970 likes | 1.57k Views
Gegenseitige periodische. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Anregung. Def.: Polarisationsrichtung. Ausbreitungsrichtung im Vakuum: Vakuum-Dispersionsrelation: Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Im isotropen Medium:. Brechungsindex. Geometrische Optik. 1. Grundlagen.
E N D
Gegenseitige periodische Elektrisches Feld Magnetisches Feld Anregung Def.:Polarisationsrichtung • Ausbreitungsrichtung im Vakuum: • Vakuum-Dispersionsrelation: • Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: • Im isotropen Medium: Brechungsindex Geometrische Optik 1. Grundlagen Licht elektromagnetische Welle ( Elektrodynamik ) nicht-ferromagnetische Stoffe:
Def.:Lichtstrahl Ausbreitungsrichtung Isotrope Medien Normale auf Wellenfront Strahlen Phasenflächen • Näherung( geometrische Optik ) Lichtstrahlen • Wellenlänge Objektgrößen(Blenden, Löcher, Aperturgrenzen, ...) • Wellennatur unerheblich(Beugung, Interferenz unwichtig) • nur Ausbreitungsrichtung und ggf. Polarisation relevant Def.:Strahlenbündel durch Blenden (Aperturen) berandete Lichtwelle Annahme: keine Absorption lineare Superposition von Strahlen
Ebene Welle erstes Beugungs-Minimum x L>>x k Blende • paralleles Strahlenbündel • Beugungseffekte klein • jedoch für : Kugelwelle ! Fresnel-Zahl Beispiel: Beugung einer ebenen Lichtwelle am Spalt
Fermatsches Prinzip: Lichtstrahlen zwischen zwei Punkten A und B durchlaufen Wege kürzester Zeit ( bzgl. benachbarter Wege ) WminW B A Wmin optische Weglängebzw. EikonalL Fermatsches Prinzip Lichtstrahlen in isotropen, inhomogenen Medien Folgerung: Lichtwege sind umkehrbar.
Fata Morgana Gradientenlichtleiter n n n n heiße Straße Isochronen Spezialfall:Ausbreitung im homogenen Medium, n const. n·Weglänge minimal kürzeste Verbindung von A und B Lichtstrahlen breiten sich im homogenen Medium geradlinig aus Anwendungen:
2. Reflexion und Brechung (x1,0,z1) A (x2,0,z2) z B n1 y x (x0,y0,0) n2 Grenzfläche zwischen zwei Medien Strahlebene Grenzfläche Tafelrechnung z y0 B 2 1 A n1 Reflexionsgesetz ( Einfallswinkel Ausfallswinkel ) x0 x2 x1 x n2 2.1. Reflexion
• • 45 90-Ablenkung Umkehr Parallelverschiebung Anwendungen: Lichtumlenkung durch Winkelspiegel (Umlenkwinkel unabhängig von Orientierung der Spiegelsysteme) • Passive Lichtumkehr ( 3-D ) • Katzenauge ( Verkehrsschilder,... ) • Laserreflexion von Mondoberfläche • ...
z y0 reflektierter Teilstrahl 1 A n1 x2 x0 x1 x 2 n2 (n1) B Tafelrechnung Brechungsgesetz ( Snellius ) n1sin n2sin 2.2. Brechung analog zur Reflexion Strahlebene Grenzfläche
z y0 1´ n1 • x reflektierter Strahl 2 2G 2 n2 (n1) Beispiel: Luft n1 1 Wasser n2 1,33 G Anwendung: Totalreflexion ( beim Übergang vom dichteren ins dünnere Medium ) n1sin n2sin Grenzwinkel2 G bei sin Einfallswinkel G Totalreflexion
Reflexionen Brechungen Blenden ( Apertur ) Reflexionen Brechungen Blenden ( Apertur ) Objektpunkt Bildpunkt A B optisches System optisches System Spezialfall: A Brennpunkt ( focal point ) BF parallele Strahlen 3. Die optische Abbildung ideale,d.h.scharfe Abbildung Fermat a) alle Strahlen (A B) haben gleiche Laufzeit sind isochron b) Objekt- und Bildpunkt sind austauschbar (Lichtweg umkehrbar)
reelles Bild A B darstellbar auf Bildschirm B A Fallunterscheidung: virtuelles Bild nur darstellbar mit zweitem abbildenden System ( z.B. Auge )
A A Beispiele: • Ebener Spiegel: Spiegel • virtuelles Bild • aufrecht • Abbildungs-Maßstab 1 1 Der ebene Spiegel ist das einzige optische System, das jeden Raumpunkt P ideal in einen Raumpunkt P abbildet.
