180 likes | 335 Views
Information zur Kollegstufe. 1. Fortsetzung. Die Bestandteile der Abiturprüfung (Wiederholung). Die vier Prüfungsfächer sind:. Lk-Fach schriftlich Lk-Fach schriftlich. Gk-Fach schriftlich. Gk-Fach mündlich (Colloquium). Bedingungen:. Die drei Aufgabenfelder müssen abgedeckt sein.
E N D
Information zur Kollegstufe 1. Fortsetzung
Die Bestandteile der Abiturprüfung (Wiederholung) • Die vier Prüfungsfächer sind: • Lk-Fach schriftlich • Lk-Fach schriftlich • Gk-Fach schriftlich • Gk-Fach mündlich (Colloquium) Bedingungen: • Die drei Aufgabenfelder müssen abgedeckt sein • Zwei Prüfungsfächer müssen Kernfächer sein • Unter den Prüfungsfächern muss mindestens eine Sprache sein
Die Bestandteile der Abiturprüfung (Ergänzung) Weitere Bedingungen sind: • Bei den Lk-Kombinationen D/Ku, D/Mu und D/Spo muss M 3. oder 4. Abi-Prüfungsfach sein • Bei den Lk-Kombinationen D/G, D/Ek, D/Sk, D/WR und D/(Sk-G) muss M oder eine Fs 3. oder 4. Abi-Prüfungsfach sein • ku und mu können nicht 3. Abi-Prüfungsfach sein • spo kann weder 3. noch 4. Abi-Prüfungsfach sein
Die Wahl der Leistungskurse • Es müssen zwei Lk-Fächer gewählt werden • Der Unterricht findet in fünf Wochenstunden statt • Diese Fächer sind umfangreicher und anspruchsvoller im Stofffür die besonderen Begabungen und Interessen Allgemein • In beiden Fächern muss eine schriftliche Abiturprüfung geschrieben werden • In einem der beiden Fächer muss eine Facharbeit geschrieben werden. J
Die Wahl der Leistungskurse • Mindestens eines der Fächer muss eine Sprache (einschließlich Deutsch) odereine Naturwissenschaft (einschließlich Mathematik sein) • Mindestens eines der beiden Fächer muss ein Kernfach sein (s.o.) Einschränkungen (1): • In beiden Fächern muss im Zwischenzeugnis der 11.Klasse mindestens die Note 4 erreicht worden sein (Ku, Spo, Mu: 3)
Die Wahl der Leistungskurse • Für den Lk Religionslehre muss dieses Fach in den Klassen 9 mit 11 besucht worden sein. • Für den Lk Kunst muss in der 10. Klasse der Kunstunterricht besucht worden sein (ansonsten ist eine Feststellungsprüfung nötig) Einschränkungen (2): • Für den Lk Musik müssen angemessene Fertigkeiten an einem anerkannten Musikinstrument nachgewiesen werden
Die Wahl der Leistungskurse • Für den Lk Sport muss ein sportärztliches Gutachten die körperliche Tauglichkeit für diesen Lk attestieren • Den Lk Sozialkunde kann nur wählen, wer in der 11. Klasse ein SWG besucht hat Einschränkungen (3): • Den Lk Chemie kann nur wählen, wer in der 11. Klasse ein MNG oder ein SWG besucht hat • Außerdem gelten die Bedingungen der Anlage 4 (GSO) Diese Bedingungen sind in der B in die Tabelle S. 17, 18, 19 eingearbeitet.
