470 likes | 575 Views
Schule beendet und keine Ausbildungsstelle? Hier erfährst du, wie es weitergehen kann…. Bist Du oder sind Deine Eltern Empfänger von Grundsicherung (Hartz IV)?. ja. nein. Hast Du die Berufsschulpflicht erfüllt?. ja. nein. SGB II. Hast Du die Berufsschulpflicht erfüllt?. ja. nein.
E N D
Schule beendet und keine Ausbildungsstelle? Hier erfährst du, wie es weitergehen kann…
Bist Du oder sind Deine Eltern Empfänger von Grundsicherung (Hartz IV)? ja nein
Hast Du die Berufsschulpflicht erfüllt? ja nein SGB II
Hast Du die Berufsschulpflicht erfüllt? ja nein SGB III
Besuch einer Übergangsmaßnahme des Jobcenters oder Besuch einer Übergangsmaßnahme der Berufsschule oder Aufnahme einer Beschäftigung
Besuch einer Übergangsmaßnahme des Jobcenters oder Besuch einer Übergangsmaßnahme der Berufsschule oder Aufnahme einer Beschäftigung
Besuch einer Übergangsmaßnahme des Jobcenters Wende Dich bitte an den oder die für Dich zuständige FallberaterIn Deines Jobcenters.
Besuch einer Übergangsmaßnahme der Agentur für Arbeit Wende Dich bitte an den oder die für Dich zuständige BerufsberaterIn der Agentur für Arbeit.
Übergangsmaßnahmen des Jobcenters Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BvB Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen - BAE Einstiegsqualifizierungsjahr - EQJ Aktivierungshilfen und sonstige Angebote
Besuch einer Übergangsmaßnahme der Agentur für Arbeit oder Besuch einer Übergangsmaßnahme der Berufsschule oder Aufnahme einer Beschäftigung
Besuch einer Übergangsmaßnahme der Agentur für Arbeit oder Aufnahme einer Beschäftigung
Übergangsmaßnahmen der Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsgrundschuljahr (BGJ) Berufsintegrationsjahr (BIJ) Besuch einer Klasse für Jugendliche ohne Ausbildungsstelle
Übergangsmaßnahmen der Agentur für Arbeit Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BvB Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme QA – BvB QA Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen - BAE Einstiegsqualifizierungsjahr - EQJ
Berufsschulpflicht In Deutschland musst Du 12 Jahre zur Schule gehen. Verlässt du die reguläre Schule (Vollzeitschule) nach neun oder zehn Jahren und hast keine mittlere Reife, musst Du die Berufsschule besuchen. Die Berufsschulpflicht kannst Du über folgende Wege ableisten: • Besuch eines Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) • Besuch eines Berufsintegrationsjahres (BIJ) • Besuch der Berufsschule in einer Klasse für Jugendliche ohne Ausbildungsstelle (JoA-Klasse) • Teilnahme an einem Berufsgrundschuljahr (BGJ) • Teilnahme an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB)
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Das BVJ dauert ein Jahr. Es soll… • Dir Sicherheit bei Deiner Berufswahl geben, • Dich fit machen für den Bewerbungsprozess, • Dir durch Praktika noch mehr Einblicke in die Berufswelt ermöglichen und • schulische Lücken schließen. Nach dem Durchlaufen des BVJ erhältst Du den Hauptschulabschluss, wenn Du ihn in der Haupt-/Mittelschule nicht geschafft hast. Außerdem hast du deine Berufsschulpflicht abgeleistet.
Welche BVJ-Arten gibt es eigentlich? BVJ schulisch • Du wirst über das gesamte Schuljahr von der Berufsschule betreut. • Du erhältst darüber hinaus die Möglichkeit, Dich durch Praktika in Unternehmen, über Projekte und Praxisunterricht in den Schulwerkstätten fit zu machen für die Praxis im Unternehmen. BVJ kooperativ • Die Hälfte des Schuljahres erhältst Du Unterricht in der Berufsschule. • Die andere Hälfte des Schuljahres erhältst Du praktischen Unterricht bei einem Bildungsträger und absolvierst Praktika in Unternehmen.
Warum ein BVJ machen? • Nach Durchlaufen des BVJ… • bist Du erst einmal nicht mehr berufsschulpflichtig und kannst z. B. arbeiten ohne eine Schule besuchen zu müssen und • Du erhältst den Hauptschulabschluss, wenn Du ihn noch nicht haben solltest. • Durch die Praktika lernen Dich die Betriebe kennen und bieten Dir vielleicht einen Ausbildungsplatz an, wenn sie mit Deiner Leistung zufrieden sind. • Übrigens! Wenn Du eine Ausbildung beginnst, wirst du wieder berufsschulpflichtig bis Du 21. Jahre alt bist.