Elliptischer Spiegel: Spiegel Brennpunkt Brennpunkt Der elliptische Spiegel bildet die Brennpunkte ( und nur die Brennpunkte ) ineinander ab. Spezialfall: Kugelspiegel Selbstabbildung des Mittelpunkts
P • Näherungsabbildung, Unschärfe d • invertiertes Bild • Abbildungsmaßstab b a • große Schärfe • Loch d klein große Tiefenschärfe • kleine Lichtstärke d d P a b Bildfleck: Beugungsfleck: Grenze der geometrischen Optik Optimum: abhängig von Wellenlänge! • Lochkamera: Schirm / Film
y Zielsystem: Realisierung: y L const. n F (x,y) x F x f D y a Übung xM x (Hyperbel) • Berechnung von Oberfächenformen ( Linsen ): (2) (1)
y n F x f D y a xM x • Bemerkung: • x(y) nur für diesen einen Strahlengang (achsparallele Strahlen) korrekt sonst Abbildungsfehler • Vereinfachte Herstellung:sphärischer Schliff gute Näherung für Wölbungsdicke ≪ f Gute Abbildung für dünne Linsen undachsnahe Strahlen
s1 y (x,y) s2 x f z.B. für Astronomie, Autoscheinwerfer etc. Parabolspiegel 4. Elementare optische Bausteine 4.1. Hohlspiegel • Achsparallele Srahlen: Fermat • Bemerkung: • x(y) nur für diesen einen (achsparallelen) Strahlengang korrekt • sonst Abbildungsfehler • Vereinfachte Herstellung:sphärischeHohlspiegel • gute Näherung für achsnahe Strahlen
achsnahe Strahlen: h . R/2 F Brennweite des Hohlspiegels M f R achsferne Strahlen: sphärische Aberration Grenzfall: Sphärische Hohlspiegel:
R M B b g Abbildungsgleichung: g: Gegenstandsweite b: Bildweite f: Brennweite • 0 vor dem Spiegel 0 hinter dem Spiegel • Punkt-zu-Punkt-Abbildung achsnaher Strahlen: S Außenwinkel ASM Außenwinkel MSB h A Rechnung bis O(h): gilt auch für Punkte jenseits (aber nahe) der optischen Achse
Rb b B F gR Strahlensatz g Abbildungsmaßstab: • Abbildung eines Gegenstandes: geometrische Konstruktion: • Parallelstrahl Brennpunkt G • Mittelpunktstrahl Selbstreflexion • Brennpunktstrahl Parallelstrahl M
B F G M reell (fbR2f) invertiert (BG0) verkleinert (BG1) Bild Reelle und virtuelle Bilder des Hohlspiegels (achsnahe Strahlen): • g R 2f :
G M F B reell (bR2f) invertiert (BG0) vergrößert (BG1) Bild Reelle und virtuelle Bilder des Hohlspiegels (achsnahe Strahlen): • R g f : Strahlengang von Fall 1) invertiert
B G M F virtuell (b0) aufrecht (BG0) vergrößert (BG1) Bild Reelle und virtuelle Bilder des Hohlspiegels (achsnahe Strahlen): • f g 0 :
virtuell (fb0) aufrecht (BG0) verkleinert (BG1) Bild Umkehrung des Strahlengangs in 3) Konkavspiegel F hinter Spiegel f 0 B hinter Spiegel b 0 G vor Spiegel g 0 • g 0 : G B M F universell mit obiger Vorzeichenkonvention
C 2 1 B 2 1 A n A,B,C: Bemerkung: Bemerkung:Umkehrbarkeit des Lichtweges 4.2. Prismen • Strahlablenkung • Farbaufspaltung durch Dispersion ( Spektrographie ) Ablenkwinkel :
Snellius n Bemerkung:Symmetrie Extremum ( genauer: Minimum ) Beweis: Symmetrie Messung von min Spezialfall: symmetrischer Strahlengang
aus mikroskopischen Modellen (klassisch bzw. quantenmechanisch) Normale Dispersion: (durchsichtige Medien, fern von Absorption) (sonst: anomaleDispersion) rot also: grün weiß n blau Farbaufspaltung (bei minimaler Ablenkung):
f b f b f b f b Licht Licht R R 4.3. Linsen 4.3.1. Brechung an sphärischen Flächen sphärische Fläche Grundelement der sphärischen Linse Vorzeichenkonvention:
P A M B g R b n1 n2n1 (Analog: n2n1 divergierende Strahlen virtuelles Bild) Rechnung bis Oh: Außenwinkel APM Außenwinkel BPM Snellius Abbildungsgleichung für achsnahe Strahlen:
Brennweiten: g f2b b f1g äquivalente Formulierungen der Abbildungsgleichung:
