1 / 62

Institut für Erziehungswissenschaft

Mathematics meets Snowsports. Schruns, 17. Februar bis 22. Februar 2008. Institut für Erziehungswissenschaft. Übersicht Funktionen, Extremstellen, Wendepunkte Steigung Parabeln und Kurven Kräftewirkung Geschwindigkeit Impressum. Mathematics meets Snowsports.

Download Presentation

Institut für Erziehungswissenschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mathematics meets Snowsports Schruns, 17. Februar bis 22. Februar 2008 Institut für Erziehungswissenschaft

  2. Übersicht • Funktionen, Extremstellen, Wendepunkte • Steigung • Parabeln und Kurven • Kräftewirkung • Geschwindigkeit • Impressum

  3. Mathematics meets Snowsports Funktionen, Extremstellen, Wendepunkte

  4. Gliederung • Lineare Funktion • Quadratische Funktion • Funktion n-ten Grades • Rechenbeispiel • Betragsfunktion

  5. Lineare Funktion f(x)=-1/2x+3 Konstante Steigung, Proportionalität der Funktionswerte

  6. Quadratische Funktion f(x)=-1/3*x^2+2*x+1 Parabelförmig

  7. Funktion n-ten Grades Wendepunkte, Extrempunkte

  8. Rechenbeispiel • f(x)= x³+2x²-4x+6 • f´(x)= 3x²+4x-4 • f´´(x)=12x+4 Extremstellen: f´(x)=0 1.Fall: x=-2 2.Fall: x= 0,66 Wendepunkte: f´´(x)=0 x=-0,33

  9. Betragsfunktion f(x)=-|x+1| Funktion aus mehreren Einzelfunktionen

  10. Vielen Dank Für Ihre Aufmerksamkeit

  11. Steigung Mathematics meets Snowsports

  12. Inhalt • Die Straße • Umrechnung von % in Grad • Mathematische Herleitung • Der Berg • Mathematische Herleitung • Wann rutscht man vom Berg? • Die Seilbahn • Mathematische Herleitung • Momentane Steigung (Ableitung) • Die Buckelpiste • Mathematische Herleitung

  13. Die Straße • Umrechnung von % in Grad: • α=arctan(33%) • α=18,26° • arctan (tan-1) = Umkehrfunktion von tan = Gegenkathete dividiert durch Ankathete

  14. Mathematische Herleitung • Die Steigung einer Straße entspricht der Steigung der Strecke b (in diesem Beispiel) eines rechtwinkligen Dreiecks b a α c

  15. Der Berg

  16. Mathematische Herleitung f(x)=mx+b m=Δy/Δx f(x)

  17. Wann rutscht man vom Berg?

  18. Wann rutscht man vom Berg? • Aufgabe: Ein Bergsteiger trägt Schuhe mit Gummisohle und steigt auf einen mit Schnee bedeckten Berg. Ab welcher Steigung des Berges rutscht er vom Berg, wenn er keine weitere Ausrüstung besitzt? (fR=0,3  Reibungszahl von Gummi auf Schnee)

  19. Wann rutscht man vom Berg? FH>FR (Ansatz) FH=FG·sin(α) FN=FG·cos(α) FR=FN·fR FG=m·g g≈9,81m/s²

  20. Wann rutscht man vom Berg? • Lösung: FH>FR m·g·sin(α) > m·g·cos(α)·fR sin(α)/cos(α) > fR tan(α) > fR α > arctan(0,3) α > 16,7° = 30%

  21. Die Seilbahn

  22. Ø Steigung Mathematische Herleitung f(x)=ax²+bx+c f‘(x)=2ax+b

  23. Die Buckelpiste

  24. Mathematische Herleitung f(x)=sin(x) f‘(x)=cos(x)

  25. Fazit • Mathematik stellt die Grundlage für viele technische Errungenschaften dar, welche nicht nur in heutigen Trendsportarten zum Tragen kommen. • Die allgegenwärtige Mathematik erscheint uns jedoch nicht von bemerkenswerter Bedeutung.

  26. Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

  27. Parabeln & Kurven Mathematik meets snow sports

  28. Inhaltsangabe • Kurven • Ebene Kurven • Raumkurven • Trigonometrische Funktionen • Sinus • Kosinus • Tangens • Parabeln

  29. Kurven • Ebene Kurven • Raumkurven

  30. Ebene Kurven • Ebene Kurven: • eindimensionales Objekt • besitzt im allgemeinen eine Krümmung • kann sich nur in eine Richtung bewegen • kann durch eine Gleichung in Koordinaten beschrieben werden • man kann sie ohne abzusetzen durchlaufen • Beispiele für ebene Kurven: • Gerade • Kreis • Parabel • haben nur Krümmungen

  31. Raumkurve • haben Krümmungen und Windungen • sind dreidimensional

  32. Trigonometrische Funktionen • Sinus • Kosinus • Tangens

  33. Sinuskurve

  34. Kosinuskurve • Komplementärwinkel von Sinus • Steht im 90° Winkel zu Sinus

  35. Tangenskurve

  36. Parabel • Ist ein Kegelschnitt, der entsteht wenn man den Kegel mit einer Ebene schneidet • Beispiel für eine Parabel: Quadratische Funktionen • Kann als Punktmenge in einem kartesischen Koordinatensystem beschrieben werden

  37. Ende Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit Orhan Karatas, Sebastian Bothe, Marc Keggenhoff

  38. Mathematics meet Snowsports Kräftewirkung

  39. Inhaltsverzeichnis • Zentrifugal- & Zentripetalkraft • Gewichtskraft • Hangabtriebskraft • Potentielle Energie • Definition • Beispiel • Formeln

  40. Zentrifugal- und ZentripetalkraftDefinition • Zentrifugalkraft (Fliehkraft) • Tritt in Drehbewegungen auf • Wirkt nach außen • Zentripetalkraft • Wirkt nach innen • Hält das Objekt in der Kreisbahn • |Zentripetalkraft|=|Zentrifugalkraft|

  41. Zentrifugal- und ZentripetalkraftBeispiel FZF FZP M r

  42. Zentrifugal- und ZentripetalkraftFormeln FZ = (m * v²)/ r

  43. GewichtskraftDefinition • Wirkt in Richtung des Erdkerns • Ist dafür verantwortlich, dass Objekte auf der Erde bleiben und nicht wegfliegen • Die Durchschnittliche Schwerebeschleunigung g beträgt 9,81m/s²

  44. GewichtskraftBeispiel FAuftrieb G

  45. Gewichtskraft Formeln FG = m * g g = 9,81 m/s²

  46. HangabtriebskraftDefinition • Eine Komponente der Gewichtskraft (Hangabtriebskraft + Normalkraft = Gewichtskraft) • Ist auf einer schiefen Ebene hangabwärts gerichtet

  47. HangabtriebskraftBeispiel Normalkraft FN Hangabtriebskraft FH Gewichtskraft FG

  48. Hangabtriebskraft Formeln FH = FG * sin(α) FN = FG * cos(α) FG = m * g

  49. Potenzielle EnergieDefinition • Energie, die ein Objekt durch seine Position oder Lage in z.B. einem Gravitationsfeld erhält. • Bezugspunkt: Erdoberfläche

  50. Potenzielle EnergieBeispiel Höhendifferenz

More Related