160 likes | 265 Views
Bau- und Immobilienfinanzierung. Leasing-Finanzierung 1 VU Wintersemester 2011/2012 Vortragender Dipl.-Ing. Andreas Fürst. Leasing-Finanzierung.
E N D
Bau- und Immobilienfinanzierung Leasing-Finanzierung 1 VU Wintersemester 2011/2012 Vortragender Dipl.-Ing. Andreas Fürst
Leasing-Finanzierung Unter Leasing versteht man die Überlassung von Anlagegegenständen zum Gebrauch oder zur Nutzung unter Übertragung des Besitzes auf bestimmte oder unbestimmte Zeit gegen ein periodisch zu entrichtendes fixes Entgelt. Je nach Situation sind noch zusätzliche Vereinbarungen damit verbunden.
Leasing-Finanzierung • Leasing kann nach folgenden Kriterien gegliedert werden: • Leasingobjekt: • Konsumgüterleasing: Vermietung höherwertiger Konsumgüter wie Autos, Kühlschränke, Fernsehgeräte und Waschmaschinen. Im Vertrag inkludiert Wartungs- und Reparaturdienst • Investitionsgüterleasing: • Equipment-Leasing: Vermietung beweglicher Anlagegüter wie Werkzeuge , Maschinen, Fahrzeuge. Laufzeit i.d.R. 3 – 6 Jahre. • Immobilien-Leasing: Vermietung von unbeweglichem Anlagevermögen. Laufzeit beträgt zwischen 10 und 30 Jahre; häufig auch als Sale-and-Lease-Back Verträge
Leasing-Finanzierung • Kriterien d. Leasings: • 2. Stellung des Leasinggebers • Hersteller Leasing: Vertrag zwischen Hersteller und Mieter -> Direct-Leasing • Händlerorientiertes -Leasing: Händler schließt Leasingverträge ab; häufig mit Service- oder anderen Dienstleistungen verbunden -> Maintenance-Leasing • Leasing-Gesellschaften: Leasinggeber kauft Leasingobjekt bei Produzenten und gibt es an Leasingnehmer weiter -> indirektes Leasing • Objektorientiertes Leasing: nur Objekte bestimmter Art werden vermietet (Auto- und Fahrzeug-Leasing) • Universell tätige Leasinggesellschaften: Gesellschaften kaufen die vom Leasingnehmer gewünschten Objekte beim Hersteller und vermieten diese an die Auftraggeber (Leasingnehmer)
Leasing-Finanzierung • Kriterien d. Leasings: • 3. Rückzahlungsumfang • Vollamortisationsverträge: Leasinggeber amortisiert während der Leasingperiode die Anschaffungs- oder Herstellkosten, die Beschaffungs-, Vertriebs- und Finanzierungskosten, die Steuern sowie angemessenen Gewinn • Teilamortisationsverträge: Leasingverträge mit relativ langer, unkündbarer Grundmietzeit, während deren Dauer das Leasingobjekt nur teilweise amortisiert wird. Nach Vertragsablauf 3 Möglichkeiten • Kauf des Leasingobjektes zum Restwert • Miete des Leasingobjektes zu einem stark reduzierten Preis • Rückgabe des Leasingobjektes an die Leasinggesellschaft
Leasing-Finanzierung Kriterien d. Leasings: 4.Kündbarkeit des Leasingvertrages und Zurechnung des Leasing-Objektes Operating-Leasing: Leasinggeber trägt hohes Risiko, da das Leasingobjekt während der ersten Grundmietzeit nicht amortisiert werden kann. Der Leasing-Geber ist stets wirtschaftlicher Eigentümer. Er aktiviert das Leasing-Objekt in seiner Bilanz und schreibt es auch über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer ab. Zufließende Leasing-Raten sind Betriebseinnahmen Für Leasing-Nehmer sind die Raten in voller Höhe Aufwand und steuerlich als Betriebsausgaben abzugsfähig. Financial-Leasing: Mieter übernimmt in einem langfristigen und für einen bestimmten Zeitraum unkündbaren Leasingvertrag das Investitionsobjekt (z.B. Flugzeug). Dieses wird während der Dauer des Leasingvertrages vollständig amortisiert. Das Investitionsrisiko trägt Leasingnehmer
Leasing-Finanzierung Möglichkeiten der Vertragsgestaltung: 1. Financial-Leasing ohne Option: Vertragsvereinbarung bezieht sich auf Grundmietzeit 2. Financial-Leasing mit Kaufoptionsrecht: Leasing-Nehmer hat das Recht, nach Ablauf der Grundmietzeit das Objekt zu erwerben. 3. Financial-Leasing mit Verlängerungsoptionsrecht: nach Ablauf der Grundmietzeit Möglichkeit Vertragsverhältnis zu verlängern.