nach à M2 D0 A M1 B R2 R1 g n2 b n1 A (g) linke Fläche (R1) à ( ): à ( ) rechte Fläche (R2) B ( b ): Abbildungsgleichung 4.3.2. Dünne Linsen Dünne Linse 2 sphärische Grenzflächen; Dicke D≪ Brennweiten
Linsenumkehr Lichtumkehr f Linsen-Eigenschaft f invariant Definition:Die Größe 1/fheißt Brechkraft. Abbildungsgleichung R1 0 R2 0 R1 0 R2 0 1/f 0 Sammellinse 1/f 0 Zerstreuungslinse Interpretation von f: f (beidseitige) Brennweite Beispiel:n1 n2,5 R1 m R2 m f m
Licht Typen von Grenzflächen: konvex R plan R konkav R Bi-Linsen Plan-Linsen Menisken-L. Licht 2 1 Linsentypen: konvex f 0 bikonvex R1 R2 plankonvex R1 R2 konkavkonvex R1 R2 Licht 2 1 konkav f 0 bikonkav R1 R2 plankonkav R1 R2 konvexkonkav R1 R2
D Parallelversetzung 0 für D 0 Parallelstrahl b Mittelpunktstrahl Brennpunktstrahl B 4.3.3. Abbildung durch dünne Linsen Sammellinse G F F g f f reelles Bild
Parallelstrahl Brennpunktstrahl B b Mittelpunktstrahl Zerstreuungslinse G F F g f f Verwende rückwärtige Brennpunkte virtuelles Bild
Sammellinse Parallelstrahl x b x Mittelpunktstrahl Brennpunktstrahl B Newtonsche Abbildungsgleichung G F F g f f Strahlensatz Abbildungsmaßstab
Sammellinse G Parallelstrahl x b x F F Mittelpunktstrahl g Brennpunktstrahl f f B • x x f BG eins-zu-eins-Abbildung • Abstand Quelle-Schirm g b fest, verschiebe Linse • 2 Stellungen mit scharfem Bild: x, x x, x • Brennweitenmessung ohne absolute Linsenposition
Sammellinse G Parallelstrahl x b x F F Mittelpunktstrahl g Brennpunktstrahl f f B
Zerstreuungslinse Parallelstrahl Brennpunktstrahl G B b F F Mittelpunktstrahl g f f • aufrechtes, verkleinertes, virtuelles Bild • 0 b f
y s Tangente 0 s0 Zustandsvektor Vollständige Beschreibung des Strahls: Transferabbildung: s0 beliebig 5. Matrixmethoden der geometrischen Optik 5.1. Definitionen Hier:Betrachte nur eine transversale Projektion y. Annahme: x und y Lichtaus-breitung sind voneinanander unabhängig (entkoppelt). x, y transversale Abweichungen eines Lichtstrahls vom Referenzstrahl s Entfernung entlang Referenzstrahl Referenzstrahl Sollbahn optische Achse
Definition des Referenzstrahls : ℝ ℝ Transferabbildung eines optischen Systems: y sa 0 se s
Taylorentwicklung für achsnahe Strahlen: a11 a12 a21 a22 0 0 Transfermatrix linearisierte Transfergleichung • i.a. eine Transfermatrix pro transversale Projektion • falls x, y nicht entkoppelt Formalismus mit 44-Transfermatrizen und • 4-komponentigen Zustandsvektoren ( x, x, y, y )
y ya ye 0 s sa se d 5.2. Spezielle Transfermatrizen • Lichtausbreitung im homogenen, isotropen Medium (Driftstrecke):
y 0 s Snellius • Durchgang durch brechende Ebene: n1 n2 e ye ya sa se
4.3.1. • Durchgang durch sphärische Grenzfläche: n1 n2 y s 0 sa se
y System 2 System 1 0 s1 s2 s0 s M1 M2 Matrixmultiplikation Mtot Allgemein: 5.3. Folge optischer Systeme
n1 y R1 R2 0 s n2 1/f Beispiele: • Dünne Linse:
f y d 0 sa se s für alle ye d.h. • Dünne Linse Driftstrecke: Folgerung: d rechtsseitige Brennweite falls gilt: • gleiches Resultat wie von obiger (uneleganter) geometrischer Betrachtung
f y d 0 se s sa für alle d.h. • Driftstrecke dünne Linse: Folgerung: d linksseitige Brennweite falls gilt: • gleiches Resultat wie von obiger (uneleganter) geometrischer Betrachtung
f y d 0 se s sa f y F 0 s Folgerung: Strahlengang-Konstruktion für beliebige Strahlen Brennebene F parallelverschobener Mittelpunktstrahl Bemerkung: für alle Beliebig orientierte parallele Strahlen werden in die Brennebene abgebildet (Punkt-Winkel-Abbildung)