1 / 18

Facharbeit

Facharbeit. Formale Anforderungen : Format: Din A 4, einseitig beschrieben Schrift: Schriftgrad 12, 1½-zeilig Nummerierung und Anordnung: Titelblatt zählt als Seite 1, nicht nummeriert Inhaltsverzeichnis = S. 2, nicht nummeriert

kerry
Download Presentation

Facharbeit

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Facharbeit Formale Anforderungen: • Format: Din A 4, einseitig beschrieben • Schrift: Schriftgrad 12, 1½-zeilig • Nummerierung und Anordnung: Titelblatt zählt als Seite 1, nicht nummeriert Inhaltsverzeichnis = S. 2, nicht nummeriert Die folgenden Seiten werden mit - 3 – beginnend nummeriert (oben, mittig) Die vorletzte nummerierte Seite enthält das Literaturverzeichnis Als letzte Seite folgt die unterzeichnete Selbständigkeitserklärung • Heftung: Heftmappe mit Klarsichtdeckel

  2. Seite einrichten • links:4 cm • rechts: 2 cm • oben: 2,5 cm • unten: 2 cm

  3. Titelblatt Anna Mann • Verfassername (Schriftgrad 18-20) • Titel (Schriftgrad 20 –24) • Schule • Kurs • Schuljahr • (Schriftgrad 16) Aufstieg und Fall des Sauerländer Tuchs Gymnasium der Stadt Meschede Grundkurs Geschichte Schuljahr 2013/2014

  4. Inhaltsverzeichnis/Gliederung • A Textilindustrie im Sauerland • B Textilindustrie in und um Meschede • I. Der Aufstieg der Textilindustrie • Produkte • Rohstoffe • Absatzmärkte • II. Der Niedergang der Textilindustrie • Mechanisierung • Konkurrenzdruck • a) inländischer • b) ausländischer • C Nachwirkungen im Sauerland • Vorläufige Gliederung mit gemischter Klassifikation

  5. Inhaltsverzeichnis/Gliederung • 1 Textilindustrie im Sauerland • 2 Textilindustrie in und um Meschede • 2.1 Der Aufstieg der Textilindustrie • 2.1.1 Produkte • 2.1.2 Rohstoffe • 2.1.3 Absatzmärkte • 2.2 Der Niedergang der Textilindustrie • 2.2.1 Mechanisierung • 2.2.2 Konkurrenzdruck • 2.2.2.1 inländischer • 2.2.2.2 ausländischer • 3 Nachwirkungen im Sauerland • Gliederung mit numerischer Klassifikation

  6. Inhaltsverzeichnis/Gliederung • 1 Textilindustrie im Sauerland 3 • 2 Textilindustrie in und um Meschede 4 • 2.1 Der Aufstieg der Textilindustrie 4 • 2.1.1 Produkte 5 • 2.1.2 Rohstoffe 7 • 2.1.3 Absatzmärkte 8 • 2.2 Der Niedergang der Textilindustrie 9 • 2.2.1 Mechanisierung 10 • 2.2.2 Konkurrenzdruck 11 • 2.2.2.1 inländischer 11 • 2.2.2.2 ausländischer 11 • Industrie ohne Chance? 12 • Literaturverzeichnis 14 • Anhang • Inhaltsverzeich-nis mit Seitenzahlen • Tab-Stopp rechts setzen

  7. Literaturangaben (in Fußnoten) Vorname des Verfassers: Anton Nachname des Verfassers: Engel Titel: Die westfälische Gemeinde Eversberg Erscheinungsort: Stuttgart Verlag: Cotta Erscheinungsjahr: 1902 Anton Engel: Die westfälische Gemeinde Eversberg. Stuttgart: Cotta 1902.

  8. LiteraturangabenUntertitel - mehrere Erscheinungsorte - Auflage Vorname des Verfassers: Anton Nachname des Verfassers: Engel Titel: Die westfälische Gemeinde Eversberg. Betrachtungen aus alter Zeit Erscheinungsort: Stuttgart u. a. Verlag: Cotta Auflage/Erscheinungsjahr: 21902 Anton Engel: Die westfälische Gemeinde Eversberg. Betrachtungen aus alter Zeit. Stuttgart u. a.: Cotta 21902.

  9. LiteraturangabenAufsätze/Artikel in Zeitschriften Vorname des Verfassers: Ulrich Nachname des Verfassers: Hillebrand Titel: Alte Mescheder Wollfabrik Band/Zeitschrift: Stadtanzeiger 97 Erscheinungsdatum: 1993 Seitenzahl: S. 11 – 12 Ulrich Hillebrand: Alte Mescheder Wollfabrik. In: Stadtanzeiger 97 (1993), S. 11 – 12.

