370 likes | 492 Views
eLearning Schulentwicklungsstrategie der BHAK-Imst. LMS, DMS, WINF-Trainingsprogramme, WLAN und Notebookklassen im Spannungsfeld zwischen technischem Fortschritt und Benutzerakzeptanz. Inhalte. Grundidee des Vortrages
E N D
eLearning Schulentwicklungsstrategie der BHAK-Imst LMS, DMS, WINF-Trainingsprogramme, WLAN und Notebookklassen im Spannungsfeld zwischen technischem Fortschritt und Benutzerakzeptanz. Claudio Landerer
Inhalte • Grundidee des Vortrages • Vorstellung einiger technischer Systeme und Einrichtungen im Bereich eLearning • Vorstellung einiger Strategien zur Einführung und zur Steigerung der Benutzerakzeptanz • Hinweise / Vorschläge für andere Schulen • Betrachtete Bereiche • Basisinfrastruktur eLearning (LMS, Mail, ePortfolio) • Dokumentenmanagement • Laptopklassen in der Krise • eLearning im Fachunterricht (Tecomp Training für WINF und IFOM) Claudio Landerer
LMS, Mail, ePortfolio Basisinfrastruktur eLearning Claudio Landerer
TSN Services • Tiroler Schulnetz (TSN) • Initiative des Landes Tirol (Finanzier und Auftraggeber) • Betreiber ist die Datenverarbeitung Tirol GmbH • TSN eLearning Infrastruktur • Die TSN eLearning Infrastruktur steht allen Tiroler Schulen zur Verfügung • Als eLearning Infrastruktur auch für andere Bundesländer, Schulnetze bzw. eLearning-Provider in Österreich einen Blick wert • Details siehe: https://portal.tirol.gv.at/moodle/ • Seit Schuljahr 2009/2010 an unserer Schule in Verwendung Claudio Landerer
TSN Services Quelle: TSN Claudio Landerer
TSN Services Quelle: TSN Claudio Landerer
Vorteile der TSN Services • Gratis Auslagerung • von LMS, ePortfolio, Mail (und auch Webspace) und ggf. lokaler AD-Benutzerverwaltung • Vorteile durch TSNuser • Basis für alle weiteren TSN-Dienste • Komplette Online-Benutzerverwaltung (Benutzer suchen, Daten ändern, Passwörter rücksetzen, Massenpasswortvergabe mit PDF Export, Rechtesystem, Rollensystem etc.) • Vollautomatischer Import aus der Schulverwaltung (z.B. L-SAS) • Automatische Zuordnung zu Organisationseinheiten (Schulen) und Klassen • Schüleruser sind User für die gesamte Schulkarriere ab der Volksschule Claudio Landerer
Vorteile der TSN Services • Vorteile durch TSNmail • Einheitliche offizielle Email-Adresse als primäres Kommunikationsmedium zwischen L-S, L-V und V-S • Automatisch verwendet in TSNmoodle und TSNmahara (!) • Webmailclient • Breite Unterstützung aller wichtigen Institutionen • Land Tirol Abteilung Bildung (Schulleiterservice, Verwaltungstätigkeiten) • LSR (Support für Bundesschullehrer) • PHT (Schulungs- und Supportmaßnahmen, Pädagogische Betreuung) • Land Tirol Medienzentrum (Bereitstellung von eLearning Content) • TIBS (Dokumentation, Support) • DVT (Infrastruktur und Technik) Claudio Landerer
Nachteile der TSN Services • TSNmoodle • Keine eigene Instanz • TSNmail • Etwas kleine Postfachgrößen (500 MB für Direktoren und Administratoren, 200 MB für Lehrer, 100 MB für Schüler, Weiterleitungen möglich) • TSNmahara • Standardmäßig nur 100 MB Portfolio-Größe • Finanzierung • Für Bundesschulen basiert die Finanzierung auf einer zeitlich befristeten Vereinbarung Land und LSR (Bund) • Nur Tirol wird bedient Claudio Landerer
