410 likes | 1.33k Views
Leben in Deutschland. von Theo Sommer. Entwicklung der letzten 50 Jahre. Alter Land ergraut Karriere Arbeitswelt Entkirchlichung Entfernung Ausländer. Geburt in Deutschland. Geburtenrückgang 1,35 Kinder / Frau, Durchschnittsalter 29 Jahre 5 Jahre bis zur Familiengründung.
E N D
Leben in Deutschland von Theo Sommer
Entwicklung der letzten 50 Jahre • Alter • Land ergraut • Karriere • Arbeitswelt • Entkirchlichung • Entfernung • Ausländer
Geburt in Deutschland • Geburtenrückgang • 1,35 Kinder / Frau, Durchschnittsalter 29 Jahre • 5 Jahre bis zur Familiengründung
Kindheit in Deutschland • Wohlstand • 6 Millionen Kinder • Bedeutung Kinderzimmer • Armut
Wie man in Deutschland Natur erlebt • Kennzeichen • Widersprüche • Verstrahlung, Vergiftung • Gesellschaftlich geformte Umwelt
Wie man in Deutschland mit Sexualität umgeht • In den 50ern war Sex noch von vielen Tabus geprägt • In den 70ern diente freie Liebe als Mittel zum Zweck der politischen Veränderung • Heute gelten die meisten Tabus nicht mehr und Sexualität ist gerade zu omnipräsent
Wie man sich in Deutschland informiert • Der Konsum der unterschiedlichen Medien im Vergleich • Radio Hintergrundmedium • Fernseher Lieblingsmedium der Deutschen • Tageszeitungen und Bücher kommen immer mehr aus der Mode • Das Internet befindet sich nach wie vor auf dem Vormarsch • Wie wirkt sich das mediale Massenangebot auf das politische Interesse der Deutschen aus?
Wie man in Deutschland erwachsen wird • Jugendliche und Medien • Das Problem der Perspektivenlosigkeit • Der Drogenkonsum von Jugendlichen • Jugendliche und Sexualität • Jugendliche und die Karriere
Wie man in Deutschland reich wird • Die Chance der Angestellten • Die Chance der Unternehmer und Selbstständigen • Die Chance der Erben
Wie man in Deutschland studiert • Immer mehr Studenten 2000: jeder Dritte begann zu studieren • Wahl des Studiums • Zukunftsaussichten • Wünsche und Probleme • Erwerbstätigkeit • Vergleich zu Fachhochschule
Wie man in Deutschland wohnt und sich einrichtet • Eigenheim • Pierre Bourdieu: „Der Wunsch nach einem Haus ist nur selten das vollkommene Reklame-Glück, es folge viel öfters ‚Entsagungsarbeit‘. Am Ende werde alles teurer, kleiner und pfiffiger als gedacht.“ • Ein-Personen Haushalt • Es wohnt immer weniger Mensch auf immer mehr Fläche, welche immer weniger Funktion erfüllt. • Mietwohnung • Nicht-deutsche Bezugspersonen und Ausländer
Wie man in Deutschland arbeitet • Zentraler Stellenwert im Leben • Sie sorgt für Ordnung im Leben. • Selbstvertrauen und sozialer Status hängen davon ab • Einnahme großer Teile des Privatlebens • Arbeitslosigkeit • Ulrich Beck: „Wo massenhaft Arbeitsplätze fehlen, so die Annahme, tauge die Erwerbsarbeit nicht länger als sinnstiftendes Element.“ • Illegale Arbeit
Wie man in Deutschland Kinder erzieht • Vergleich Erziehung früher Erziehung heute • Kinder kosten Geld • Alle reden mit • 30% der Frauen heute kinderlos • Klassische Familienstruktur bricht auseinander
Wie man in Deutschland Sport treibt • 16 Millionen Deutsche laufen • Über 60% mehrmals die Woche • 87.000 Vereine im deutschen Sportbund • Ein Viertel davon sind Turnvereine • Sportphilosoph Gunter Gebauer: der Körper als Statussymbol der sozialen Selbstdarstellung
Wie man in Deutschland glaubt • Zwei Drittel der Deutschen glauben an Gott • 53 Millionen Katholiken und Protestanten • Nur jeder Zehnte besucht regelmäßig den Gottesdienst • McKinsey Umfrage „Perspektive Deutschland“, Vertrauen in deutsche Institutionen: • evangelische Kirche 17% • katholische Kirche 11%
Wie man in Deutschland feiert • Die Deutschen feiern bis es ihnen selbst nicht mehr gefällt • Feste wie Halloween, Weihnachten und dergleichen als reiner Kommerz • „Wie man in Deutschland feiert, dass ist überhaupt nicht zu beantworten.“ sagt Helge Gerndt, Professor für Volkskunde an der Universität München
Wie man in Deutschland krank ist • Krankheit als Ersatzreligion in der individualisierten Spätmoderne • Bundesgesundheitsbericht des Robert-Koch-Instituts: • Deutsche gehen 11-mal, • Franzosen gehen 6-mal, • Schweden gehen 3-mal pro Jahr zum Arzt
Wie man in Deutschland krank ist • Laut Medizinjournalist Jörg Blech, wurde durch die „Cholesterin-Lüge“ die Mehrheit der Deutschen zu Risikopatienten erklärt • Nach Winfried Rief, führender deutscher Psychosomatiker der Uniklinik Marburg: 20 bis 50% aller Arztbesuche von nicht organisch kranken Personen