50 likes | 155 Views
Unfallverhütung und Erste Hilfe in der weiterführenden Schule. Warum gibt es Schulsanitätsdienste ? Im Jahr passieren bei uns mehr als eine Million Schulunfälle. Im Durchschnitt erleidet jeder 12. Schüler jährlich bundesweit einen Schulunfall
E N D
Unfallverhütung und Erste Hilfe in der weiterführenden Schule
Warum gibt es Schulsanitätsdienste ? • Im Jahr passieren bei uns mehr als eine Million Schulunfälle. • Im Durchschnitt erleidet jeder 12. Schüler jährlich bundesweit einen Schulunfall • Gesetzliche Grundlagen regeln die Erste Hilfe an Schulen. • Es besteht zweifelsfrei eine moralische Verpflichtung zur Ersten Hilfe.
Was tun Schulsanitäter konkret ? • Erste Hilfe leisten bei Unfällen im Schulalltag • (Mit-)Übernahme der Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes • Selbstorganisation der SSD-Arbeit entsprechend ihrer Möglichkeiten • Wartung des Sanitätsmaterials • Wartung des Sanitätsraumes an der Schule • Erste Hilfe Kenntnisse laufend auffrischen und trainieren.
Was bringt der SSD den Schülern ? • Verantwortungsbewusstsein • Selbstbewusstsein • Teamgeist • Gruppenerlebnis • die Erfahrung, etwas Sinnvolles zu tun • Zukunftsperspektiven ? • Spaß
Welchen Nutzen hat die Schule? Soziale Aspekte:Steigerung des Verantwortungsgefühls und der Hilfsbereitschaft, Verbesserung des sozialen Klimas, positive Außendarstellung der Schule Pädagogische Aspekte: Erweiterung des Schulangebots um eine sinnvolle und soziale AG, in der man fürs Leben lernt, gelerntes Wissen wird praktisch angewandt Praktische Aspekte: Unfallverhütung, Bereitstellung von Ersthelfern, Instandhaltung und Verwaltung der Sanitätsmaterialien und des Sanitätsraums