Wie kann ich an einem BVJ teilnehmen? • Du musst Dich auf ein BVJ wie für eine Ausbildungsstelle bewerben. • Die Schule führt dann mit Dir ein Auswahlgespräch durch. In dem Gespräch wird entschieden, ob Du für ein BVJ infrage kommst und in welcher Fachrichtung.
Welche Fachrichtungen gibt es bei den BVJ und an wen muss ich mich wenden? Bau Soziale Berufe Dienstleistungsberufe Farbe Gastronomie Holz Service Metall Verkauf Friseur
BVJ für soziale Berufe Zu den sozialen Berufen gehören die Kinderpflege und die Sozialpflege in der Alten- und Behindertenbetreuung. Das BvJ bereitet Dich auf beide Berufsbilder vor. Wenn Du danach Lust hast und geeignet bist, kannst Du eine der beiden Berufsfachschulen Kinderpflege oder Sozialpflege besuchen und dort eine schulische Berufsausbildung durchlaufen. Wo kann ich das BVJ für soziale Berufe besuchen?
BVJ für Dienstleistungsberufe Zu den Dienstleistungsberufen gehört z. B. die Hauswirtschaftin/der Hauswirtschafter. Das BvJ bereitet Dich auf dieses Berufsbild vor. Wenn Du danach Lust hast und geeignet bist, kannst Du die Berufsfachschule für Hauswirtschaft besuchen und dort eine schulische Berufsausbildung durchlaufen. Wo kann ich das BVJ für Dienstleistungsberufe besuchen?
BVJ für Gastronomieberufe Zu den Gastronomieberufen gehört z. B. der Koch/ die Köchin. Das BvJ bereitet Dich auf dieses Berufsbild vor. Wo kann ich das BVJ für Gastronomieberufe besuchen?
BVJ für Serviceberufe in der Gastronomie Zu den Serviceberufen in der Gastronomie gehören folgende Berufe Fachkraft im Gastgewerbe, Hotelfachfrau/ -mann Restaurantfachfrau/ -mann, Fachfrau/ -mann für Systemgastronomie. Das BvJ bereitet Dich auf diese Berufsbilder vor. Wo kann ich das BVJ für Serviceberufe in der Gastronomie besuchen?
BVJ für Verkauf im Nahrungsmittelhandwerk Die Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk gibt es in verschiedenen Schwerpunkten: Konditorei Bäckerei Metzgerei Das BVJ bereitet Dich auf diese Berufsbilder vor. Wo kann ich das BVJ für Verkauf im Nahrungsmittelhandwerk besuchen?
BVJ für Friseur und Kosmetik Friseur/-in und Kosmetiker/-in sind sehr bekannte und vor allem sichere Berufe. Haare schneiden lassen kann man nicht im Internet. Das BvJ bereitet Dich auf diese Berufsbilder vor. Wo kann ich das BVJ für Friseur und Kosmetik besuchen?
BVJ für Bauberufe • Zu den Bauberufen zählen • Maurer • Gleisbauer • Fliesenleger • Bauzeichner Das BVJ bereitet Dich auf diese Berufsbilder vor. Wo kann ich das BVJ für Bauberufe besuchen?
BVJ für den Berufsbereich „Farbe“ • Zum Berufsbereich „Farbe“ zählen folgende Berufe: • Maler und Lackierer • Fahrzeuglackierer • Gestalter für visuelles Marketing Das BVJ bereitet Dich auf diese Berufsbilder vor. Wo kann ich das BVJ für den Berufsbereich „Farbe“ besuchen?
BvJ für den Berufsbereich „Holz“ Zum Berufsbereich „Holz“ zählt vor allem der Schreiner / die Schreinerin. Das BvJ bereitet Dich auf dieses Berufsbild vor. Wo kann ich das BvJ für den Berufsbereich „Holz“ besuchen?
BVJ für den Berufsbereich „Metall“ Der Berufsbereich „Metall“ bietet eine breite Auswahl an Berufen in der Industrie und im Handwerk. Das BVJ bereitet Dich auf dieses Berufsbild vor. Wo kann ich das BVJ für den Berufsbereich „Metall“ besuchen?
