1 / 54

Aufbau der Vorlesung

Aufbau der Vorlesung . 01. Gegenstand und Aufgaben 02. Währungspolitik: Historische Einführung 03. Währungspolitik: Theoretische Grundlagen 04. Währungspolitik: Das Instrumentarium 05. Währungspolitik: Die policy-mix-Strategie 06. Handelspolitik: Historische Einführung

orlando
Download Presentation

Aufbau der Vorlesung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aufbau der Vorlesung 01. Gegenstand und Aufgaben 02. Währungspolitik: Historische Einführung 03. Währungspolitik: Theoretische Grundlagen 04. Währungspolitik: Das Instrumentarium 05. Währungspolitik: Die policy-mix-Strategie 06. Handelspolitik: Historische Einführung 07. Handelspolitik: Theoretische Grundlagen 08. Handelspolitik: Das handelspolitische Instrumentarium 09. Arbeitsmarktpolitik 10. Kapitalmarktpolitik 11. Integrationspolitik 12. Politik zugunsten der Entwicklungsländer

  2. Kapitel IX: Arbeitsmarktpolitik

  3. Gliederung: 01. Problemeinführung 02. Historische Einführung 03. Determinanten der Arbeitskräftewanderung 04. Verteilungswirkungen 05. Wohlfahrtseffekte 06. Maßnahmen zur Förderung der Mobilität 07. Maßnahmen zur Behinderung der Mobilität

  4. Gliederung: 01. Problemeinführung 02. Historische Einführung 03. Determinanten der Arbeitskräftewanderung 04. Verteilungswirkungen 05. Wohlfahrtseffekte 06. Maßnahmen zur Förderung der Mobilität 07. Maßnahmen zur Behinderung der Mobilität

  5. Frage 1: Wie erklärt sich das geringe Interesse der klas-sischen Theorie an internationaler Mobilität ? • Folgender Widerspruch ist zu erkennen: • Die Theorie der komparativen Kosten geht davon aus, dass keinerlei Mobilität der Produktionsfaktoren über die nationalen Grenzen hinweg stattfindet. • De facto jedoch fanden in den letzten 150 Jahren Wande-rungen von über 60 Mio. Arbeitskräften statt. • Jedoch waren die Zielsetzungen der internationalen Ar-beitsmarktpolitik vorwiegend nichtwirtschaftlicher Na-tur.

  6. Fazit: (1) • Das geringe Interesse der Klassik an internationalen Arbeits-kräftewanderungen lag vor allem daran, dass zwar auch damals schon beachtliche Wanderungsströme zu beobachten waren, diese jedoch vorwiegend politisch und religiös motiviert waren.

  7. Gliederung: 01. Problemeinführung 02. Historische Einführung 03. Determinanten der Arbeitskräftewanderung 04. Verteilungswirkungen 05. Wohlfahrtseffekte 06. Maßnahmen zur Förderung der Mobilität 07. Maßnahmen zur Behinderung der Mobilität

  8. Frage 2: Welche Bedeutung kam den Arbeitskräftewande-rungen im Verlaufe der Neuzeit zu ? (1) • Zur Zeit des Merkantilismus mussten vor allem in Frank-reich Handwerker und Kaufleute aus religiösen Gründen auswandern (Hugenotten). • Gleichzeitig waren Preußen und Großbritannien bemüht, im Rahmen der Kolonisation diese Arbeitskräfte ins Land zu ziehen. • Im 19. Jahrhundert fanden zwei große Arbeitskräftewande-rungen statt: • eine Ost-Westbewegung aus den slawischen und polni-schen Gebieten in die Industriezentren des Kontinents; • eine Auswanderung aus den europäischen Staaten zu den Überseekolonien • Engländer ® USA • Franzosen ® Kanada und Afrika

  9. Frage 2: Welche Bedeutung kam den Arbeitskräftewande-rungen im Verlaufe der Neuzeit zu ? (2) • Ursachen dieser Wanderungen waren vor allem wirtschaft-liche Not im Zusammenhang mit starkem Bevölkerungsan-stieg und mit Agrarkrisen. • In Zeiten der Hochkonjunktur fand eine Landflucht in die Städte statt; • in Zeiten der Rezession hingegen vorwiegend eine Aus-wanderung nach USA • Im 20. Jahrhundert lassen sich zunächst Auswanderungen aus Europa im Zusammenhang mit der Weltwirtschaftskrise in den 30 er Jahren feststellen.

