170 likes | 319 Views
Nachbereitendes Seminar zum Wirtschaftslehre-unterricht / Sommersemester / Quereinsteiger. UNIVERSITÄT HOHENHEIM. Nachbereitendes Seminar zum Wirtschaftslehreunterricht Master-Studiengang für das wirtschaftwissenschaftliche Lehramt K u r z - E i n f ü h r u n g
E N D
Nachbereitendes Seminar zum Wirtschaftslehre-unterricht / Sommersemester / Quereinsteiger
UNIVERSITÄT HOHENHEIM Nachbereitendes Seminar zum Wirtschaftslehreunterricht Master-Studiengang für das wirtschaftwissenschaftliche Lehramt K u r z - E i n f ü h r u n g für Quereinsteiger und Wechsler zum Sommersem.
Überblick Einführung • Struktur des Praxissemesters BW • 2. Anforderungen im Nach- und Vorbereitenden Seminar • 3. Wissenschaftliche Arbeitsweise
Das Praxissemester und die zugehörigen Begleitveranstaltungen Begleitveranstaltung Modul des Praxissemesters Nachber. Übung (SS) Univ-Modul 4 Wochen BA Vorbereit. Übung (WS) Seminarmodul 3 Wochen Begleitveranstaltungen durch das St. Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (berufliche Schulen) Stgt. Seminarmodul 3 Wochen MA Gesamtes Praxissemester (10 Wochen): Zulassungsvoraussetzung zum Vorbereitungsdienst BW
Das Praxissemester Organisation des Praxissemesters liegt in Händen des Staatl. Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (berufl. Schulen) Stuttgart Verantwortlich: Herr Oberstudienrat Patrick Well, Staatl. Seminar Aktive Anmeldung erforderlich für jedes Modul des Praxissemesters über Seite praxissemester-bw.de F R I S T : bis 15. Mai 2012 Wahl einer Schule – gilt für gesamtes Praxissemester Zu jedem Modul neu anmelden! WICHTIG: Unter „Bemerkungen“ notieren: „Quereinstieg“ Universität Hohenheim; 1. Modul im Herbst 2012
Nachbereitendes Seminar – Termine Sommersemester Nachbereitendes Seminar im Master-Studiengang im SS 2012:geblockt:27.4./28.4. und 30.4. Einzelheiten s. „Themenliste“
Nachbereitendes Seminar Leistungsanforderung • Aktive Teilnahme an der gesamten Blockveranstaltung • Mündliche Leistung: „Referat +“ (s. nächste Folie) • Schriftliche Leistung („Seminararbeit“) • Mitarbeit im Rahmen der gesamten Veranstaltung
Nachbereitendes Seminar Leistungsanforderung „Referat +“ Vorbemerkung: Konzeption des Vor- und Nachbereitenden Seminars im Rahmen des Universitätsmoduls des Praxissemesters BW: „Theorie-Praxis-Verzahnung“ Leistung im Vorbereitenden Seminar: Didaktische Theorie + Unterrichtssimulation + Angeleitete Reflexion (= Referat, Mündliche Leistung) + Schriftliche Seminararbeit
Nachbereitendes Seminar Leistungsanforderung „Referat +“ Aus der Vorbemerkung ergibt sich die Leistungsanforderung im Nachbereitenden Seminar (äquivalent zu Vorb. Seminar): 1. Teil: „Referat +“ – bestehend aus: Vortrag (i.a. Power-Point) zu einem unterrichtspraktischen Thema / Problem aus dem Wirtschaftslehreunterricht (s. Themenliste) Simulatives Element: Lernsituation / Beratungssituation / Kollegialsituation bezogen auf Problemstellung d. Vortrags Gruppenarbeits-Element – Ziel: Aktivierung der Erfahrungen der Kommilitonen aus dem Schulpraktikum (Arbeitsaufträge, Texte etc.)
Nachbereitendes Seminar Leistungsanforderung „Seminararbeit“ Aus der Vorbemerkung ergibt sich die Leistungsanforderung im Nachbereitenden Seminar (äquivalent zu Vorb. Seminar): 2. Teil: „Seminararbeit“ – ca. 12 Seiten: Dokumentation des Vortrags (als Fließtext) Problembezogene Ableitung der Simulation und Darstellung Reflexion der Durchführung
Wissenschaftliche Arbeitsweise • GRUNDPRINZIPIEN • jeder mündlichen Präsentation und schriftlichen Ausarbeitung: • Wissenschaftliche Problemstellung – individuell und formuliert in einem Satz! (respektive auf der ersten Folie der Präsentation) • Gesamte Darstellung zielt auf Beantwortung der Problemstellg. • Wissenschaftliche Literatur als Grundlage • Aufbau: Problemstellung – Hauptteil(e) – Schluss • Beachten der wissenschaftlichen Zitierweise!
Wissenschaftliche Arbeitsweise Die wissenschaftliche Ausarbeitung orientiert sich am „Leitfaden Wissenschaftliches Arbeiten“s. Homepage des Instituts Zu dem Nachb. Seminar ist ein ILIAS eingerichtet, auf dem Sie weitere Infos finden:Der Zugang / das Passwort lautet: WiLe11/12
Prof. Dr. Alfons Backes-Haase alfons.backes-haase@uni-hohenheim.de Sebastian Kirchknopf sebastian.kirchknopf@uni-hohenheim.de Sprechstunden: Institut für Wirtschaftspädagogik (IBW) Fruwirthstraße 47, R. 117 bzw. Handbibliothek Verantwortlich:
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit • und viel Erfolg im Seminar!