Leasing-Finanzierung • Abwicklung des Leasing: • 1. Leasingnehmer wählt die für ihn geeigneten Ausrüstungsgegenstände aus und übergibt diese Liste dem Leasinggeber. • 2. Leasinggeber bestellt und/oder kauft die vom Leasingnehmer gewünschten Leasinggegenstände und schließt mit dem Leasingnehmer einen Vertrag ab. • Geregelt wird: • Nutzungsdauer • monatlichen Leasingraten, die sich aus folgenden Komponenten zusammensetzen • Zins für Finanzierung • Abschreibung des Leasingobjektes • Verwaltungs-, Risiko-(bei Insolvenz Leasingnehmers), Wartungs-, Reparaturkosten • Gewinnanteil zu Gunsten der Leasinggesellschaft • Die einmalige Leasinggebühr bei Vertragsabschluss (0,5 bis 5% Kaufpreises) • Die Möglichkeiten am Ende der Vertragsdauer (Kauf oder Rückgabe) • 3. Financial-Leasing mit Verlängerungsoptionsrecht: nach Ablauf der Grundmietzeit Möglichkeit Vertragsverhältnis zu verlängern.
Leasing-Finanzierung • Abwicklung des Leasing: • Leasingraten – Teilamortisation • Leasingraten so kalkuliert, dass eine Tilgung der Gesamtinvestitionskosten bis auf den kalkulatorischen Restwert während der Mietvertragsdauer erzielt wird. • Restwert fließt erst mit der Verwertung des Leasingobjektes (Verkauf oder Abschluss eines neuen Leasingvertrages) zurück. • Immobilienleasing tritt aus steuerrechtlichen Zurechnungsgründen ausschließlich in Form von Teilamortisationsverträgen in Erscheinung.
Leasing-Finanzierung Abwicklung des Leasing: Leasingraten – Teilamortisation K … Gesamtinvestitionskosten r = 1 + p/100 … Aufzinsungsfaktor für Verzinsungsperiode zu p% pro Periode n … Anzahl der Perioden Rn … unbekannte Entgelthöhe bei nachschüssiger Zahlung Rv … unbekannte Entgelthöhe bei vorschüssiger Zahlung RW … Restwert
Bsp. Gesamtinvestitionskosten € 10.000,- (K) Vertragslaufzeit 36 Monate (n) Zinssatz 1% pro Monat = 0,01 (i) Restwert 40% nach 36 Monaten (RW) Entgelt vorschüssig (Rv) = ? Leasing-Finanzierung Abwicklung des Leasing: Beispiel: Gesamtinvestitionskosten € 10.000,- (K) Vertragslaufzeit 36 Monate (n) Zinssatz 1% pro Monat = 0,01 (i) Restwert 40% nach 36 Monaten (RW) Entgelt vorschüssig (Rv) = ?
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Hans LECHNER Univ.-Prof. Dr.-Ing. Detlef HECK Lessingstraße 25/II 8010 Graz Tel +43 (0) 316 873 - 6251 Fax +43 (0) 316 873 – 6752 sekretariat.bbw@tugraz.at