  10. Frage 2: Welche Bedeutung kam den Arbeitskräftewande-rungen im Verlaufe der Neuzeit zu ? (3) • In den 40 er Jahren kam es zu politischer Verfolgungen durch die Nazis. • Diese hatten eine Flucht nach Skandinavien und Großbri-tannien zur Folge. • Diese Fluchtbewegungen führten in Großbritannien, USA und in der Schweiz zu Festlegungen von Einwanderungs-quoten. • Nach dem 2. Weltkrieg sind zunächst Auswanderungen der Flüchtlinge und Vertriebenen aus den ehemals deutschen Ostgebieten festzustellen.

  11. Frage 2: Welche Bedeutung kam den Arbeitskräftewande-rungen im Verlaufe der Neuzeit zu ? (4) • In den 60 er Jahren findet dann ein starker Gastarbeiter-strom aus Gründen der Arbeiterknappheit in der BRD statt, • diese Wanderung wird gefördert durch bilaterale Verträge und durch Übernahme der Wanderungskosten von Seiten der Unternehmungen. • In den 80er Jahren lässt sich ein Anstieg der Wanderung im Zusammenhang der Bildung der EG und aufgrund des star-ken Lohngefälles zwischen den einzelnen europäischen Län-dern feststellen; • gleichzeitig findet ein Anstieg des Asylantenstroms aus den Ostblockstaaten aufgrund der Liberalisierung in der UDSSR und • im letzten Jahr von Aussiedlern aus der ehemaligen DDR statt.

  12. Fazit: (2a) • Zur Zeit des Merkantilismus mussten vor allem in Frankreich Handwerker und Kaufleute aus religiösen Gründen auswandern; • gleichzeitig waren Preußen und Großbritannien bemüht, im Rah-men der Kolonisation diese Arbeitskräfte ins Land zu ziehen. • Im 19. Jahrhundert fanden zwei große Arbeitskräftewande-rungen statt: • eine Ost-Westbewegung aus den slawischen und polnischen Ge-bieten in die Industriezentren des Kontinents; • und eine Auswanderung aus den europäischen Staaten zu den Überseekolonien (Engländer ® USA, Franzosen ® Kanada und Afrika).

  13. Fazit: (2b) • Ursachen dieser Wanderungen waren vor allem wirtschaftliche Not im Zusammenhang mit starkem Bevölkerungsanstieg und mit Agrarkrisen. • Im 20. Jahrhundert fanden zunächst Auswanderungen aus Europa im Zusammenhang mit der Weltwirtschaftskrise in den 30 er Jahren statt. • In den 40 er Jahren führten die Nazis politische Verfolgungen durch; • es kam zur Flucht nach Skandinavien, Großbritannien etc. • Diese Fluchtbewegungen führten in Großbritannien, USA und in der Schweiz zu Festlegungen von Einwanderungsquoten.

  14. Fazit: (2c) • Nach dem 2. Weltkrieg sind zunächst Auswanderungen der Flüchtlinge und Vertriebenen aus den Ostgebieten festzustellen, die ehemals deutsch waren. • In den 60 er Jahren findet dann ein starker Gastarbeiterstrom aus Gründen der Arbeiterknappheit in der BRD statt, • diese Wanderung wird gefördert durch bilaterale Verträge und durch Übernahme der Wanderungskosten von Seiten der Unternehmungen. • In den 80 er Jahren lässt sich ein Anstieg der Wanderung im Zusammenhang der Bildung der EG und des starken Lohn-gefälles feststellen; • gleichzeitig findet ein Anstieg des Asylantenstroms aus den Ostblockstaaten aufgrund der Liberalisierung in der UDSSR und von Aussiedlern aus der ehemaligen DDR statt.

