1 / 15

29. Oktober 2010

Nachbereitung Erste Fachschlichtung Thema: Verkehrliche Leistungsfähigkeit des Bahnknotens Stuttgart 21. Deutsche Bahn AG. Dr.-Ing. Volker Kefer. Vorstand Ressort Technik, Ressort Infrastruktur. 29. Oktober 2010. Aus der letzten Fachschlichtungsrunde sind noch einige Punkte aufzuarbeiten.

keziah
Download Presentation

29. Oktober 2010

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nachbereitung Erste FachschlichtungThema: Verkehrliche Leistungsfähigkeit des Bahnknotens Stuttgart 21 Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik, Ressort Infrastruktur 29. Oktober 2010

  2. Aus der letzten Fachschlichtungsrunde sind noch einige Punkte aufzuarbeiten • Offene Sachverhalte aus der letzten Runde • Eisenbahntechnische Grundbegriffe (Hr. Dr. Kefer) • Haltezeiten (Hr. Dr. Kefer) • Systemvergleich Kopfbahnhof – Durchgangsbahnhof (Hr. Dr. Kefer) • Sonderthemen Stuttgart 21 (Hr. Leuschel) • Flughafenanbindung (Hr. Fundel)

  3. Einfahrzeit Haltezeit Ausfahrzeit Freischaltung der Fahrstrasse Die Leistungsfähigkeit eines Bahnhofs wird maßgeblich durch Ein- und Ausfahrzeiten sowie der Haltezeit am Bahnsteig bestimmt • Definition von Grundbegriffen Sperrung der Fahrstrasse • Auf einer freigeschalteten Fahrstrasse sind alle Weichen verriegelt • Damit werden kreuzende Züge ausgeschlossen

  4. ICE 517 ICE 517 Im heutigen Kopfbahnhof Stuttgart dauert die Ein- und Ausfahrt des ICE 517 (Mannheim – Ulm) in Summe 4,2 Minuten • Ein- / Ausfahrzeit – Heute Einfahrt 2,7 Min. 30 90 60 [km/h] Aus technischen Gründen beträgt Standzeit im Kopfbahnhof zwischen 4 Min. (ICE)und 6 Min. (TGV) Haltezeit 1,5 Min. Ausfahrt 40 90 [km/h] Mittlere Belegungsdauer des Bahnhofs inklusive Vorfeld pro Zug ca. 9,2 Minuten

  5. ICE 517 ICE 517 Die ICE-Linie (Mannheim-Ulm) u.a. ICE 517 sperrt jede Stunde bei der Ein- und Ausfahrt Gleise im Stuttgarter Bahnhof • Gleissperrung bei Ein- und Ausfahrt im bestehenden Stuttgarter Bahnhof Richtung Zuffenhausen, Gäubahn Richtung Bad Cannstatt, Filstal, Ulm, Tübingen

  6. Die Ein- und Ausfahrzeiten bei Stuttgart 21 betragen jeweils ca. 1,3bzw. 0,9 Minuten, die Gesamtbelegungszeit beträgt 4,7 Minuten pro Zug • Ein- und Ausfahrzeiten bei Stuttgart 21 Durchschnittliche Haltezeit beträgt 2 – 3 Minuten (keine Zugwende) Bad Cannstatt 1,3 Min. 0,9 Min. Feuerbach Untertürkheim/ Plochingen 100 km/h 100 km/h 160km/h 160 km/h -2,1 km 1,1 km Flughafen (NBS) Bei Einfahrt werden zwar auch die überfahrenen Weichen verriegelt, jedoch damit keine ausfahrenden Züge behindert

  7. Stuttgart 21 erhöht das Verkehrsangebot –auch in der Spitzenstunde • Vergleich aktueller und zukünftiger Zugfahrten Aktuelle Zugfahrten Fahrplan 2020 683(mit Verstärkerzügen) GrundtaktFahrten pro Tag 936(mit Verstärkerzügen) 54(davon 35 Ankünfte) 64(davon 38 Ankünfte) Spitzenstunde 7:00 bis 8:00 Uhr

