370 likes | 904 Views
Russland im 18. jahrhundert. Ein Referat von Alexander Murlaists. Peter der Große. geboren am 9. Juni 1672 als Pjotr Alexejewitsch Romanow Von 1682-1721 Zar und Großfürst von Russland Erster Kaiser des Russischen Imperiums (1721-1725)
E N D
Russland im 18. jahrhundert Ein Referat von Alexander Murlaists
Peter der Große • geboren am 9. Juni 1672 als Pjotr Alexejewitsch Romanow • Von 1682-1721 Zar und Großfürst von Russland • Erster Kaiser des Russischen Imperiums (1721-1725) • In seiner Jugend diente er als einfacher Soldat und betätigte sich im Schiffbau • Führte Russland zur größten Ostseemacht und zu einem Modellstaat der europäischen Frühaufklärung • Einer der herausragendsten Politiker Russlands
2 große Ziele • Eine innere Reform des Staates • Ziel war es Russland in einen modernen Staat zu verwandeln. • Einführungmittel-westeuropäischerKleidung • TraditionelllangeBärteerhielteneineBartsteuer • Freien Zugang zum Meer • Durch die Ausdehnung der Herrschaft bis zur Ostsee und zum schwarzen Meer erreicht werden
Reformen unter Peter dem Großen • Kalenderreform • Wirtschaft und Finanzen • Verwaltung • Militär • Kirche • Justiz und Bildung
Kalenderreform • Nach dem byzantinischen Kalender wurde der julianische Kalender eingeführt (11 Tage zurück)
Wirtschaft und Finanzen • Zu Beginn Peters Regierungsantritt hatte das Land sehr viel Geld • Doch durch spätere Kriegsausbrüche verzeichnete Russland mehr Ausgaben als Einnahmen • Klöster mussten all das Geld, was sie nicht zum Leben benötigten an den Staat abgeben • Alles ging in Staatsbesitz über
Man errichtete Staatsmonopole z.B. Tabak • Monopole meist an Ausländer oder an gut wirtschaftende russische Betriebe vergeben • Um weiterhin Geld zu erlangen kam es zu hohen Steuerabgaben • Errichtung von staatlichen Manufakturen • Ganze Dörfer wurden aufgekauft und die Bevölkerung für die Arbeit in der Fabrik eingesetzt
Verwaltung • Umstellung von russischer Selbstherrschaft auf Beamten –und Adelsmonarchie • 1711 Einsetzung eines regierungsführenden Senates bestehend aus 10 Aristokraten, als Vertretung für den Zaren • 1722 Prokuroren, wobei der Generalprokuror über die Amtsgeschäfte des Senates wachte • Das riesige Reich wurde in Gouvernments und Provinzen eingeteilt
„Kollegien“ • 12 Kollegien mit folgenden Ressourcen • Berg • Manufaktur • Handel • Finanzen • Innen • Außen • Krieg • Finanzen des Zaren • Marine Die Kollegien wurden von hohen Adel gebildet, aber dennoch stand ihnen Peter voran
Militär • Zwangspflichtige Berufsarmee bis ins 19. J.h. • Strenge Handhabung der Dienstpflicht; • Jeder männliche Erwachsene Adelige musste im Regime aktiv werden • 1791 wurde der Adel von der Dienstpflicht befreit • Bei jeder Angelegenheit eingesetzt • Aufstellung einer Flotte in Asow • Die Flotte war vom Volk verhasst und als Matrose zu arbeiten war als Strafe angesehen
Kirche • Seit Peters Thronbesteigung war das Verhältnis angespannt • Der Klerus war gegen die Neuerungen Peters und hatte eine große Macht im Volk, somit musste Peter die Kirche in seine Reformen einweihen • Am 25.01.1721 wurde das „Geistliche Kollegium“ geschaffen (Ersetzte die Stelle des Patriarchats) • Da die Mitglieder dem Zaren einen Amtseid schwören mussten war diese Institution nun vom Zaren abhängig
Justiz und Bildung • Peter sah eine große Unwissenheit im Volk und legte die Grundlage eines Schulsystems fest • Die Kirche verlor ihr Monopol auf die Bildung • In den Schulen kam es zu spezifischen und fachlichen Ausbildungen (Kartographie, Navigation, Medizin und im Ural für das Hüttenwesen) • Nun mussten Söhne von Adeligen eine 5 jährige Ziffernschule besuchen • Der Zar selbst war sehr gebildet und technisch interessiert