Die Wahl der Grundkurse • Es müssen so viele Grundkurse belegt werden, dass insgesamt (mit den Leistungskursen) mindestens • 108 Halbjahreswochenstunden belegt sind. • Davon für die Lk: bei fünf Wochenstunden in jedem Halbjahr und vier Halbjahren: 20 HjWStd‘en; • Für zwei Leistungskursfächer insgesamt: • 40 HjWstd‘en Allgemein • Damit verbleiben für die Gk‘e • 68 HjWstd‘en; verteilt auf vier Halbjahre: • 17 Wochenstunden in jedem Halbjahr • (im Mittel)
Die Wahl der Grundkurse • Unter den Gk‘en sind auch das 3. und 4. Abiturprüfungsfach • Wenn nicht in Lk‘en, dann müssen jeweils die Fächer • D, eine Fs, M, G, Rel (Eth), eine Nw (außer M), Spo in allen vier Ausbildungsabschnitten belegt werden. (lange Belegung) Einschränkungen • Für mindestens ein Schuljahr • (zwei Ausbildungsabschnitte) • müssen belegt werden (kurze Belegung): • Ku oder Mu und • Ek, Sk oder WR und • Eine weitere Nw
Einbringung Eingebracht werden müssen: (HJL: Halbjahrelseitung) Aus den Leistungskursen die HJL‘en aus 12/1, 12/2 und 13/1 Die Halbjahresleistungen aus 13/2 werden mit den Prüfungsleistungen verrechnet Allgemein Aus den Grundkursen des 3. und des 4. Abi-Prüfungsfaches die HJL‘en aus 12/1, 12/2 und 13/1 Die Halbjahresleistungen aus 13/2 werden mit den Prüfungsleistungen verrechnet
Einbringung Insgesamt eingebracht werden müssen also: Aus allen vier Abi-Prüfungsfächern die HJL‘en aus 12/1, 12/2 und 13/1 Allgemein Die Halbjahresleistungen aus 13/2 werden mit den Prüfungsleistungen verrechnet + weitere Grundkurshalbjahresleistungen
Einbringung Insgesamt müssen 22 GkHJL‘en eingebracht werden Davon entfallen 2*3 = 6 GkHJL‘en auf die Abi-Fächer in den Gk‘en Grundkurse Also müssen zusätzlich 16 GkHJL‘en aus den übrigen Fächern eingebracht werden.
Zahl der einbringungspflichtigen Gk-Fächer HJL‘en je Gk-Fach Einbringung In den Nicht-Abi-Fächern ist mindestens die in der Tabelle genannte Anzahl von GkHJL‘en einzubringen: d 1 4 fs‘en 1 4 ku, mu 1 2 Grundkurse (Nicht-Abi-Fächer) g 1 2 ek, sk, wr 1 2 ev, k, eth 1 2 m 1 4 b, c, ph 2 2 bzw. 3 spo 0 0 Wird ein Fach als Abi-Fach gewählt, vermindert sich in der Spalte „Gk-Fächer“ die entsprechende Zahl um 1. Die verbleibenden, einzubringenden GkHJL‘en sind aus dem übrigen Gk-Pro-gramm zu wählen
Beispiel einer Belegung • Leistungskurse • Deutsch • Biologie • Grundkurse: Abiturfächer (vier Halbjahre): • Geschichte (2), Mathematik (3) (20 HjWStd‘en) • Weitere Grundkurse (vier Halbjahre - lang): • Englisch (3), Religionslehre(2), Sport(2) • (28 HjWStd‘en) • Physik(3), (12 HjWStd‘en) • Weitere Grundkurse (zwei Halbjahre - kurz): • Kunst (2), Erdk.(2), edv (2) (12 HjWStd‘en) Summe der Gk-HjWStd‘en: 72 HjWStd‘en Pflicht (Gk): mindestens 68 HjWStd‘en
Leistungskurse Dabei werden eingebracht: • Deutsch • Biologie • Grundkurse: Abiturfächer (vier Halbjahre): • Geschichte(3),Mathematik(3) (6 HjL‘en) • Weitere Grundkurse (vier Halbjahre): • Englisch (4), Religionslehre(2+1), Sport(0+1) • (6+2 HjL‘en) • Physik (3) (3 HjL‘en) • Weitere Grundkurse (zwei Halbjahre): • Kunst (2), Erdk.(2), edv (0) (4 HjL‘en) Anzahl der eingebr. GkHjL‘en: 22 HjL‘en Genau diese Anzahl muss erreicht werden!!
Das Abiturzeugnis Im AZ werden genannt: (außer den persönlichen Daten) • Alle erreichten HJL‘en (nicht nur die eingebrachten!!) mit Note • Fach, Thema und Ergebnis der Facharbeit • Ergebnisse der Abiturprüfung • Berechnung und Ergebnis der Gesamt-qualifikation und der Durchschnittsnote • Alle Fs‘en (auch die in der Ks nicht besuchten) • ohne Noten • Alle Noten der 11.Klasse in den Fächern, die in der Kollegstufe nicht besucht wurden
Terminplan Oktober/November 05: Information der 11. Klassen Dezember 05 1. Wahl („Vorwahl“) März 06 Die Wahl April 06 Festlegung der Kurse im Schienenplan Juli 06Einteilung der Kurse September 06 Beginn der Kursphase Februar 07 Wahl des Themas der Facharbeit Januar 08 Festlegung des 3. und März 08 4.Abiturprüfungsfaches Januar 08 Abgabe der Facharbeit Mai 08 Abiturprüfung Juni 08 Abschlussfeier - Entlassung