  8. Kurze Haltezeiten werden heute in der Praxis häufig realisiert und dienen der Kapazitätssteigerung des Bahnhofes • Übersicht Haltezeiten Mindesthaltezeiten Realisierte Haltezeitenfür Durchgangsbahnhof Kopf-bahnhof Durchgangs- bahnhof Bahnhof1Klein + Mittel Bahnhof2 Groß Fernverkehr 4-6 2-3 2 3 Regionalverkehr 4 1-2 1 2 2-3 0,5 0,3 - 1,0 S-Bahn(zum Vergleich) 1 Kleine/ mittlere Bahnhöfe: Göttingen, Kassel, Fulda, Augsburg etc. 2 Große Bahnhöfe: Hamburg, Hannover, Berlin

  9. Haltezeiten von einer Minute im Regionalverkehr sind in vielenFällen ausreichend, vier Minuten im Fernverkehr sind großzügig bemessen • Praxisbeispiele Haltezeiten ice-dortmund-komprimiert-haltezeit.avi Film einspielen Film einspielen ice-dortmund-komprimiert-haltezeit.avi ice-dortmund-komprimiert-haltezeit.avi regio-tsc-komprimiert-haltezeit.avi

  10. Längere Mindesthaltezeiten gefährden das geplanteFahrplankonzept 2020 nicht Auswirkung einer Erhöhung der Mindesthaltezeit um eine Minutebei Erfüllung des Fahrplankonzeptes 2020 (30% Steigerung gegenüber heute, d.h. 468 Züge) Mögliche Konflikte Kapazität Mindesthaltezeit der Zügegenerell 1-2 Minuten Ca. 0,4 % ca. 1-2 Züge Erhebliche Reserven Mindesthaltezeit der Zügegenerell 2-3 Minuten ca. 0,6 % ca. 3-4 Züge Konflikte werden durch Fahrplangestaltung gelöst

  11. Im Kopfbahnhof werden insgesamt ca. 680 Fahrten überein Gleisvorfeld und 16 Bahnsteiggleise abgewickelt • Vergleich Kopf- und Durchgangsbahnhof (1/3) Kopfbahnhof Stuttgart Bahnsteiggleise16 340 Fahrten1 „rein“ … insgesamt 680 Fahrtenüber 1 Vorfeld 340 Fahrten1 „raus“ 1 Aktuelle Belastung (ohne Leerfahrten)

  12. Im Durchgangsbahnhof sind die Gleisvorfelder getrennt,daher reichen acht Bahnsteiggleise Vergleich Kopf- und Durchgangsbahnhof (2/3) … überöstliches Vorfeld … überwestliches Vorfeld Durchgangsbahnhof AchtBahnsteig-gleise 340 Fahrten„raus“ 340 Fahrten„rein“ 12

  13. In der Realität finden Fahrten in beiden Richtungen statt Vergleich Kopf- und Durchgangsbahnhof (3/3) … überöstliches Vorfeld … überwestliches Vorfeld Durchgangsbahnhof 170 Fahrten„raus“ 170 Fahrten„rein“ AchtBahnsteig-gleise 170 Fahrten „rein“ 170 Fahrten „raus“ 13

  14. Die Ein- und Ausfahrzeiten sowie die Haltezeiten sind kürzer –somit werden Gleise schneller freigemacht • Die Kreuzungskonflikte sind durch die Trennung von Ein- und Ausfahrt reduziert Durchgangsbahnhöfe haben in drei Bereichen wesentliche Vorteile • Vorteile von Durchgangsbahnhöfen • Man benötigt nur die Hälfte der Gleise wegen Aufteilung des Vorfeldes –es wird grundsätzlich in Fahrtrichtung weitergefahren Im Stuttgarter Durchgangsbahnhof werden 37% mehr Fahrten stattfindenund wir haben darüber hinaus noch deutliche Kapazitätsreserven

  15. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik, Ressort Infrastruktur 29. Oktober 2010 15

More Related