sicherung und Steigerung der Qualität schulischer Arbeit ein zentrales Gelenkstück dar. Bildungsstandards benennen präzise, verständlich und fokussiert die wesentlichen Ziele der pädagogischen Arbeit, ausgedrückt als erwünschte Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler. Damit konkretisieren sie den Bildungsauftrag, den Schulen zu erfüllen haben.“ Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
Kommentar zu a) • Legitimationsproblem: „Verbindliche“ Anforderungen werden „präzise“ etc. formuliert – sie wurden außerhalb jeglichen bildungstheoretischen, didaktischen oder demokratischen Diskurses ermittelt. • Didaktik- und Inhaltsproblem: Sie orientieren sich nicht an Inhalten oder Lernprozessen sondern an „erwünschten Lernergebnissen“ • Verwechslung von Lernen und Bildung: Gleichwohl werden sie als Konkretisierung des Bildungsauftrages ausgegeben. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
4b. Zusammenfassung der Klieme-Expertise (2003) Für die Gestaltung von Bildungsstandards werden in dieser Expertise folgende Vorschläge gemacht: • Bildungsstandards greifen allgemeine Bildungsziele auf. Sie legen fest, welche Kompetenzen die Kinder oder Jugendlichen bis zu einer bestimmten Jahrgangsstufe mindestens erworben haben sollen. Die Kompetenzen werden so konkret beschrieben, dass sie in Aufgabenstellungen umgesetzt und prinzipiell mit Hilfe von Testverfahren erfasst werden können. Der Darstellung von Kompetenzen, die innerhalb eines Lernbereiches oder Faches aufgebaut werden, ihrer Teildimensionen und Niveaustufen, kommt in diesem Konzept ein entscheidender Platz zu. Kompetenzmodelle konkretisieren Inhalte und Stufen der allgemeinen Bildung. Sie formulieren damit eine pragmatische Antwort auf die Konstruktions- und Legitimationsprobleme traditioneller Bildungs- und Lehrplandebatten. Die Expertise benennt mehrere Beispiele für Kompetenzmodelle aus der Mathematik (etwa bei PISA), aus dem Fremdsprachenlernen und der Naturwissenschaftsdidaktik. Diese Modelle stützen sich auf fachdidaktisches und pädagogisch-psychologisches Wissen. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
Kommentar zu b) • Kompetenzen: formal gemeinte Fähigkeiten und Bereitschaften, die sich sachneutral formulieren, mit einer gegenstandsgleichgültigen Universalmethode vermitteln und ohne Ansehen der Person abtesten lassen… • Empirische Überprüfbarkeit • Verzicht auf verbindliche inhaltliche Konkretisierungen, gleichwohl als „Stufen der Allgemeinen Bildung“ ausgegeben • Fehlende bildungstheoretische Fundierung, „eingebaute Willfährigkeit“ (R.Reichenbach 2007) Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
4c. Zusammenfassung der Klieme-Expertise (2003) • Die erste Funktion der Bildungsstandards besteht in der Orientierung der Schulen auf verbindliche Ziele. Lehrkräfte, aber auch Lernende und deren Eltern können sich darauf bei der pädagogischen Weiterentwicklung von Schule und Unterricht beziehen. Kompetenzmodelle bieten den Lehrerinnen und Lehrern ein Referenzsystem für ihr professionelles Handeln. Bildungsstandards lassen den Schulen einen starken Freiraum für die innerschulische Lernplanung, zumal wenn die Lehrpläne und Rahmenrichtlinien der Länder auf Kerncurricula begrenzt werden. Diesen Freiraum zu nutzen, kann die Schule voranbringen, erfordert aber auch Unterstützung durch Einrichtungen der Lehrerbildung, Schulaufsicht und Landesinstitute. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
Kommentar zu c) • Verbindlichkeit – wird von manchen als Fortschritt gegenüber Fehlentwicklungen der Schule der letzten Jahre gesehen (Stichwort: Neue Lernkultur) • Professionalität - Deprofessionalisierung der Lehrer zu Regulatoren funktional gedachter Beziehungen zwischen Unterricht und der Erreichung von Bildungsstandards. • Freiraum – Freiheit in der Wahl der Mittel zur Erfüllung eines vorgegebenen Zwecks Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
4d. Zusammenfassung der Klieme-Expertise (2003) • Eine zweite Funktion der Bildungsstandards besteht darin, dass auf ihrer Grundlage Lernergebnisse erfasst und bewertet werden. Mit Bezug auf die Bildungsstandards kann man überprüfen, ob die angestrebten Kompetenzen tatsächlich erworben wurden. So lässt sich feststellen, inwieweit das Bildungssystem seinen Auftrag erfüllt hat (Bildungsmonitoring), und die Schulen erhalten eine Rückmeldung über die Ergebnisse ihrer Arbeit (Schulevaluation). Die Standards können auch Hinweise geben für die individuelle Diagnostik und Förderung. Allerdings legt die Expertise Wert darauf, dass Tests, die im Bildungsmonitoring und für die Schulevaluation eingesetzt werden, solche Individualdiagnostik aus methodischen Gründen meist nicht erlauben. Von einer Verwendung der Standards bzw. standard-bezogener Tests für Notengebung und Zertifizierung wird abgeraten. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
Kommentar zu d) • Bildungsstandards dienen nicht der QS des individuellen Lernereignisses, • Vielmehr der QS des gesamten Bildungswesens. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