  15. Gliederung: 01. Problemeinführung 02. Historische Einführung 03. Determinanten der Arbeitskräftewanderung 04. Verteilungswirkungen 05. Wohlfahrtseffekte 06. Maßnahmen zur Förderung der Mobilität 07. Maßnahmen zur Behinderung der Mobilität

  16. Frage 3: Von welchen Bestimmungsgründen hängt die Arbeitskräftewanderung ab ? (1) • Vorbemerkungen: • Es gibt keine spezielle Theorie der internationalen Wan-derung. • Vielmehr wird die allgemeinen Theorie der Mobilität der Arbeitskräfte auf internationale Wanderungen ange-wandt. • Wanderungen wurden oftmals in Form von Verfolgun-gen und Vertreibungen zwangsweise durch Staaten aus-gelöst. • Eine Theorie will jedoch vorrangig das Verhalten der Wandernden erklären.

  17. Frage 3: Von welchen Bestimmungsgründen hängt die Arbeitskräftewanderung ab ? (2) • Für den Versuch, die Einwanderung politisch zu för-dern, waren vorwiegend wirtschaftliche Gründe verant-wortlich. • Dies gilt sowohl für den früheren Sklavenhandel als auch für die merkantilistische Kolonisation Preußens und Großbritanniens. • Zum großen Teil führten in der Vergangenheit existenzielle Notlagen zur Wanderung; • Hauptthese: • Ein Lohngefälle führt zu Wanderungen und zwar vom Niedriglohnland zum Hochlohnland, z.B. in der EG von Spanien und Portugal nach der BRD.

  18. Frage 3: Von welchen Bestimmungsgründen hängt die Arbeitskräftewanderung ab ? (3) • Annahmen: • These von der Nutzenmaximierung der Wandern-den. • Der einzelne wird langfristig den Wohn- und Arbeitsort aufsuchen, in dem er den höchsten Nutzen erzielt; • soweit der materielle Nutzen angesprochen ist, wird der einzelne in das Land mit dem höchsten Lohnsatz auswandern. • Es findet ein Vergleich zwischen Kosten und Er-trägen der Wanderung statt.

  19. Frage 3: Von welchen Bestimmungsgründen hängt die Arbeitskräftewanderung ab ? (4) • Folgende Kosten fallen an: • Wanderungskosten im engeren Sinne: z. B. im Zusammenhang mit Umzügen; • vorübergehender Verlust von Einkommen bis zur Neueinstellung; • Informationskosten über die Arbeitsbedingungen im Ausland; • Übergang zu fremder Kultur und Aufgabe bisheriger Bindungen (fremde Sprache, fremde Sitten, Fremden-hass); • politisch gesetzte Hemmnisse: Auswanderungsverbo-te , Einwanderungsbehinderungen, Gebühren)

  20. Frage 3: Von welchen Bestimmungsgründen hängt die Arbeitskräftewanderung ab ? (5) • These: • Die Kosten der internationalen Wanderung sind in der Regel höher als die der intranationalen Wanderung, weil: • im Durchschnitt größere Wanderungsstrecken zu-rückgelegt werden, • höhere Informationskosten entstehen, • größere Anpassungsprobleme auftauchen und • größere politische Behinderungen stattfinden.

  21. Fazit: (3a) • Sieht man von den politischen und religiösen Gründen interna-tionaler Wanderungen ab, so werden Wanderungen insbesondere durch ein internationales Lohngefälle ausgelöst, und zwar vom Niedriglohnland zum Hochlohnland. • Es wird von der These der Nutzenmaximierung der Wandernden ausgegangen. • Der einzelne wird langfristig den Wohn- und Arbeitsort auf-suchen, in dem er den höchsten Nutzen erzielt; • soweit der materielle Nutzen angesprochen ist, wird der einzelne in das Land mit dem höchsten Lohnsatz auswandern.

  22. Fazit: (3b) • Folgende Kosten fallen im Zusammenhang mit Wanderungen an: • Wanderungskosten im engeren Sinne (Umzugskosten), • vorübergehender Verlust von Einkommen bis zur Neueinstel-lung, • Informationskosten über die Arbeitsbedingungen im Ausland, • Übergang zu fremder Kultur und Aufgabe bisheriger Bindungen (fremde Sprache, fremde Sitten, Fremdenhass), • politisch gesetzte Hemmnisse (Auswanderungsverbot, Einwande-rungsbehinderungen).

