40 likes | 224 Views
Soziale Entwurzelung und Repräsentationsverlust der Parteien. Dr. Heiko Biehl Berlin, 04. Oktober 2007. Gliederung 1. Zukunft der Parteimitglieder und Mitgliederparteien 2. Evaluation der Mitgliederparteien entlang der Pitkin‘schen Repräsentationskriterien a. deskriptive Repräsentation
E N D
Soziale Entwurzelung und Repräsentationsverlust der Parteien Dr. Heiko Biehl Berlin, 04. Oktober 2007
Gliederung • 1. Zukunft der Parteimitglieder und Mitgliederparteien • 2. Evaluation der Mitgliederparteien entlang der Pitkin‘schen Repräsentationskriterien • a. deskriptive Repräsentation • b. inhaltliche Repräsentation • c. symbolische Repräsentation • d. formale Repräsentation • 3. Fazit: Soziale Entwurzelung und Repräsentationsverlust der Mitgliederparteien
Fazit: Soziale Entwurzelung und Repräsentationsverlust der Mitgliederparteien a. deskriptive Repräsentation: zunehmende Unterschiede zwischen Parteimitgliedern und Anhängern bzw. Wählern b. inhaltliche Repräsentation: Parteimitglieder bilden in ihrer Gesamtheit die Breite gesellschaftlicher Forderungen ab c. symbolische Repräsentation: Vorwurf der Instrumentalisierung der Parteimitgliedschaft Rückzug der Parteien aus den Vorfeldorganisationen d. formale Repräsentation: soziale und politische Hürden erschweren Parteibeitritt
Soziale Entwurzelung und Repräsentationsverlust der Parteien Dr. Heiko Biehl Berlin, 04. Oktober 2007