  10. LiteraturangabenAufsätze/Artikel in Zeitschriften Vorname des Herausgebers: Anna Nachname des Herausgebers (Hg.): Mann Titel: Quellen zur Geschichte der Tuchproduktion Erscheinungsort: München Verlag: dtv Erscheinungsjahr: 1993 Anna Mann (Hg.): Quellen zur Geschichte der Tuchproduktion. München: dtv 1993.

  11. Literaturangaben Erscheint ein Aufsatz in einem Sammelband werden Verfasser und Herausgeber genannt: Albert Müller: Tuchproduktion in Schlesien. In: Quellen zur Geschichte der Tuchproduktion. Hrsg. v. Anna Mann, München: dtv 1993, S. 44 – 56. Wenn aus dem Aufsatz zitiert wird, muss in der Fußnote auch noch die konkrete Seitenzahl angegeben werden: ...S. 44 – 56, S.52.

  12. Literaturangaben in Fußnoten Wiederholt sich ein Titel, kann die Angabe in der Fußnote verkürzt werde (Nachname, Titel, S.) Engel, Die westfäliche Gemeinde Eversberg, S. 34

  13. Literaturangaben in Fußnoten • Internetquellen werden mit Verfasser, Titel, der kompletten URL und dem Datum der Entnahme angegeben • Anke Asfur: Wirtschaftlicher Strukturwandel und Herausbildung von 'Global Playern' in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert. http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=280&url_tabelle=tab_websegmente entnommen am 10.11.2013

  14. Literaturverzeichnis(alphabetisch geordnet nach den Nachnamen) Engel, Anton: Die westfälische Gemeinde Eversberg. Betrachtungen aus alter Zeit. Stuttgart u. a.: Cotta 21902. Hillebrand, Ulrich: Alte Mescheder Wollfabrik. In: Stadtanzeiger Nr. 97 (1993), S. 11 – 12. Mann, Anna (Hg.): Quellen zur Geschichte der Tuchproduktion. München: dtv 1993. Tücking, Karl: Tuchfabrikation und Tuchmacherzunft in Meschede. In: St.-Georgs-Schützenbrüderschaft Meschede (Hg.): Die Freiheit Meschede.Meschede: Drees o. J., S. 262 – 266.

  15. Literaturverzeichnis - Tipps • Literaturangaben aus dem Text (Anmerkungen) kopieren • Ordnungsfunktion zum alpabetischen Ordnen benutzen

  16. Zitieren „Ohne die Wollfabrik wäre Meschede heute nicht das, was es geworden ist.“ Der „ehemals gut florierende[n] heimische[n] Textilindustrie“ misst Hillebrand große Bedeutung bei. „Die [...] Textilindustrie gab den Startschuß für eine aufstrebende wirtschaftliche Entwicklung ...“, so Hillebrand. • Zitate dienen als Belege • Zitate stellen wörtliche Übernahmen dar • Zitate müssen durch Zitatstriche gekennzeichnet werden • Veränderungen müssen durch eckige Klammern markiert werden • Auslassungen werden durch 3 Punkte gekennzeichnet • Die Fundstelle muss angegeben werden (Fußnote) • Fußnoten: „Einfügen“ – Fußnote – Ende der Seite

  17. Zitieren Zu einer sehr viel positiveren Bewertung der Bedeutung der Mescheder Textilindustrie gelangt Ulrich Hillebrand, der die Geschichte der Woll-spinnerei Wigge&Wilmers erforschte: „Ohne die Wollfabrik wäre Meschede heute nicht das, was es geworden ist. Die ehemals gut florierende heimische Textilindustrie gab den Startschuß für eine auf- strebende wirtschaftliche Entwicklung der Kreisstadt ab.“ 1 Heute finden sich kaum noch Spuren der früher florierenden Industrie. ______________ 1Ulrich Hillebrand: Alte Mescheder Wollfabrik. In: Stadtanzeiger Nr. 97 (1993), S. 11 – 12, S. 11.

  18. Zitieren • Nicht wörtliche Übernahmen, Anlehnungen werden in der Regel mit „Vgl.“ gekennzeichnet. • Auf schon zitierte Aufsätze wird mit Verfassername, Titel und der Angabe a.a.O. (=am angegebenen Ort sowie der Seitenzahl) verwiesen. (Sonst: Name, Titel, Seite) 1860 wurde die erste Dampfmaschine Meschedes angeschafft. Sie erforderte einen Schornstein, welcher in Form eines Schlotes gebaut wurde. Diesem Schornstein verdankt die angrenzende Straße auch ihren Namen „Schlotweg“. Angeblich hatte die Maschine 40 PS. 3 4 __________ 3Vgl. Ulrich Hillebrand: Alte Mescheder Wollfabrik, a.a.O., S.12. 4Vgl. Anton Engel: Die westfälische Gemeinde Eversberg, S. 73.

More Related