1 / 37

Grundlagen und Permanentnetze: Fokus auf AGNES – GLONASS Erweiterung kleine Retrospektive

Grundlagen und Permanentnetze: Fokus auf AGNES – GLONASS Erweiterung kleine Retrospektive. E. Brockmann, D. Ineichen, S. Schaer. Inhalt. AGNES-Umstellungen Planung / Ablauf Doppelstationen Gründe Beispiel ZIM2 BSW5.0 + Nutzen Tages-Auswertungen Kinemtische Auswertungen Troposphäre

jered
Download Presentation

Grundlagen und Permanentnetze: Fokus auf AGNES – GLONASS Erweiterung kleine Retrospektive

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundlagen und Permanentnetze:Fokus auf AGNES – GLONASS Erweiterungkleine Retrospektive E. Brockmann, D. Ineichen, S. Schaer

  2. Inhalt • AGNES-Umstellungen • Planung / Ablauf • Doppelstationen • Gründe • Beispiel ZIM2 • BSW5.0 + • Nutzen • Tages-Auswertungen • Kinemtische Auswertungen • Troposphäre • Positionierungsdienst

  3. AGNES: Automatisches Netz Schweiz GPS GNSS G S

  4. Retrospective AGNES-II: Jahr 2006 • Feb. 06: Ankündigung Trimble, Leica: GNSS-Empfänger • 14.7.06: Testempfänger Trimble NetR5 +Leica Rover GNSS Upgrade + 10 Tage GNSS-Kampagne in Zimmerwald + GNSS-Auswertetests EUREF • GL-Antrag 22.8.06 akzeptiert • Ende 2006: Testphase abgeschlossen+ Kaufentscheid + Beschaffung: Trimble GNSS als Ablösung Motivation für schnelle Vorgehensweise: Erhöhte Verfügbarkeit für swipos- Positionierungsdienst und moderne Infrastruktur

  5. Vorarbeiten zur Umstellung • Absolute Antennenkalibrierung mit Roboter der Firma Geo++ 34 individuelle Antennen + IGS Werte ( ) Elev.-abhängige PhasenzentrumsvariationenGPS (individuell) + GLONASS (Gruppe) [mm] keine “Ausreisserantenne”

  6. Absolute Antennenkalibration Elev.-Azim.-abhängige PhasenzentrumsvariationenGPS (individuell) + GLONASS (Gruppe)

  7. GNSS-Auswertungen mit Bernese GPS Software bei swisstopo

  8. WTZR GLONASS-Auswertungen für EUREF • swisstopo‘s offizieller Beitrag mit GLONASS (amb. float) seit GPS Woche 1400 (Nov. 2006) • Orbit Information von CODE (kein kombiniertes Produkt vom IGS verfügbar)

  9. 10 Doppelstation ARDE BOUR DAVO ETHZ FRIC HOHT MART SAAN STAB ZIMM • Doppelstation als Kompromiss der Echzeitanwendungen swipos (höhere Verfügbarkeit) und der Bedürfnissen der Referenzrahmenkontrolle (“Stationsbewegungen”).

  10. 3 Jahre kontinuierlich = 10 Jahre mit 2 Wechseln Geschwindigkeitsgenauigkeiten bei Antennenwechsel Annahme: - gleiche Geschwindigkeit vorher und nachher - “gute” Zeitserien GLONASS GALILEO ? Neue Technologie alle 5-6 Jahre ?

  11. Geschwindigkeitsbestimmung AGNES Relative Geschwindigkeits-”Constraints”: 0.001 mm/Jahr

  12. ZIM2 • Ebenfalls wie ZIMM: IGS- und EUREF-Station • Tagesfiles, Stundenfiles und Sekunden-NTRIP Datenlieferung ZIM2 ZIMM

  13. ZIM2: Beton-Fundament (8.9.07)

  14. ZIM2: Betonfundament (fertig 13.9.07)

  15. ZIM2: Mastaufbau (20.9.07)

  16. ZIM2: Antenneninstallation (9.11.07)

  17. AGNES: Stationssoftware GPSBase

  18. ZIMM / ZIM2 Zeitserie ZIMM ZIM2

  19. Aktivitäten AGNES-II 2007 • 14. Juni (PAYE) – 2. Juli (GENE): 20 Stationen umgestellt • 7. Aug.: Aktivierung GNSS für swipos Positionierungsdienst • Nov. 06 –Okt. 07: GNSS-Auswertungen Rechenzentrum • Bernese 5.0 - > Bernese 5.0 + • “Bugs” (SNGDIF, CODSPP, MAUPRP, GPSEST) • Improvements (Extraktionsprogramme) • Basislinienoptimierungen • Sept.: Mehrdeutigkeitslösung AGNES/EUREF • Okt.: Mehrdeutigkeitslösung Stundenauswertungen • Aug. – heute: Bau von Doppelstationen (1 fehlt noch) • 18. Dez.: neue AGNES-Koordinaten und Informationen auf neuem Webportal swisstopo (CMS)

