1 / 11

Sitzung XII: Beobachtung

Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft. Sitzung XII: Beobachtung. Ausgangspunkt: Rationalisierung durch Befragte im Interview oft Fehlerquelle deswegen: Beobachtung relevanter Verhaltensmerkmale durch Forscher

nusa
Download Presentation

Sitzung XII: Beobachtung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Patrick RösslerEinführung in die Methoden der empirischenKommunikationsforschungVorlesungBA Kommunikationswissenschaft

  2. Sitzung XII: Beobachtung Ausgangspunkt:Rationalisierung durch Befragte im Interview oft Fehlerquelledeswegen: Beobachtung relevanter Verhaltensmerkmale durch Forscher alternative Form der Datenerhebungexperimentelle wie nicht-experimentelle Designs möglichnicht-reaktive („natürliche“) Erhebungssituation in der Regel qualitative Auswertung der Befunde

  3. Charakteristika von Beobachtungen (I) • teilnehmend vs. nicht-teilnehmend • offen vs. verdeckt verdeckte nicht-teilnehmende Beobachtung =einzige wirklich nicht-reaktive Vorgehensweise, bei der das soziale Geschehen durch die wissenschaft-liche Beobachtung nicht beeinflusst wird

  4. Charakteristika von Beobachtungen (II) • Feldsituation vs. Laborsituationexterne vs. interne Validität (s. Experiment), DoppelstrategieLaborstudie, wenn natürliche Situation nicht herstellbar istlangfristige Prozesse sind i.d.R. nur im Feld beobachtbar • Selbst- vs. FremdbeobachtungIntrospektion als Ausnahme, nicht intersubjektiv nachprüfbar • unstrukturiert vs. strukturiertGefahr: selektive Wahrnehmung erzeugt Verzerrung in Richtung der untersuchten HypotheseBeobachtungsschema erhöht Zuverlässigkeit der Messung

  5. Strukturierte Beobachtungen • Beobachtungsschemagibt Dimensionen vor, anhand derer die Beobachtungen verschlüsselt werden -> Standardisierungeliminiert unvorhergesehene Ereignisse durch Instrument • simultan oder nachträglich? Kombination in 2 Phasenunstrukturierte Voruntersuchung zur Ermittlung der Kriterien für das strukturierte Instrument

  6. Vorgehensweise bei der Konzeption von Beobachtungsstudien [Auswahlverfahren: Bestimmung der Untersuchungsobjekte] • Festlegung des Beobachtungsfeldes (räumlich, zeitlich) • Festlegung des Beobachtungsobjektshandelnde Einzelpersonen, handelnde Gruppen, Objekt • Festlegung des BeobachtungsfallsMerkmalsträger, Aktionen, Zeitpunkte

  7. Auswertungsverfahren für Beobachtungsdaten • Profilanalyse-> Häufigkeitsverteilung interessanter Variablen • Sequenzanalyse-> Gegenüberstellung der Profile unterschiedlicher Handlungssequenzen • Matrizenanalyse-> Ínteraktion zwischen Objekten (mehrere Beobachtungen) • Phasenanalyse-> Aggregation über viele Zeitpunkte und Aktionen

  8. Typische Beobachtungsstudien in der KW • Redaktionelle Arbeitsabläufe-> Gatekeeping, Nachrichtenwerte, PR-Resonanz • Mediennutzung im Alltag-> ethnographische Rekonstruktion, Medien und Familie • Prozesse der Medienauswahl und -wirkung-> Medienwahltheorien, funktionale Alternativen, Gewalt • Kommunikationsmodalitäten-> interpersonale Kommunikation, Handy-Nutzung • Automatisierte Erfassung der Nutzung (apparativ)-> Telemetrie, Radiometrie, Logfile-Analyse, Produkt-Scan

  9. Wichtigstes Anwendungsfeld in D:Automatisierte Erfassung der Fernsehnutzung Telemetrie: apparativ-automatisierte Beobachtung durch GfK-Meter Telecontrol XL disproportional (nach Bundesländern) geschichtete Stichprobe5.640 Haushalte mit mindestens einem Fernsehgerät13.000 Einzelpersonen ab 3 Jahren, regelmäßig ersetzt

  10. Wichtigstes Anwendungsfeld in D:Automatisierte Erfassung der Fernsehnutzung Telemetrie: apparativ-automatisierte Beobachtung durch GfK-Meter Telecontrol XL Einschaltquote, Marktanteil, Sehdauer, Sehbeteiligung,Verweildauer, Nettoreichweite, Bruttoreichweite Ergänzende Messungen:

  11. Zusammenfassung: Beobachtung • alternative Form der Datenerhebung Beobachtung relevanter Verhaltensmerkmale durch Forscher • Gelegenheit zur nicht-reaktiven Vorgehensweisebei verdeckter, nicht-teilnehmender Beobachtung • ethische Vertretbarkeit verdeckter Beobachtung? • Standardisierung: Strukturierung (Beobachtungsschema) • Problem: Fehlinterpretation des beobachteten Geschehens • Auswertung: Profil-, Sequenz-, Matrizen-, Phasenanalyse • Beispiele in der KW: Redaktionsbeobachtungen, Telemetrie

More Related