100 likes | 338 Views
Preispolitik als Wettbewerbsinstrument. Was ist Preispolitik?. Preispolitik beinhaltet alle marktbezogenen Maßnahmen und Entscheidungen die durch Preisfestsetzung das Erreichen bestimmter Ziele fördern sollen. Preispolitik als Wettbewerbsinstrument. Marketing Mix:. Preiswettbewerb
E N D
Preispolitik als Wettbewerbsinstrument Was ist Preispolitik? Preispolitik beinhaltet alle marktbezogenen Maßnahmen und Entscheidungen die durch Preisfestsetzung das Erreichen bestimmter Ziele fördern sollen
Preispolitik als Wettbewerbsinstrument Marketing Mix: • Preiswettbewerb • Marktformen • Preisdifferenzierung • Preisformen
Preispolitik als Wettbewerbsinstrument Marktform: • unvollkommener Markt • Offene Märkte freie Preisbildung • kein Monopolmarkt • Idealform: atomische Konkurrenz
Preispolitik als Wettbewerbsinstrument Preiswettbewerb: • Unterscheidung in internen und externen Wettbewerb • Über den Preis eintritt in andere Märkte • Mangelnde Leistungsfähigkeit soll ggf. über Preis kompensiert werden
Preispolitik als Wettbewerbsinstrument Preisformen: • Pauschalpreise • Standardpreise (Haustarife) • Sonderpreise Wettbewerbspreise gg. Konkurrenz
Preispolitik als Wettbewerbsinstrument Preisdifferenzierung: • Räumlich • Zeitlich • Mengenmäßig (Rabatte)
Preispolitik als Wettbewerbsinstrument Modell: Preissenkung durch Konkurrenz Grad der Preissenkung der Konkurrenz Steigende Preisreduzierung auf dem Gesamtpreis Vorrüber- gehender Sonderpreis A Prämie: um von Reduzierung abzulenken B Intensivere Werbung C Mögliche Neugestaltung des Produktes D
Preispolitik als Wettbewerbsinstrument Fazit: • Kostenspielräume ausnutzen • Ruinöse Tendenzen aufgrund hoher Preiselastizität auf Nachfragerseite • Kostendeckung anvisieren • Preiswettbewerb fördert Spezialisierung