210 likes | 469 Views
eLearning Datenschutz. Doris Liebwald, Universität Wien doris.liebwald@univie.ac.at Johannes Mariel, BRZG johannes.mariel@brz.gv.at. Outline. Idee und Zielsetzung Konzept Content Stand der Umsetzung Verwendete Technik Demoversion/Screenshots. Idee und Zielsetzung I.
E N D
eLearning Datenschutz Doris Liebwald, Universität Wien doris.liebwald@univie.ac.at Johannes Mariel, BRZG johannes.mariel@brz.gv.at
Outline • Idee und Zielsetzung • Konzept • Content • Stand der Umsetzung • Verwendete Technik • Demoversion/Screenshots
Idee und Zielsetzung I • Mitarbeiterschulung Datenschutz • Schulung von 1000 Mitarbeitern (Informationspflicht § 14 Abs2 Z3 DSG) • moderne und kostengünstige Lösung • durch effizientes Contentmanagement wiederverwertbar
Idee und Zielsetzung II • Mitarbeiterschulung Datenschutz • Mitarbeiter sollen sich “freiwillig” mit der Materie Datenschutz auseinandersetzen • Interesse wecken • Verständnisorientierung • Förderung des Verantwortungsbewusstseins • Vermittlung der Basisinformation angepasst an Tätigkeit
Konzept • Jederzeit zugängliche Online-Schulung • 4 Benutzergruppen • Level I: Arbeitskräfte ohne eigenen Computerarbeitsplatz • Level II: IT-Bereich/Systemadministration • Level III: Verwaltungspersonal • Level IV: Führungskräfte • 1x jährlich: Multiple Choice Test zur Selbstkontrolle
Content I • Grundprinzipien Datenschutz • (Unmittelbare) Pflichten der Arbeitnehmer aus dem DSG 2000 • Schwerpunkte: Datensicherheitsmaßnahmen, Datengeheimnis • Rechtsfolgen • (Verwaltungs-) Strafbestimmungen, Schadenersatz, Negativ Publicity • Relevante Gesetzestexte • Weiterführende Informationen (fakultativ) • Test-Aufgaben
Content II • Umfang • Level I: etwa 15 Slides / 45 Minuten • Level II: etwa 20 Slides / 60 Minuten • Level III: etwa 20 Slides / 60 Minuten • Level IV: etwa 30 Slides / 90 Minuten • Fragenpool: • getrennt nach Benutzergruppen / je Level 30 - 40 Fragen mit 2-6 Antwortmöglichkeiten • automatische Selektion der Fragen aus 3-4 definierten Themenbereichen, zufällige Sortierung der Antwortmöglichkeiten
Content III • Für jeden Benutzerlevel spezifische Contentaufbereitung • Inhalt an Tätigkeit und Wissensstand angepasst • vertraute Praxisbeispiele aus dem BRZ • wahlweise Navigation durch strukturierte Information oder “Slide-Show” • Links/Hinweise zu weiterführenden Informationen • angepasste Testaufgaben
Technische Gliederung • Informationsplattform • Zielgruppenorientiert • Mit weiteren Informationen verlinkt • Wissenskontrolle • Eigenverantwortlich • Regelmäßig • Wiederkehrende Erinnerung • Erklärung des Mitarbeiters • Automatisches jährliches Aviso
Stand der Umsetzung • Lernziele definiert • Drehbuchstruktur fertig konzipiert • Navigationsstrategie festgelegt • Testkonzept erstellt • Musterseiten liegen vor
Plattform • Einsatz im Intranet BRZ • Relaunch bis Jahresmitte 2004 • MS-IE6 optimiert • MS-Plattform (Win2k, MS-IIS, MS-SQL-Server) • Html, Java-Script • Zugang über portal.at
Screenshot Einstieg Zielgruppen-Icons Ausgewähltes Icon Erläuterung Navigation
Thema – Darstellung für Führungskräfte • Textdominiert • Quellenverweise • Tabellenübersicht
Thema – Darstellung für Non-IT‘s • Text sparsam • Praxisnahe • grafikorientiert
Thema – Selbst-Test • aus Fragenkatalog • Zufällig ausgewählt • Multiple Choice • Selbsttest • sofortige Lösungsanzeige • Lernziele mit Schwellwert
Resümee • Verpflichtung des DSG erfüllt • Benutzeroptimierte Darstellung fördert Akzeptanz • Eigenverantwortung des Mitarbeiters bei Annahme der Information • Automatisierte regelmäßige Erinnerung führt zur Sensibilisierung für Datenschutz • Kooperation Uni Wien – Content und BRZ – Technik optimiert Qualität