  23. Fazit: (3c) • Im allgemeinen dürften die Kosten der internationalen Wan-derung höher als die der intranationalen Wanderung sein, weil • Wanderungen im Durchschnitt über größere Räume stattfinden, • höhere Informationskosten entstehen, • größere Anpassungsprobleme vorliegen und • von größeren politischen Behinderungen ausgegangen werden muss.

  24. Gliederung: 01. Problemeinführung 02. Historische Einführung 03. Determinanten der Arbeitskräftewanderung 04. Verteilungswirkungen 05. Wohlfahrtseffekte 06. Maßnahmen zur Förderung der Mobilität 07. Maßnahmen zur Behinderung der Mobilität

  25. Frage 4: Zu welchen distributiven Wirkungen führen internationale Wanderungen? (1) • Eine Faktorwanderung führt zu einem Abbau der Lohnun-terschiede: • Im Auswanderungsland findet eine Verknappung der Arbeitskräfte und ein Anstieg der Löhne statt. • Im Einwanderungsland kommt es zu einer Zunahme des Arbeitsangebotes, zu einer Verminderung der Knappheit und zu einem verminderten Anstieg der Löhne. • Schwierigkeiten: • de facto ist nicht immer eine Ausgleichstendenz feststell-bar.

  26. Frage 4: Zu welchen distributiven Wirkungen führen internationale Wanderungen? (2) • Mögliche Erklärungen: • Der Lohnanstieg im Hochlohnland ist so groß, dass eine Anpassung nicht nachkommt; • der Wanderungsprozess führt zwar partiell zu einem Ab-bau der Differenzierung; • die unterschiedlichen Wachstumsprozesse führen jedoch erneut zu Differenzierungen. • Ohne Wanderung wäre in diesem Falle das Einkommens-gefälle noch größer gewesen; • Die politischen Auswanderungsbehinderungen verhin-dern auch einen Ausgleich der Löhne;

  27. Frage 4: Zu welchen distributiven Wirkungen führen internationale Wanderungen? (3) • Die Löhne werden vorwiegend politisch festgelegt, trotzdem dürften die Löhne langfristig den Knappheits-verhältnissen entsprechen; • Bei einer Wanderung steigt nicht nur das Arbeitsangebot, sondern auch die Nachfrage nach Gütern und deshalb auch nach Arbeit, • entscheidend für Lohnänderung ist die Frage, ob mit Arbeit auch Kapital zufließt. • Die nach Deutschland eingewanderten Gastarbeiter ha-ben nicht nur das Angebot an Arbeit auf dem deutschen Markt vergrößert. • Gleichzeitig führte die Mehrnachfrage nach Konsum-gütern, die von diesen Gastarbeitern ausgeübt wurde, partiell zu einer Mehrnachfrage nach Arbeitskräften.

  28. Fazit: (4a) • Eine Faktorwanderung führt der Tendenz nach zum Ausgleich der Löhne. • Im Auswanderungsland findet eine Verknappung der Arbeits-kräfte und damit ein Anstieg der Löhne statt; • im Einwanderungsland steigt das Arbeitsangebot und die Löhne sinken tendenziell. • Allerdings ist de facto nicht immer eine Ausgleichstendenz fest-stellbar. • Mögliche Erklärungen: Der Lohnanstieg im Hochlohnland ist so groß, dass die Anpassung nicht nachkommt; • der Wanderungsprozess führt zwar partiell zu einem Abbau der Differenzierung.

  29. Fazit: (4b) • Die unterschiedlichen Wachstumsprozesse führen jedoch erneut zu Differenzierungen. • Ohne Wanderung wäre in diesem Falle das Einkommensgefälle noch größer. • Darüber hinaus können politische Faktoren einen Ausgleich der Löhne verhindern. • Auch ist davon auszugehen, dass bei Wanderungen nicht nur das Arbeitsangebot, sondern auch die Nachfrage ansteigt, weil die Gastarbeiter Konsumgüter nachfragen und diese Güternachfrage eine weitere Arbeitsnachfrage induziert. • Entscheidend für die Lohnänderung ist jedoch die Frage, ob mit Arbeit auch Kapital zufließt.

