420 likes | 547 Views
Praktische Stern- Beobachtung im Jahreslauf Mit Fernglas oder kleinen Teleskopen Pädagogische Hochschule, Feldkirch ; Frühjahr 2009 Robert Seeberger. Praktische Sternbeobachtung im Jahreslauf Mit Fernglas oder kleinen Teleskopen.
E N D
Praktische Stern- Beobachtung im Jahreslauf Mit Fernglas oder kleinen Teleskopen Pädagogische Hochschule, Feldkirch ; Frühjahr 2009 Robert Seeberger
Praktische Sternbeobachtung im Jahreslauf Mit Fernglas oder kleinen Teleskopen • 1. Nachmittag: Vorbereitung einer Beobachtungsnacht; Orientierung am Himmel; Zirkumpolarsternbilder; Der Sternenhimmel im Winter • 2. Nachmittag: Der Sternenhimmel im Frühjahr, Sommer und Herbst • 3. Termin: Sternenabend mit Teleskopbeobachtung (Termin vom Wetter abhängig)
Vorbereitung einer Beobachtungsnacht • Wettervorhersage • Satellitenbilder • Lokales Wetter • Bichler´s Wetter
Vorbereitung einer Beobachtungsnacht • Kälteschutz!
Vorbereitung einer Beobachtungsnacht • Mondphase?
Vorbereitung einer Beobachtungsnacht • Beobachtungsprogramm vorbereiten • Sternbilder? • Planeten? • Mond? • Sonne? • Deep Sky; Messier Objekte • Jahreszeit
Vorbereitung einer Beobachtungsnacht • Rote Taschenlampe • Wann wird es dunkel; astronomische Dämmerung • Ausrüstung an Temperatur anpassen • Augen an Dunkelheit gewöhnen; • Dunkler Platz „Lichtverschmutzung“ • Freies Auge, Fernglas, Teleskop • Bewegung der Gestirne vorwegnehmen • Möglichst hoch über dem Horizont beobachten
Orientierung am Himmel • Uhrzeit, Datum • Himmelrichtung • Sternbilder, Fixsterne • Planeten
Wo finden wir die Planeten am Himmel Erstellt mit Cartes du Ciel Hier die Bewegung des Mars über 6 Monate hinweg.
Erklärung der Planetenbahnen DUDEN Basiswissen Schule Astronomie Die Erklärung von Kopernikus 1543 war dann um einiges logischer.
Astronomische Jahrbücher Neben der drehbaren Sternkarte gehört ein Jahrbuch zum Rüstzeug des Hobby-Astronomen.
Einstellung auf Datum und Uhrzeit Astrosoftware: Cartes Du Ciel Stellarium
Blick nach Norden Erstellt mit Cartes du Ciel, Prof. Manfred Huber Die Sternbilder die nicht untergehen nennt man zirkumpolar.
Blick nach Norden Erstellt mit Cartes du Ciel Die Sternbilder die nicht untergehen nennt man zirkumpolar.
Zirkumpolare Sternbilder DUDEN Basiswissen Schule Astronomie Erstellt mit Cartes du Ciel Die Ursache liegt darin, dass unsere Horizontebene schräg zur Erdachse liegt.
Wintersternbilder: Wintersechseck • Capella: Fuhrmann • Aldebaran: Stier • Rigel: Orion (Fußstern) • Sirius: Großer Hund • Procyon: Kleiner Hund • Pollux: Zwillinge
Wintersternbilder: Stier • Plejaden: Siebengestirn M45 • 14 Grad NW von Aldebaran • Freies Auge, Fernglas • 380 Lj entfernt • RA 3h 47 • Dec 24 Grad 07´ • Zwei Grad Durchmesser • 1 mal 1 Grad groß
Wintersternbild: Orion • Orionnebel M42 • 4,5 Grad unter dem Gürtel des Orion • Freies Auge, Fernglas • 1600 Lj entfernt • RA 5 h 35,4 • Dec -5 Grad 27´
Wintersternbilder: Fuhrmann • M36, M37, M38 Drei offene Sternhaufen • M38: 10x50 Fernglas, schön bei 60 facher Vergr. • M38: 4300 Lj entfernt
Praktische Stern- Beobachtung im Jahreslauf Mit Fernglas oder kleinen Teleskopen Pädagogische Hochschule, Feldkirch ; Frühjahr 2009 Robert Seeberger
Praktische Sternbeobachtung im Jahreslauf Mit Fernglas oder kleinen Teleskopen • 1. Nachmittag: Vorbereitung einer Beobachtungsnacht; Orientierung am Himmel; Zirkumpolarsternbilder; Der Sternenhimmel im Winter • 2. Nachmittag: Der Sternenhimmel im Frühjahr, Sommer und Herbst • 3. Termin: Sternenabend mit Teleskopbeobachtung (Termin vom Wetter abhängig)
Frühlingssternbilder: Frühlingsdreieck • Regulus: Löwe • Arcturus: Bärenhüter • Spica: Jungfrau • Darunter: nördl. Wasserschlange • Rabe, Becher
Frühlingssternbilder: Krebs • Krippe M44 (Dez. bis Mai) • zwischen Löwe und Zwilling • freies Auge, Fernglas • 590 Lj entfernt, • 1,5 Grad Durchmesser • 8 h 40; +19 Grad 59´
Frühlingssternbilder: Schlange • M5 Kugelsternhaufen • Fernglas, 10 cm Gerät, 50fach • April bis August • 15h18,6 +2 Grad 05´
Frühlingssternbilder:Jagdhunde • Whirlpool Galaxie • Südwestlich des Gr. Wagens • 47 Mio. Lichtjahre entfernt • 9 x 7 Bogenminuten • Teleskop, dunkler Nachthimmel nötig • 13h29,9 +47 Grad 12´
Frühlingssternbilder: Jungfrau • Viele schwache Galaxien, • Virgo-Galaxienhaufen • Sombrerogalaxie – Hutkrempe • Grenze Jungfrau und Rabe • Teleskop 8cm bzw. 15 cm, 100fach • 12h40 -11Grad37´ • 42 Mio Lj entfernt; Staubband
Sommersternbilder: Sommerdreieck • Wega: Sternbild Leier • Deneb: Schwan • Altair: Adler
Sommersternbild: Herkules • M 13: „Herkuleshaufen“ • Kugelsternhaufen – der schönste des Nordhimmels • Sternviereck; NW Stern; 2,5 Grad südlich • Freies Auge, Fernglas • 25.000 Lj entfernt • 15 cm Tel. Auflösung • RA 16h 41,7m • Dec +36 Grad 28´
Sommersternbilder: Leier, Schwan • Nordamerika Nebel; NGC 7000; Schwan • Beta: Albireo Schöner Doppelstern K3 und G0
Sommersternbild: Leier • Ringnebel M57 (Charles Messier: 1764-1782; 110 Nebel) • Südteil zwischen Gamma und Beta • 10 cm Tel. 150 fach • 1,4´ x 1´ • 2000 Lj entfernt • RA 18h 53,6 • Dec 33 Grad 02´
Herbststernbilder • Pegasusviereck • Andromeda • Widder • Dreieck • Fische
Herbststernbilder: Andromeda • M31 Andromedanebel: Nachbargalaxie 2,2 Mio Lj • freies Auge, Fernglas; Fernrohr großes Gesichtsfeld • 200´ x 80´ • 0h42,7 +41 Grad 16´
Herbststernbilder:Perseus • Doppelsternhaufen h und chi • zwischen Cass und Perseus • Fernglas • 7100 bis 7500 Lichtjahre entfernt • 30 Bogenminuten • 2h20,6 +57 Grad 09´