170 likes | 256 Views
BAV/AAB: „Weiterbildung im Wirtschaftsrecht für Praktiker/innen“ (WiW 5/2006) Haus der Universität, Schlösslistr. 5, 3008 Bern Montag, 20. November. Rechtsprobleme der Generalversammlung – ausgewählte Fragen zur „Gegenwarts-GV“ sowie zur „Zukunfts-GV“. von Peter V. Kunz
E N D
BAV/AAB: „Weiterbildung im Wirtschaftsrecht für Praktiker/innen“ (WiW 5/2006) Haus der Universität, Schlösslistr. 5, 3008 Bern Montag, 20. November Rechtsprobleme der Generalversammlung – ausgewählte Fragen zur „Gegenwarts-GV“ sowie zur „Zukunfts-GV“ von Peter V. Kunz Prof. Dr. iur., Fürsprecher, LL.M. (Georgetown) Ordinarius für Wirtschaftsrecht sowie für Rechtsvergleichung an der Universität Bern Direktor am Institut für Wirtschaftsrecht sowie Leiter des Departements für Wirtschaftsrecht, Bern kunz@iwr.unibe.chwww.iwr.unibe.ch
Inhalt I. Geltendes Recht (de lege lata) A. Einführung B. Aktualitäten im Jahre 2006 C. Bundesgerichtsentscheide zur GV D. Ausgewählte Rechtsfragen zur „Gegenwarts-GV“ II.Künftiges Recht (de lege ferenda) A. Einführung B. Revisionsvorhaben C. „Hightlights“ – eine subjektive Übersicht D. Ausgewählte Rechtsfragen zur „Zukunfts-GV“ III. Schlussbemerkungen
Geltendes Recht A. Einführung • 1) Allgemeines • Aktualität der GV • Machtzentrum der (Minderheits-)Aktionäre – aber mit doppeltem Spannungsfeld: (i) Verwaltungsmacht + (ii) Mehrheitsmacht 2) Internationaler Bezug • GV sozusagen Teil des „ordre public“ • GV und „race to bottom“ • EU-RL-Vorschlag vom 10. Januar 2006 • …
Geltendes Recht B. Aktualitäten im Jahre 2006 • 1) SIG • Streit: aktiver Investor v. Management/VR • GV: (i) VR-Abberufung + (ii) VR-Neuwahlen • Traktandierung einer Konsultativabstimmung? • heute: UEK (Ferd + CVC) starke Intervention… 2) Saurer • Streit: aktiver Investor v. Management/VR • GV: (i) Nennwertrückzahlung + (ii) VR-Neuwahl • heute: UEK (Oerlikon vormals Unaxis)
Geltendes Recht B. Aktualitäten im Jahre 2006 • 3) Nestlé • Statutenrevision = „Statutenänderungsauftrag“ • Hintergrund: qualifizierte Quoren = Petrifizierung • Vorgehensweise i.c.: Aktionärsumfrage + „Auftrag“ + Revision 4) Weitere Besonderheiten an GV – z.B. • Wahl von „Spezialrevisionsstelle“ (z.B. UBS) • Kotierung der Aktien im Ausland (= GV..?)
Geltendes Recht C. Bundesgerichtsentscheide zur GV • 1) BGE 132 III 71 (Art. 697 OR) • Konzernsituation • zur (i) Einsicht: z.B. „business judgment rule“; zur (ii) Auskunft: z.B. Protokollfolgen • Zukunftperspektive? • 2) BGE 132 III 555 (Art. 699 Abs. 4 OR) • Einberufung statt „Anordnung“ einer GV durch Gericht • Voraussetzungen für eine richterliche GV-Einberufung (z.B. untätiger VR)
Geltendes Recht D. Ausgewählte Rechtsfragen zur „Gegenwarts-GV“ • 1) Konsultative Abstimmung • a) Grundverständnis • Inhalt • Gegenstand • Folgen – „und nützt es nichts, so schadet es auch nichts“… = RechtsUNverbindlichkeit! b) Details • Anspruch auf Konsultativabstimmung? • Löhne bzw. Lohnpolitik etc. als mögliche Gegenstände einer Konsultativabstimmung? • Möglichkeiten des Rechtsschutzes?