  30. Gliederung: 01. Problemeinführung 02. Historische Einführung 03. Determinanten der Arbeitskräftewanderung 04. Verteilungswirkungen 05. Wohlfahrtseffekte 06. Maßnahmen zur Förderung der Mobilität 07. Maßnahmen zur Behinderung der Mobilität

  31. Frage 5: Wie sind internationale Wanderungen wohlfahrtspolitisch zu beurteilen? (1) • These von Heckscher-Ohlin: • Eine Güterwanderung ersetzt die Faktorwanderung; beide bewirken eine Faktorausgleichstendenz. • Eine Güterwanderung ist allerdings wohlfahrtspolitisch mit weniger Kosten verbunden als eine Arbeitswande-rung; • Eine Faktorwanderung ist hingegen irreversibel, wäh-rend Güterströme wiederholt umgelenkt werden können.

  32. Frage 5: Wie sind internationale Wanderungen wohlfahrtspolitisch zu beurteilen? (2) • James Eduard Meade hat aufgezeigt, dass Faktorwan-derungen trotz des Heckscher-Ohlin-Zusammenhangs er-wünscht sein können. • Z. B. setzten Heckscher und Ohlin identische Produktions-funktionen voraus. • Wird diese Annahme aufgehoben, führt Freihandel zu kei-nem vollständigen Ausgleich. • Damit kann eine Wanderung zusätzliche Produktivitätsge-winne herbeiführen. • Vor allem zeigt das Leontief-Paradoxon, dass in der Realität nicht alle Bedingungen für eine Faktorpreisausgleichsten-denz im Sinne des Heckscher-Ohlin-Theorems gegeben sind. • Auch aus diesen Gründen kann eine Faktorwanderung zu-sätzliche Wohlfahrtsgewinne bringen.

  33. Frage 5: Wie sind internationale Wanderungen wohlfahrtspolitisch zu beurteilen? (3) • Andererseits gilt auch, dass Wanderungen unter bestimmten Bedingungen wohlfahrtsmindernd wirken können. • Die Wanderung wird durch Preisdifferenzen ausgelöst; • nur dann, wenn die Preisdifferenzen Unterschiede in den Grenzproduktivitäten widerspiegeln, führt die Wanderung zu einer Wohlfahrtsteigerung. • Wenn Löhne z. B. machtbedingt über der Produktivität lie-gen, kann u. U. eine Wanderung zu einer Bewegung zu den weniger produktiven Beschäftigungen stattfinden.

  34. Fazit: (5a) • Aus dem Heckscher-Ohlin-Theorem lässt sich folgern, dass eine Güterwanderung die Faktorwanderung ersetzen kann; • beide bewirken eine Faktorpreisausgleichstendenz. • Die Güterwanderung ist jedoch wohlfahrtspolitisch mit weniger Kosten verbunden als eine Arbeitswanderung; • eine Faktorwanderung ist darüber hinaus stark irreversibel, während Güterströme wiederholt umgelenkt werden können. • Meade hat aufgezeigt, dass Faktorwanderungen trotz dieses Zu-sammenhanges erwünscht sein können.

  35. Fazit: (5b) • So setzt z.B. das Heckscher-Ohlin-Theorem identische Produk-tionsfunktionen voraus, • wird diese Annahme aufgehoben, führt Freihandel zu keinem vollständigen Ausgleich. • Damit kann Wanderung zusätzliche Produktivitätsgewinne her-beiführen. • Vor allem zeigt das Leontief-Paradoxon, dass in der Realität nicht alle Bedingungen für eine Faktorpreisausgleichstendenz im Sinne des Heckscher-Ohlin-Theorems bestehen. • Auch aus diesen Gründen kann eine Faktorwanderung zusätz-liche Wohlfahrtsgewinne bringen.

  36. Fazit: (5c) • Andererseits gilt auch, dass Wanderungen unter bestimmten Bedingungen wohlfahrtsmindernd wirken können. • Die Wanderung wird durch Preisdifferenzen ausgelöst; • nur dann, wenn die Preisdifferenzen Unterschiede in den Grenz-produktivitäten widerspiegeln, führt die Wanderung zu einer Wohlfahrtsteigerung. • Wenn Löhne machtbedingt über der Produktivität liegen, kann u. U. eine Wanderung zu einer Bewegung zu den weniger produk-tiven Beschäftigungen führen.