Dem außenpolitischen Ziel standen 2 Staaten im Wege • Schweden (beherrschte die Ostsee) • Das Osmanische Reich am Schwarzen Meer
Der Nordische Krieg • In Schweden regierte Karl der XII (1697-1718) • Peter verband sich mit Dänemark und Polen • In Folge dessen eröffneten die drei Länder (Russland, Dänemark, Polen) den Nordischen Krieg • Vorerst besiegte Karl die Dänen und Russen und drang tief nach Sachsen vor • Doch der durch den Erfolg übermütig gewordene Karl versucht mit Bauern- und Kosakenaufständen die russische Militärmacht zu bezwingen
1709 erlitt Karl Poltawa eine vernichtende Niederlage • Während das Schwedisch Heer kapitulierte floh Karl in die Türkei wo er veranlasste den Krieg gegen Russland wieder aufzunehmen • Peter eroberte die Städte Wiborg, Riga und Reval • Nach dem Tode Karls musste Schweden Friedensschlüsse mit seinem Gegner unterzeichnen • Russland wurde dadurch zur führenden Ostseemacht
Russland war also im Nordischen Krieg zur Großmacht aufgestiegen. • Peter der Große verlegte die Residenz von Moskau nach St. Petersburg • Ausländische Baumeister errichteten seinen Sitz in frühbaroken Baustil . • Im Sinne des Merkantilismus veränderte sich die russische Wirtschaft und Peter begann mit der Industrialisierung.
Zarin Elisabeth • Elisabeth wurde 29. 12. 1709 geboren • 1741-1762 Zarin des russischen Reiches • Die Günstlingswirtschaft am russischen Hofe begann • 1755 erste russische Universität in Moskau • Auf Betreiben ihres Kanzlers schloss sie mit Österreich ein Verteidigungsbündnis auf 25 Jahre , das gegen die preußische Expansionspolitik gerichtet war • Elisabeth unterstützt Maria Theresia auch im Österreichischen Erbfolgekrieg
Elisabeth ernannte ihren Neffen Peter von Holstein Gottrop zu ihrem Nachfolger(PeterIII) • 1745 vermählte sie ihn mit der deutschen Prinzessin Sophie Auguste, der späteren Katharina II • Peter III beendete den Krieg mit Preußen, sechs Monate danach wurde er jedoch entthront und ermordet • Katharina II wurde Zarin ( 1762-1796)
Katharina II • Gewann immer mehr Anhänger, da sie in fast allen Ämtern Russen gegenüber den Ausländern bevorzugte • In ihrer Außenpolitik verfolgte sie die Ziele Peters des Großen.
Der russisch-türkische Krieg (1768-1774) • Nach dem Tode Augustus III von Sachsen-Polen wollte die Zarin den Polen Stanislaus Poniatowski als König aufzwingen • Die polnischen Patrioten wehrten sich und Katharina griff in den Bürgerkrieg ein • Russische Truppen verletzten dabei die türkische Grenze russisch-türkischer Krieg • Diesen gewann Russland überlegen und erhielt einen schmalen Zugang zum Schwarzen Meer
Die Teilung Polens • Die erste Teilung:(1772) • Durch das österreichisch-türkische Bündnis, was Russland an der Gewinnung der Moldau und Walachei hindern sollte, verständigte sich Russland mit Preußen über die Besitzergreifung polnischer Gebiete • Dabei verlor Polen ein Drittel seines Gebietes und die Hälfte der Bevölkerung • Zur zweiten Teilung kam es 1793 • Die dritte Teilung (1795) ließ Polen endgültig von der Landkarte verschwinden • Doch dies hinderte Österreich, Russland und Preußen daran, der französischen Revolution die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken und somit konnte der Gefährdung der europäischen Staaten durch Frankreich nicht rechtzeitig entgegengetreten werden