Benutzerakzeptanz steigern • Zahlen • Derzeit über 200 aktive Moodlekurse, das sind im Schnitt 2 bis 3 pro Lehrer • TSNuser für 580 Schüler und über 70 Lehrer • Akzeptanz bei Kustoden gestiegen durch • Automatisiertes Usermanagement • Online-Administrationsoberfläche • Auslagerung von LMS und Mailservice • Akzeptanz bei Nutzern gestiegen durch • TSN-Portal als Single-Sign-On-Portal mit TSNuser für alle Anwendungen • Offizielle Mailadresse für alle und automatische Integration der Adresse in Moodle und Mahara (Erleichterung der Lehrer-Schüler-Kommunikation) • Services für einen Schüler über die gesamte Schulkarriere gleich Claudio Landerer
Benutzerakzeptanz steigern • Akzeptanz bei Nutzern gestiegen durch • Intensiver Support durch eigenen eLearning-Beauftragten / Kustos • 1 x pro Jahr am Schulbeginn SCHILF über die TSN-Services für Einsteiger • 2 x pro Jahr SCHILF für fortgeschrittene Moodlebenutzer • Einführung in allen ersten Klassen im IFOM-Unterricht • Plattform schon über Jahre hinweg die selbe • Beitrag der Schuladministration • Offizielle Emailadresse ist ausschließlich die TSN-Adresse • Verwendung von Moodle als Organisationsplattform für die Anmeldung und Durchführung von Förderkursen, als Kommunikationsplattform für ARGEs, als Ablage für wichtige Dokumente aller Klassenvorstände, in Abendschule und IT-Kolleg Claudio Landerer
Bilder TSN Services • Siehe Ordner Claudio Landerer
Lernobjektbibliotheken, Formularverwaltung, IT-Support Dokumentenmanagement Claudio Landerer
Sharepoint DMS • Technik • Implementierung auf Basis von Sharepoint Server 2010 (MSACH) • Derzeitige Verwendungsbereiche • Metadatenbasierter Lernobjektspeicher mit Versionierung, Check-In-Out, MS Office-Integration, SSO mit lokalem AD • Abbildung einiger Verwaltungsaufgaben (Formulare, Listenverwaltung) • Abbildung eines Ticketingsystems bzw. von Formularen für den IT-Support • Einführungsstrategie • WS2010: Sitzungen mit Fachbereichsleitern bezüglich Metadatenmodell für Lernobjekte, Recherche bestehender LO-Metadatenmodelle (LOM etc.) • SS2011: Lehrerumfrage bezüglich der Beschaffenheit der LO • WS2011: Aufsetzen von Sharepoint, Implementierung der Services • SS2012: Vorstellung des fertigen LO-Speichers in einem SCHILF und Freigabe zur Verwendung • WS2012: Verpflichtende Verwendung für IT-Support-Anfragen, für einige Verwaltungsaufgaben und für die Ablage der Unterrichtsmodule / Lernobjekte Claudio Landerer
Bilder DMS • Siehe Ordner Claudio Landerer
Sharepoint DMS • Potential des Systems extrem • Komplettes Formularwesen der Schule abbildbar • Komplette Listenverwaltung der Schule abbildbar wie z.B. Schularbeitenstatistik, Unterschriftenlisten, Klassenlisten etc. • Aufbau diverser Dokumentenbibliotheken mit entsprechenden selbst definierten Metadatenmodellen (LOs, Unterrichtsplanungen, KV-Agenden etc.) • Integration mit Moodle (Repository API) möglich • Personalisierte Websiteportale für alle Lehrer möglich • Blogs, RSS-Feeds, WIKIs, uvm • Probleme • MSACH Agreement ist zeitlich begrenzt • Sharepoint als Technologie ein Monster • Daher besonderes Augenmerk auf Benutzerakzeptanz (!) Claudio Landerer
Services und Akzeptanz LAPTOPKLASSEN Claudio Landerer
Laptopklassen • Zahlen • 6 Laptopklassen • Schüler beschaffen sich die Geräte selbst • In fast allen Klassen Schüler mit eigenen Laptops und anderen Devices • Angebotene Services für Laptopklassen • Bereich auf der Website mit News und Downloads • IT-Support bei Anschaffung (ab Herbst u:Book) • IT-Support bei Fragen zu Problemen mit den Geräten • IT-Support bei Fragen zur Integration in die Schulinfrastruktur • Stromanschlüsse in allen Laptopklassen • Flächendeckendes Campus WLAN mit Internet- und Druckservice Claudio Landerer