Geltendes Recht D. Ausgewählte Rechtsfragen zur „Gegenwarts-GV“ • 2) Sonderversammlung • a) Grundverständnis • Kategorien-Schutz + kollektiver Rechtsschutz • Form = „Mini-Generalversammlung“ • d.h. Art. 699 ff. OR sind anwendbar • Erfordernis eines sog. Doppelbeschlusses • (i) GV + (ii) Sonderversammlung b) Details • Anwendungsfälle: z.B. • (i) VR-Proporz + Beeinträchtigung von (ii) Vorzugsaktionären oder von (iii) Partizipanten • Beispiel: AFG Arbonia-Forster –„Sonderversammlung der Inhaberaktionäre“
Künftiges Recht • Einführung • Internationalisierung + Globalisierung • Historie des Schweizer Aktienrechts • …und nun: gesellschaftsrechtliche Gesetzgebungs-Hektik seit den 1990er Jahren: (i) „neues“ Aktienrecht 1991 + (ii) BEHG 1997 bzw. 1998 + (iii) RRG (gescheitert) + (iv) div. OR-Revisionen (Nennwert etc.) + (v) FusG 2004 + (vi) GmbH-Revision 2007 + (vii) Revisionsrecht 2007 + (viii) RAG 2007 + (viii) KAG 2007 und nun… • …pendent: (ix) 4. „grosses“ Aktienrecht 20xx..!
Künftiges Recht B. Revisionsvorhaben • 1) Vorentwurf sowie Begleitbericht • BR hat vier Hauptziele: (i) Verbesserung der Corporate Governance + (ii) Anpassung der Regelungen zur Kapitalstruktur + (iii) Aktualisierung der Ordnung zur GV + (iv) Rechnunglegungsrecht neu • Zeitplan: • Vernehmlassung bis Ende Mai 2006 • Botschaft bis Ende 2007 • Inkrafttreten ev. 2010?
Künftiges Recht B. Revisionsvorhaben • 2) Vernehmlassungen • a) Politische Parteien • zur „Linken“ • zur „Rechten“ • Universitäten • Universität Bern • weitere Universitäten
Künftiges Recht C. „Highlights“ – eine subjektive Übersicht • CG: Informationen zu den Bezügen von VR etc. verbessern; Schaffung eines ständigen Auskunftsrechts; jährliche Einzelwahl im VR; GV-Beschlussprotokoll innert 20 Tagen; Limitierung der Haftung der Revisionsstelle • Kapitalstruktur: „Kapitalband“ bzw. genehmigte Aktienkapitalherabsetzung; Verzicht auf Festsetzung eines Mindestnennwerts bei Aktien; Aufhebung der Inhaberaktien • GV: Abschaffung von Organvertretung und von Depotvertretung; Aktualisierung betreffend GV-Technik und GV-Tagungsort
Künftiges Recht D. Ausgewählte Rechtsfragen zur „Zukunfts-GV“ • 1) Elektronik bei GV • a) Technische Entwicklungen • z.B. elektronische GV-Einberufung sowie elektronische Vollmacht zur Vertretung beim Stimmrecht von anderen Aktionären • Voraussetzungen: • (i) Statuten + (ii) dauernde visuelle und aktustische Übertragung + (iii) Voten abgeben sowie (iv) abstimmen • Internet-GV • 100% Aktionäre ok; nein: Beurkundung • Rechtsfolgen bei „Pleiten, Pech und Pannen“?
Künftiges Recht D. Ausgewählte Fragen zur „Zukunfts-GV“ • 2) Zu den Tagungsorten • a) Inland • sog. multilokale GV zugelassen • Voraussetzung: Wort + Bild übertragen • 1 Haupttagungsort: Leitung + ev. Notar • Ausland • Zulässigkeit, wenn (i) in Statuten, oder wenn (ii) alle Aktionäre einverstanden
Künftiges Recht D. Ausgewählte Fragen zur „Zukunfts-GV“ • 3) Schwellenwerte bei GV-Aktionärsrechten • GV-Einberufung • (i) 5% AK oder (ii) CHF 1 Mio. Nennwert oder (iii) CHF 5 Mio. Börsenwert • Frist betreffend Einberufung = 30 Tage • GV-Traktandierung • (i) 5% AK oder (ii) CHF 1 Mio. Nennwert oder (iii) CHF 2 Mio. Börsenwert • Frist: mind. 40 Tage vor GV verlangen • Sonderuntersuchung (ehemals: Sonderprüfung) • (i) 5% AK oder (ii) CHF 1 Mio. Nennwert oder (iii) CHF 2 Mio. Börsenwert
Schlussbemerkungen • Praktikerthematik • (i) „Gross-GV“ v. (ii) „Mittel-GV“ v. (iii) „Klein-GV“ • zentral: Erfahrung sowie Fingerspitzengefühl… • Gegenwart • GV ist besser als ihr „Ruf“ – aber z.B.: • Problem 1: Fristenthematik (z.B. bei Einberufung) • Problem 2: Schutzmöglichkeiten (z.B. kein vorsorglicher Rechtsschutz bei Nichtzulassung an GV; zudem Anfechtungsklage gegen VR-Nichtwiederwahl oder gegen VR-Abberufung) • Zukunft • Erleichterungen durch Technik • Erschwerungen durch… Technik
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit ...! Peter V. Kunz Universität Bern Institut für Wirtschaftsrecht Schanzeneckstrasse 1 CH-3001 Bern Tel.: 031 / 631 55 88 kunz@iwr.unibe.chwww.iwr.unibe.ch