90 likes | 186 Views
Grundkurs Österreichische Geschichte (mit Berücksichtigung der Methoden „Archivierung und Musealisierung sowie der Analyse bildlicher und dinglicher Quellen“). Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó. GK Österreichische Geschichte. 20. Juni 2007
E N D
Grundkurs Österreichische Geschichte (mit Berücksichtigung der Methoden „Archivierung und Musealisierung sowie der Analyse bildlicher und dinglicher Quellen“) Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó
GK Österreichische Geschichte • 20. Juni 2007 • Vorlesungsteil: C. 7. Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg (13.00-13.45) • Übungsteil:Film als historische Quelle (13.45-14.30): „1. April 2000“ (A 1952) • Referate: (14.30-16.00)Kandl: Ortschilderstreit in Kärnten, Prock Schauer: Sudetendeutsche, Windl: Zwentendorf
C. 7. Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg Fünf wichtigste Perioden: 1945-55: Wiederaufbau, Besatzungszeit, Internationalisierung (Marshallplan, Weltbank, IWF, UNO, Neutralitätsgesetz), Regierungen Figl I und II, Raab I1955-1970: Wirtschaftswunder, Wohlfahrtsstaat, Hochschulreformen (Unis Salzburg 1962, Linz 1965, Klagenfurt 1970 gegr.)Kabinette Raab II und III, Gorbach I und II, Alleinregierung Klaus 1970-1983 Ära Kreisky: Österreich zwischen Ost und West/Nord und Süd, „Austro-Keynsianismus“, Strafrechtsreformen GK Österreichische Geschichte
C. 7. Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg Wichtigste Perioden: 1983-1989 Krisenjahre, Regierungen Sinowatz, Vranitzky, „Waldheim-Affäre“ (1986-92) 1990-2007 Skandale (Lucona, Noricum), Europäisierung (EU-Beitritt 1995, Euro 2002), Aufstieg Haider, 2000-06 Regierungen Schüssel I und II GK Österreichische Geschichte
Hauptfragen der österreichischen Politik nach 1945: (1) Außenpolitik: Position Österreichs in Europa 1. 11. 1943 „Moskauer Erklärung“: Anschluss v. März 1938 „null und nichtig“; 1945-47/48 Besatzung, staatliche Wiedergründung (Verfassung von 1918), Grenzkonflikte um Kärnten und Südtirol (De Gasperi-Gruber-Abk. 1946) 1947/8-55 Marshallplan (ERP), OEEC-Mitgliedschaft, Weltbank, IWF, 1950: Streikwelle, letzter Versuch einer kommunistischen Machtübernahme 1955-89 nach Staatsvertrag: Neutralität, UNO-Mitgl., EFTA (1960) (Waldheim 1971-83 UN-Gen.), „UNO-Staat“, Südtirollösung (1969) nach 1989: Integration in EU (1995 Beitritt) GK Österreichische Geschichte
(2) Innenpolitik: Bundeskanzler Karl Renner* (SPÖ) 27. 4. 1945 – 20. 12. 1945 Leopold Figl (ÖVP) 20. 12. 1945 – 2. 4. 1953 Julius Raab (ÖVP) 2. 4. 1953 – 11. 4. 1961 Alfons Gorbach (ÖVP) 11. 4. 1961 – 2. 4. 1964 Josef Klaus (ÖVP) 2. 4. 1964 – 21. 4. 1970 Bruno Kreisky (SPÖ) 21. 4. 1970 – 24. 5. 1983 Fred Sinowatz (SPÖ) 24. 5. 1983 – 16. 6. 1986 Franz Vranitzky (SPÖ) 16. 6. 1986 – 28. 1. 1997 Viktor Klima (SPÖ) 29. 1. 1997 – 4. 2. 2000 Wolfgang Schüssel (ÖVP) 4. 2. 2000 – 11. 1. 2007 Alfred Gusenbauer (SPÖ) 11. 1. 2007 – GK Österreichische Geschichte
GK Österreichische Geschichte http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Legislative-elections-AUT.png
(3) Wirtschaftspolitik: Hauptfragen/Hauptkonflikte: Wirtschaftsverfassung: Marktwirtschaft oder Staatswirtschaft? 1945-89: zahlreiche Industrien verstaatlicht (bis 1955: USIA, sowjetische Betriebe), Metallindustrie, Erdöl,Großbanken (Credit-Anstalt, Länderbank, Österr. Credit-Institut), wichtig auch: Besitz der Länder und Kommunen 1967 ÖIAG-Holding gegr. Seit 1987, 1992-95, ab 2000: umfangreiche Privatisierungen der Staatsbetriebe (z. B. ÖMV, VÖEST) durch Börsenverkauf (Hintergrund: Krise der 1980er Jahre, Staatsverschuldung) Staatsindustrie lange Zeit auch bedeutend für Sozialpartnerschaft: bes. bei Arbeitzeit, Lohnentwicklung usw. GK Österreichische Geschichte
(4) Sozialpolitik: Entwicklungen nach 1945: 1945 bis Ende der 1980er Jahre: „goldenes Zeitalter des Wohlfahrtsstaates“ auch in Österreich Grundprinzip: Anbindung an Erwerbsarbeit 1955 Allg. Sozialversicherungsgesetz: einkommensbezogene und nach Erwerbsgruppen ausgerichtete SV (Modell Bismarck – gegen schwedisches Modell einer einkommensunabhängigen „Volksversicherung“) Krankenversicherung: freiw. KV, seit 1970er Jahre Mitversicherung, 1993 Pflegeversicherung – fast Modell der Staatsbürgerversorgung GK Österreichische Geschichte