Laptopklassen • Campus-WLAN • WLAN Controller und Access Points von Zyxel • WLAN Wolke Campus im ganzen Gebäude einheitlich • Bewegung innerhalb der Wolke ohne Verbindungsabbruch • Integration beliebiger Devices (auch Smartphones oder Tablets) • Integration in die Schulinfrastruktur über Authentifizierungssystem im Browser (AD als Basis) • Druckservice über HTTP Printing mit automatischer Druckerinstallation und Druckerwahl über Website des Druckservers • Lösung hat sich bisher gut bewährt • Detailprobleme mit HTTP-Printing mit vereinzelten Laptops • WLAN-Controller ist Single Point ofFailure, daher Fallbacksystem nötig Claudio Landerer
Laptopklassen in der Krise • Akzeptanz unter den Lehrern bröckelt • Viele Lehrer wollen dort nicht mehr unterrichten • Vermehrte Schüleranfragen zum Ausbau • Ausbau technisch leicht möglich, aber umstritten • Gründe für die Ablehnung der Lehrer • Disziplinäre Probleme im Unterricht aufgrund des Ablenkungspotentials von Facebook, Onlinespielen, LAN-Spielen • Suchtproblematik • Online-Mobbing insbesondere in Laptopklassen • Notendurchschnitt insbesondere in Laptopklassen schlechter • Selbst in den Pausen kaum mehr körperliche Betätigung der Schüler • Direkte Kommunikation in den Laptopklassen leidet Claudio Landerer
Erste Maßnahmen • Facebook Nutzungsanalyse • Analyse des Internetverkehrs ergab über ein Drittel Facebooktraffic • Analyse der Zeiten zu denen Facebook genutzt wird ergab, dass sich die Nutzung fast ausschließlich auf die Unterrichtszeiten beschränkt • Umfrage bei den Lehrern ergab, dass Lehrer Facebook im Unterricht kaum einsetzen • Websense Contentfilter aktiviert • Facebook-Nutzung per Websense auf Nicht-Unterrichtszeiten beschränkt • Freigabe jederzeit auf Zeit-, Klassen-, User-, Gruppenbasis möglich • Kategorienbasierte, cloudbasierte Filterung • SafeSearch aktiviert • Portsperren im TMG aktiviert • Unterbinden von LAN-Spielen im Schulnetzwerk Claudio Landerer
Effekte • Erleichterung bei Lehrern • Ablenkungspotential scheint zumindest vermindert zu sein • Empörung und Erleichterung (!) bei Schülern • Schüler zunächst vor den Kopf gestoßen • Erklärungen seitens der Lehrer und des Kustodiats wurden allerdings mit Einsicht zur Kenntnis genommen • Was nun zu bemerken ist: Druck und Stress der ständigen Online-Präsenz auf Facebook parallel zum Unterricht fällt von den Schülern ab und das wird sehr positiv auch von den Schülern aufgenommen. • Es zeigt sich eine Art Entspannungim IT-Unterricht • Man unterschätzt offensichtlich das Suchtpotential und den Druck unter dem die Schüler in den Social Networks stehen. Das ist eine Sache der Schulentwicklung, Schulsozialarbeit und der Schulpsychologen. Claudio Landerer
Effekte • Ausweichstrategien in geringem Ausmaß zu beobachten • Ausweichen auf andere Social-Networks (als Kategorie gesperrt) • Ausweichen auf Internetsticks und Smartphones • Ausweichen auf Webproxys (als Kategorie gesperrt) • Resümee zu Content Filtering als erste Maßnahme • Kurzfristig helfen solche Maßnahmen • Langfristig ändern sie an der Grundproblematik nichts • Daher weiterführende Maßnahmen nötig und geplant Claudio Landerer