  37. Gliederung: 01. Problemeinführung 02. Historische Einführung 03. Determinanten der Arbeitskräftewanderung 04. Verteilungswirkungen 05. Wohlfahrtseffekte 06. Maßnahmen zur Förderung der Mobilität 07. Maßnahmen zur Behinderung der Mobilität

  38. Frage 6: Welche Probleme ergeben sich im Zusammen-hang mit Maßnahmen zur Förderung der Mobilität ? (1) • Maßnahmen, beispielsweise: • Die Freizügigkeit als Regel in der EU • finanzielle Anreize von Seiten der Staaten und Unterneh-mungen. • Zielsetzungen im Einwanderungsland: • beschäftigungs- und wachstumspolitische Ziele • wirtschaftliches Wachstum ist u. U. wegen der Knappheit von Fachkräften behindert, man versucht durch finanzielle Anreize, Gastarbeiter zur Einwan-derung zu bewegen. • wohlfahrtspolitische Ziele: • mehr Freiheit, • höhere Produktivität;

  39. Frage 6: Welche Probleme ergeben sich im Zusammen-hang mit Maßnahmen zur Förderung der Mobilität ? (2) • diese Zielsetzungen stehen vor allem dann im Vorder-grunde, wenn die Grenzproduktivität hoch und die Zahl der Facharbeitskräfte knapp ist. • Effizienz der beschäftigungspolitischen Ziele: • dem höheren Arbeitsangebot entspricht auch eine vermehrte Nachfrage nach Arbeitskräften: • die Einwanderer üben Nachfrage aus, • allerdings haben sie auch zumeist eine höhere Spar-quote als inländische Arbeiter; • die Unternehmungen erhöhen ihre Investitionen, • der Staat vergrößert die Infrastrukturen.

  40. Frage 6: Welche Probleme ergeben sich im Zusammen-hang mit Maßnahmen zur Förderung der Mobilität ? (3) • Effizienz der wohlfahrtspolitischen Ziele: • nicht jede Wanderung erhöht die Produktivität, da Löhne nicht immer die Knappheit (Grenzproduktivit-ät) anzeigen. • These von Giersch: • Die Einwanderung in den 60 er Jahren in die BRD verhinderte eine Rationalisierung und Umstellung der Volkswirtschaft, da die Unternehmungen aufgrund ausreichender Arbeitskräfte nicht zur Rationalisie-rung gezwungen waren. • Die eigentliche Ursache der Arbeitskräfteknappheit war deshalb die Unterbewertung der DM.

  41. Frage 6: Welche Probleme ergeben sich im Zusammen-hang mit Maßnahmen zur Förderung der Mobilität ? (4) • Auf diese Weise hatten die deutschen Unterneh-mungen auf den Weltmärkten einen Wettbewerbs-vorsprung und • die Produktion von Industrieprodukten war größer als erwünscht. • Erwünscht wäre eine Verlagerung der Produktion auf den Dienstleistungssektor gewesen. • Ziele der Auswanderungsländer: • Verminderung der Arbeitslosigkeit, • allerdings geht wegen des Kreislaufzusammenhangs auch die Güternachfrage zurück;

  42. Frage 6: Welche Probleme ergeben sich im Zusammen-hang mit Maßnahmen zur Förderung der Mobilität ? (5) • geringere Bedeutung als im umgekehrten Falle, da der Konsum der auswandernden Arbeitnehmer ohnehin bis-her gering war. • Werden die Arbeitskräfte im Einwanderungsland ausge-bildet, treten Wachstumsgewinne auf, wenn die Gastar-beiter schließlich in ihr Heimatland zurückkehren; • Auch kommt es zu Wachstumsgewinnen durch Kapital-zufluss von Seiten der Gastarbeiter. • diese überweisen Ersparnisse ins Ursprungsland ; • weiterhin bringen sie bei ihrer Rückkehr ihre Erspar-nisse mit.