5. Zusammenfassung Länderbericht Sprach- und Sprachunterrichtspolitik in Osterreich (2007, S.57/151) • Die österreichischen Bildungsstandards für Fremdsprachen basieren auf dem aktuell gültigen Lehrplan und – wie auch das Europäische Sprachenportfolio (vgl. Kap. 9.2) – auf dem GERS. • Die Bildungsstandards für Fremdsprachen wurden durch ca. 300 praxisorientierte Anwendungsbeispiele verdeutlicht und erprobt, die ebenfalls auf dem GERS basieren. Die Anwendungsbeispiele sollen die Bildungsstandards den Schulen naher bringen und Lehrenden dabei helfen, ihren Unterricht so zu gestalten, dass die Lernenden optimal auf die Erreichung der Bildungsstandards vorbereitet werden können. Ausserdem sind – ähnlich wie für das ESP – Fortbildungsmassnahmen im Gange.“ (S.57/151) Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
Kommentar zu 5. • Kompensation von Legitimationsdefiziten durch Anbahnen freiwilliger Selbstunterwerfung. • Standardgestützter Unterricht tendiert verstärkt zu einem „teaching to the test“ • Rückwirkungen auf Lern- und Unterrichtskultur: alles, was nicht direkt der Vorbereitung auf zu bestehende Tests dient, wird sekundär oder eliminiert. • Offene, stärker sach- und schülerorientierte Unterrichtsformen werden konterkariert • Neue, nicht produkt-, sondern prozessorientierte Wege der Leistungsbeurteilung werden zurückgedrängt. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
Weitere Implikationen • „Es wird nicht mehr geprüft, was gelernt werden soll, sondern es wird gelernt, was geprüft wird, und das möglichst effektiv. Sich im Unterricht gründlich und selbstvergessen auf Inhalte einzulassen, Staunen zu ermöglichen, Neugierde zu wecken, zu eigenem skeptischen Nachdenken anzuregen, Umwege und Irrwege zu gehen, in aporetischen Sackgassen zu landen und dabei die Erfahrung des Wissens um das Nichtwissen zu erleben… all das, was z.B. in der Skeptischen Didaktik eines Theodor BALLAUFF oder in der Lehrkunstdidaktik Martin WAGENSCHEINS für das Wesentliche beim Lehren und Lernen gehalten wird….all das kann im „teaching to the test“ nur dysfunktional, hinderlich oder allenfalls randständig erscheinen.“ (RUHLOFF 2007, S.9/21). Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
6a. Zusammenfassung: PRO (nach Ruhloff 2007) • Standards sind in der modernen Lebenswelt überall dort unentbehrlich, wo Normierung hilft, Ordnungsoperationen zu reduzieren. • Standards sichern ein zweckbestimmtes Funktionsgefüge • Standards dienen der Ökonomie des Verhältnisses zwischen einem Zweck und den Mitteln seiner Erfüllung (aber: nicht jeder Zweck erlaubt das!) • Das Verhältnis von Standards und Qualität muss gesondert diskutiert werden, die beiden Kategorien sind nicht kongruent • Standardsetzungen und Qualitätsanforderungen können auch auseinanderdriften. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
6b. Zusammenfassung: • Standardisierung orientiert auf Gleichheit, Qualität orientiert auf Differenz • Standards setzen eine Norm innerhalb des Rahmens eines von ihnen unabhängigen Qualitätskontinuums. • Zwar geht jeder Standard mit irgendeiner Qualität einher, aber nicht jede Qualität mit Standardisierbarkeit. • Aus Gesichtspunkten der sozialen Gleichheit und der sachgemäßen Aufgabenerfüllung erscheint die Standardisierung auch für pädagogische Vorgänge unbedenklich. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
6c. Zusammenfassung. CONTRA • Aber der Gesichtspunkt der Angleichung erfasst das pädagogische Problem nur unvollständig. • Der Vollzug der Lernbewegung ist individuell, und muss auch von Lernenden individuell verstanden werden nicht überschreitbare Schranke der Standardisierung. • „Das Verstehen einer Lernbewegung bemisst sich nicht an deren Nähe oder Ferne zu einem Standard, sondern an der Genauigkeit, mit der die situative Wandlung der Sinnkonstellationen bei Lernenden verfolgt wird.“ (Ruhloff 2007, S.53) Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
6d. Zusammenfassung. CONTRA • Sachliche Verhältnisse und Sinnbeziehungen sind in ihrer Struktur zwar vom individuellen Vollzug relativ unabhängig, wären daher standardisierbar • Das konzeptionell Entscheidende an den Bildungsstandards ist ihr ausschließlicher Verbindlichkeitsanspruch (s.o.) • Sie müssen erreicht werden, um den Preis von Sanktionen (gegenüber Individuen bzw. der Institution). • Die Verbindlichkeit eines Lernzieles ist ein SOLLEN, die Verbindlichkeit von Standards ein MÜSSEN. Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien
6e. Zusammenfassung. CONTRA • Ein solcher Zusammenhang kann für Lern- und Bildungsvorgänge nicht postuliert werden, es sei denn, sie werden (ausschließlich) als quasi-natürlich-gesetzliches Zusammenspiel aller dazu gehörenden Operationen verstanden. • Anders gesagt: Gegen Bildungsstandards ist zu insistieren auf der kategorialen Differenz zwischen einem Freiraum des Sinnermessens und einem Funktionsraum normierter Leistungserfüllung Univ. Prof. Mag. Dr. Ines M. Breinbauer Universität Wien