Geplante Maßnahmen • Ursachenforschung bezüglich Lehrerakzeptanz • Bakkalaureatsarbeit (PHT) zur Ursachenforschung für die Ablehnung von Laptopklassen im Lehrkörper • Hypothesen und Fragebogen fast fertig ausgearbeitet • Befragung aller Laptopklassen-Lehrer in der nächsten Woche • Schulentwicklungsstrategie muss angepasst werden • SCHILFs zur Didaktik und Methodik in Laptopklassen ab nächstem Schuljahr • Themen: Kompetenzbasierung, konstruktivistische Methoden, Cool, eCool, EVA-Prinzip, Medienkompetenz als Unterrichtsprinzip • Verstärkte Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit und Schulpsychologie in den Bereichen Online-Suchtprävention und Mobbing • Anpassung der Schulordnung bezüglich Internetbenutzung • Einsatz von Webfiltern und Firewallregeln sollte nicht nötig sein Claudio Landerer
Tecomp für WINF und IFOM eLearning im Fachunterricht Claudio Landerer
Tecomp WINF Trainingssystem • Was ist Tecomp WINF Training? • Vollautomatisiertes eLearning- und Trainingssystem mit Schulbuch für den Wirtschaftsinformatikunterricht • Approbiertund standardbasiert • Details auf http://cms.tecomp.at/schulbuecher • Lernprozesssteuerung für Lehrer • Vergabe von Aufgaben, einsammeln der Lösungen, Benotung • Abwicklung von vollautomatischen Schularbeiten • Live-Kontrolle der Schüleraktivitäten • Filterfunktionen, Statistiken etc. • Lösungen zu fast allen Aufgaben Claudio Landerer
Tecomp WINF Trainingssystem • Lernserver • Zentrale Speicherung aller Daten des Trainingssystems (Schülerprofile, LPS-Einstellungen, etc.) • Damit Ortsunabhängigkeit gegeben • Trainingssystem für Schüler • Schulbuch mit CD für Training zu Hause • Lernvideos • Vollautomatisch kontrollierte Aufgaben • Zentrale Speicherung des Lernstandes am Lernserver • Netzwerkversion für die Schule • Installation an einem Server, Komplettpaket (alle Jahrgänge), automatische Updates über die Lernserver von Tecomp • Alle Schüler können dadurch auch ohne gekauftes Schulbuch Tecomp-Training an allen PCs der Schule verwenden Claudio Landerer
Vorteile • Standardbasiertes und approbiertes Schulbuch • Neues Rollenverständnis im WINF-Unterricht • Extreme Handlungsorientierung für Schüler • Lehrer als Coach • Komplette Lernprozesssteuerung • mit allem was der Lehrer für die Abwicklung des Unterrichts braucht • Riesige Anzahl von Aufgaben, Workshops, Schularbeiten • Alles vollautomatisch verfügbar und kontrolliert durch das System • Zentralisiertes Profilmanagement • Lernfortschritt der Schüler liegt auf den Servern von Tecomp • Schüler kann somit überall wo Tecomp installiert ist arbeiten • Integriertes Feedbacksystem • Kommunikation über den Versand von Nachrichten Claudio Landerer
Vorteile • Homogenisierung der WINF-Gruppen • Durch einheitliche Aufgabenstellungen • Durch einheitliche Jahresplanungen • Durch einheitliches Punktesystem (nicht Bewertungssystem) • Automatische Übergabe von Klassen am Schulbeginn • Die gesamten Profilinformationen des Schülers gehen mit • Administration • Einfache und stabile Netzwerkinstallation • Einfache Verteilung an alle Clients der Schule • Vollautomatische Updates und Fehlerbehebung • Schneller kompetenter Support • Für technische sowie administrative Angelegenheiten • Tecomp Newsletter • Unwesentlich teurer als gewöhnliche Schulbücher Claudio Landerer
Nachteile • Bugs bei manchen Aufgabentypen • Selten aber doch Probleme mit der Synchronisation der Benutzerprofile • Lösungswege eingeschränkt flexibel • Beim Quereinstieg (z.B. Tecomp erst ab der zweiten) stehen für die Schüler zu Hause nur die Übungen des aktuell gekauften Schulbuches zur Verfügung • Teilweise etwas „gewöhnungsbedürftiges“ Userinterface in der Lernprozesssteuerung • „Informatische“ Themen inhaltlich teilweise nicht gut aufgearbeitet • Etwas komplizierter Modus wenn SS ihre IDs / Serials / DVDs verlieren • Probleme mit der Lesbarkeit der DVDs der Schüler bei der Verwendung bestimmter DVD Laufwerkstypen Claudio Landerer