  43. Fazit: (6a) • Die Einwanderungsländer verfolgen bei einer Förderung der in-ternationalen Mobilität vor allem beschäftigungs- und wachs-tumspolitische Ziele, • so ist das wirtschaftliche Wachstum u. U. wegen Knappheit von Fachkräften behindert, • man versucht durch finanzielle Anreize Gastarbeiter zur Ein-wanderung zu bewegen. • Der Effizienz der beschäftigungspolitischen Ziele hinderlich ist jedoch der Umstand, dass dem höheren Arbeitsangebot auch eine vermehrte Nachfrage nach Arbeitskräften entspricht. • Die Einwanderer üben Nachfrage aus, allerdings haben sie auch eine höhere Sparquote als inländische Arbeiter;

  44. Fazit: (6b) • Die Unternehmungen erhöhen ihre Investitionen, der Staat verbessert die Infrastruktur. • H. Giersch hat die These aufgestellt, dass die Einwanderung in den 60er Jahren eine Rationalisierung und Umstellung der Volks-wirtschaft in der BRD verhindert habe. • Eigentliche Ursache der Arbeitskräfteknappheit war danach die Unterbewertung der DM. • Auf diese Weise hatten die deutschen Unternehmungen auf den Weltmärkten einen Wettbewerbsvorsprung und die Produktion von Industrieprodukten war größer als erwünscht. • Erwünscht wäre eine Verlagerung der Produktion auf den Dienstleistungssektor gewesen.

  45. Fazit: (6c) • Auswanderungsländer fördern die internationale Mobilität, um auf diesem Wege eine Verminderung der Arbeitslosigkeit zu er-reichen, • allerdings geht wegen des Kreislaufzusammenhangs auch die Güternachfrage zurück; • diesem Umstand kommt jedoch hier eine geringere Bedeutung als in den Einwanderungsländern zu, • da der Konsum der auswandernden Arbeitnehmer bisher gering war.

  46. Fazit: (6d) • Weitere Motive der Auswanderungsländer können die Ausbil-dung der Arbeitskräfte und die hierdurch erzielten Wachstums-gewinne sein, wenn Gastarbeiter in Zukunft in ihre Heimatländer zurückkehren; • auch ist damit zu rechnen, dass Gastarbeiter große Teile ihres Einkommens den zurückgebliebenen Familienmitgliedern über-weisen und • dass das Auswanderungsland auf diese Weise Wachstumsgewinne aufgrund von Kapitalzuflüssen realisieren kann.

  47. Gliederung: 01. Problemeinführung 02. Historische Einführung 03. Determinanten der Arbeitskräftewanderung 04. Verteilungswirkungen 05. Wohlfahrtseffekte 06. Maßnahmen zur Förderung der Mobilität 07. Maßnahmen zur Behinderung der Mobilität

  48. Frage 7: Welche Probleme ergeben sich im Zusammen-hang mit einer Wanderungsbehinderung ? (1) • Maßnahmen: • Auswanderungsstop, • Einwanderungsquoten, teilweise Abschreckung über ho-he Gebühren, Konfiszierung des Vermögens • Ziele des Einwanderungslandes: • beschäftigungspolitische Ziele: • Furcht, dass Einwanderung Arbeitslosigkeit vergrö-ßert; • verteilungspolitische Ziele: • Furcht, dass Einwanderung von Niedriglohnländern Druck auf Löhne ausübt.

  49. Frage 7: Welche Probleme ergeben sich im Zusammen-hang mit einer Wanderungsbehinderung ? (2) • Effizienz in beschäftigungspolitischer Hinsicht: • bei keynesianischer Arbeitslosigkeit bringt eine Ein-wanderung nicht nur eine Zunahme des Arbeitsange-botes, sondern auch der Arbeitsnachfrage. • Nur weil ausländische Arbeitskräfte eine geringere Konsumquote aufweisen, bleibt ein gewisser negativer Effekt bestehen. • Bei klassischer Arbeitslosigkeit ist die Ursache ohne-hin der zu hohe Reallohn.

  50. Frage 7: Welche Probleme ergeben sich im Zusammen-hang mit einer Wanderungsbehinderung ? (3) • Effizienz in verteilungspolitischer Hinsicht: • Frage, wie verändert sich das Kapitalangebot ? • Es besteht die Gefahr, dass Unternehmungen bei zu hohen Löhnen einen Teil der Produktion ins Ausland verlagern. • Ziele des Auswanderungslandes: • Ein Auswanderungsverbot z.B. der ehemaligen DDR hatte teilweise politische Gründe, • aber es bestand auch die Befürchtung, dass vorwiegend knappe Fachkräfte auswandern und dadurch Produk-tionsschwierigkeiten entstehen.

More Related