  20. Beispiel Basislinienoptimierung Maximum Observation ↓ Maximum Observation / Short Baselines / GNSS Baselines

  21. Auswertungen GNSS • GNSS Mehrdeutigkeitslösung (keine Mehrdeutigkeiten GPS-GLO) seit Sept./Okt. 2007: • QIF < 2000 km: 60 – 90 % (nur gleiche Frequenzen) • L5/L3 < 200 km: 90 – 100% • L1/L2 < 20 km: 95 – 100% • Kombination GPS und GLONASS: a) GPS-only + GLONASS-only + NEQ stacking oder b) direkt in einem Guss ausgewertet • „Schweizerische“ Auswertungen: Weiterführung der Lösungen, die auf reltiven Antennenmodellen basieren (solange kein Reprocessing und solange die LV95-Koordinaten auf rel. Koordinaten beruhen)

  22. Referenzrahmenstabilität Station Luzern (Antennenwechsel 11. Juli 2007 -> Sprung in Zeitserie)

  23. Referenzrahmenstabilität:Koordinatendifferenzen zu den offiziellen Koordinaten • Neue Koordinaten für 20 ersetzte Stationen: Summe aus Antennenwechsel, Rundungsdifferenz und Stationsverschiebung  Doppelstationen sichern Konsistenz des nationalen Referenzrahmens und ermöglichen ein genaueres Monitoring der Langzeitserie (Tektonik)

  24. GPS / GNSS Post-Processing Auswertungen Wiederholbarkeiten aus 315 1-Tagesauswertungen: Nord

  25. Mean RMS of 23 stations, 315 days GPS / GNSS Post-Processing Auswertungen (2) Wiederholbarkeiten aus 315 1-Tagesauswertungen: Summary

  26. GPS / GNSS Post-Processing Auswertungen (3) Konsistenz zwischen den Lösungen Mittel von zwei 315-Tageskombinationen 3-P Helmert von 23 Stationen

  27. Einfluss GLONASS auf Troposphären-Parameter • GPS+GLONASS gegenüber GPS-only: nur minimaler Einfluss • Ähnliches gilt auch für die Near-realtime Lösungen (8 Stunden Intervalle jede Stunde) bias: 0.06 mm std: 0.9 mm # comp: ~11’000 h

  28. Validierungen Troposphäre (ZIM2) Neu: Radiosonden-Daten als Vergleich in Europa über EUMETNET für Wissenschaft verfügbar (11 Kollokationsstationen für swipos Netz)

  29. Kinematische Lösungen: Vorgehen • 7 Tage: Stundenlösungen • Mehrdeutigkeiten und Troposphäre aus NRT-8-Stundenlösungen • Epochenweise Koordinatenbestimmung (Simulation des maximalen Genauigkeitsgewinns bei der Positionierung) • Vergleich GPS mit GPS+GLONASS

  30. Kinematische Lösungen:Residuen von GPS vs. GNSS Station San Bernardino, 7 Tage, 19‘000 Positionen North East Mehrdeutigkeiten aus post-processing übernommen

  31. Kinematische Lösungen:Einfluss von GNS auf die RMS Werte Verbesserung von allen Koordinatenkomponenten aller Stationen mit zusätzlichen GLONASS-Beobachtungen

  32. Kinematische Lösungen:Verbesserung durch GLONASS Daten Mittelwerte aus 7 Tagen, 24 Stationen: • Gewinn ca. „Wurzel n“ • Gewinn bis zu 30% für Nord, 13% für Ost, und 16% für Höhe vor allem bei Gebirgsstationen mit eingeschränktem Horizont • Gewinn durch vereinfachte Mehrdeutigkeitslösung noch nicht realisiert

  33. Netzzusammenführung swisstopo / Swissat Stationsnetz

  34. swipos Kundenwachstum • Inklusive der 2007 übernommenen Swissat Kunden

  35. „Normale Station“: GNSS Empfänger und Antenne neu installiert „Doppelstation“: Neuer Standort für GNSS Antenne GNSS und GPS werden parallel betrieben „Doppelstation“: GNSS noch nicht instaliert Status AGNES-Umstellung GLONASS Neue GNSS-Hardware: Trimble NetR5 Empfänger und Zephyr GNSS Antennen

  36. Zusammenfassung • 28 GNSS-AGNES Stationen sind operationell und Daten sind integriert in Auswertezentrum (BSW 5.0+) und swipos - Positionierungsdienst • Schnelles Vorgehen (Vergleich zu EU) • Resultate sind vergleichbar; Gewinn durch GLONASS ist noch recht bescheiden; Potenzial im Real-time vorhanden vor allem bei schwierigen Messbedingungen • Antennenwechsel und die Sprünge in Zeitserien muss man in Kauf nehmen - Milderung durch Doppelstationen

  37. GNSS in Zukunft 11-Jahres-Zyklus Galileo operationell GLONASS in AGNES

More Related