Strategie der Einführung • 2010/2011 • SCHILF vom Erfinder des Systems • Bereitstellung der Netzwerkversion an allen Schul-PCs zum Test in allen WINF-Gruppen • SCHILF zur Klärung erster Fragen / Details / Probleme • ARGE-Sitzung über die Einführung des Systems • Beratung mit der Verantwortlichen für die Schulbuchaktion • 2011/2012 • Verpflichtende Einführung in allen WINF-Klassen (mit Schulbuch und Netzwerkversion) • SCHILF zur Klärung von Details und aufgetretenen Problemen • SCHILF für alle IFOM-Lehrer vom Erfinder des Systems • Pädagogischer Nachmittag: Gemeinsame Jahresplanung mit Kern- und Erweiterungslehrstoff auf Basis von Tecomp • 2012/2013 • Verpflichtende Einführung in allen IFOM-Klassen Claudio Landerer
Benutzerakzeptanz Schüler • Benutzerakzeptanz anfänglich nicht gegeben • Umstellung auf aktive Schülerrolle wurde nicht akzeptiert • Benutzerprobleme mit dem System • Probleme mit Bugs des Systems • Probleme mit der Stringenz bei den Lösungswegen • Lehrer hatten teilweise selbst Probleme mit dem System • Lehrer waren teilweise selbst am Anfang skeptisch • Skepsis der Lehrer geht auf Schüler über (Achtung: Negative Tendenzen) • Stimmung nach einem Jahr Einsatz sehr positiv • Erfolgserlebnisse mit dem System motivieren • Punktesammeln motiviert • Sofortiges Feedback des Systems motiviert • Eigenverantwortung und Handlungsorientierung motiviert • Erkennbare Kompetenzsteigerung motiviert Claudio Landerer
Benutzerakzeptanz Lehrer • Benutzerakzeptanz bei einigen anfänglich nicht gegeben • Neues System erfordert Umstellung des gewohnten Unterrichts • Umstellung der Lehrerrolle im Unterricht • Benutzerprobleme im Bereich LPS • Probleme mit den genannten Nachteilen des Systems • Stimmung nach einem Jahr Einsatz sehr positiv • Keine Beschwerden mehr seit dem Sommersemester • System funktioniert rund • Unterricht läuft rund • Lehrer lernen die Vorteile des Systems zu schätzen • Lehrer lernen mit den Nachteilen umzugehen Claudio Landerer
Akzeptanz steigern • Support für Lehrer und Schüler • Supportzeiten während des Unterrichts • Teamteaching auf Wunsch • Kustos als Schnittstelle zu Tecomp bei Systemproblemen • Support für Schülerprobleme • SCHILFs zu essentiellen Lehreranliegen • LPS und Abwicklung von Unterricht mit dem System • Benotung mit Tecomp • Durchführung von Schularbeiten und sonstigen Überprüfungen • Umgang mit Hausübungen • Gemeinsame Lösung schwieriger Beispiele / schwieriger Themen • Didatkik mit Tecomp (Lehrerrolle, Schülerrolle, HÜs, etc.) • Mögliche Themen siehe Newsletter von Tecomp Claudio Landerer
Akzeptanz steigern • Gemeinsame Jahresplanungen • Tecomp stellt Jahresplanungen für alle Jahrgänge bereit • Tecomp stellt Aufgabenprofile für HAS und HAK bereit • Über Aufgabenprofile kann man die Bedürfnisse der Schule berücksichtigen • Negativen Tendenzen standhaft entgegenwirken • Durch schnelle Reaktion bei Problemen (meist Benutzerprobleme, manchmal technische Probleme) • Durch ständiges Anbringen der Erleichterungen und Vorteile • Rückhalt und Perspektive • Finanzierung durch die Schulbuchaktion • Rückhalt durch die Direktion • Festhalten am System über mehrere Jahre Claudio Landerer
Bilder Tecomp • Siehe Ordner Claudio Landerer
Fragen LMS, DMS, WINF-Trainingsprogramme, WLAN und Notebookklassen im Spannungsfeld zwischen technischem Fortschritt und Benutzerakzeptanz. Claudio Landerer