Berufsschule für Schüler ohne Ausbildungsstelle • Du hast keine Lehrstelle? Du besuchst auch sonst kein BGJ oder BVJ bzw. eine BvB? Dann musst Du die Klasse für „freie Jugendliche ohne Ausbildungsstelle“ in der Berufsschule besuchen. • Dort erhältst du in insgesamt neun Vollzeitwochen Unterricht. Die neun Wochen werden dabei in zwei Blöcke unterteilt (vier und fünf Wochen). • Unterrichtet wird Deutsch, Religion, Sozialkunde und Sport. Du erhältst auch Bewerbungstraining und praktischen Unterricht. Beim praktischen Unterricht kannst Du wählen zwischen • EDV-Unterricht • Kochen • Textilpflege • Holz- oder Metallbearbeitung
Berufsgrundschuljahr - BGJ • Das BGJ dient der Vorbereitung auf eine Berufsausbildung. Es wird als erstes Ausbildungsjahr angerechnet. Normalerweise musst Du zum Besuch des BGJ einen Ausbildungsvertrag mit einem Handwerkbetrieb abschließen. Es gibt aber auch Ausnahmen, in denen Du keinen Ausbildungsvertrag benötigst. In Augsburg kannst Du für folgenden Beruf ein BGJ besuchen: • Zimmerer/-in Wo kann ich das BGJ besuchen?
Berufsintegrationsjahr kooperativ – BIJ kooperativ Das BIJ gleicht inhaltlich im Wesentlichen dem BGJ kooperativ. Darüber hinaus erhältst Du als Teilnehmer aber noch intensiven Sprachunterricht. Du kannst das BIJ also nur besuchen, wenn Du die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrscht und deshalb keinen Ausbildungsplatz gefunden hast. Wo kann ich das BIJ kooperativ besuchen?
Aufnahme einer Beschäftigung Du willst gleich nach der Schule arbeiten, um Geld zu verdienen? Das kannst Du zwar machen. Du bist dann aber trotzdem berufsschulpflichtig. Du musst also die JoA-Klasse einer Berufsschule besuchen. Während der Berufsschulzeiten kannst Du also nicht arbeiten!
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Dieberufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) dauert neun bis max. 18 Monate. Eine BvB kannst Du besuchen, wenn Du • unbedingt eine Ausbildung beginnen willst, aber keine Lehrstelle findest, • Dich noch fit machen möchtest für ein Ausbildung • gut mit anderen Menschen umgehen kannst, • zuverlässig und ordentlich bist.
Warum eine BvB besuchen? Wenn Du eigentlich eine Ausbildung machen wolltest, aber keine Lehrstelle gefunden hast, kannst Du die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsbeginn nutzen, um … • Dich auf die Aufnahme einer Ausbildung oder einer beruflichen Tätigkeit vorzubereiten, • Deine Fähigkeiten (Stärken) und Neigungen kennen zu lernen, • zu lernen, welche Berufe zu Deinen Fähigkeiten passen, • Deine Fähigkeiten für die Aufnahme einer Ausbildung zu erweitern • den Hauptschulabschluss nachzuholen, wenn nötig.
Ablauf einer BVB • Eignungsfeststellung (EA): • Klärung, welche Berufe für Dich die richtigen sind (Dauer: bis zu vier Wochen) • Grundstufe: • Klärung welchen Beruf Du später ausüben willst • Unterricht, um Deinen Schulabschluss nachholen zu können • Bewerbungstraining Diese Stufe und die EA dauern zusammen max. 6 Monate. • Förderstufe: • Vertiefung Deines Wissen aus der Grundstufe und Beginn einer Ausbildung • Übergangsqualifizierung: • arbeitsnahe Vertiefung Deiner Fähigkeiten und Kenntnisse (wenn Du bis dahin noch keine Lehrstelle gefunden hast)
Was Du sonst noch zur BvB wissen solltest • Während der gesamten Maßnahme werden Ziele mit Dir vereinbart und Du wirst intensiv von Lehrern, Ausbildern und Sozialpädagogen unterstützt. • Du musst während der Maßnahme die Berufsschule besuchen. • Mit den Berufsschulstunden hast du eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Um an einer BvB teilzunehmen, musst Du Dich spätestens am Ende Deiner Schulzeit an den Berufsberater der Agentur für Arbeit bzw. an Deinen Fallberater beim Jobcenter wenden.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme QA (BvB QA) Dieberufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme QA (BvB QA) dauert neun bis max. 18 Monate. Eine BvB QA kannst Du besuchen, wenn Du • unbedingt eine Ausbildung beginnen willst, aber keine Lehrstelle findest, • keinen qualifizierenden Hauptschulabschluss hast, • Dich noch fit machen möchtest für ein Ausbildung, • gut mit anderen Menschen umgehen kannst, • zuverlässig und ordentlich bist.
Warum eine BvB QA besuchen? Wenn Du eigentlich eine Ausbildung machen wolltest, aber keine Lehrstelle gefunden hast, kannst Du die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsbeginn nutzen, um … • Dich auf die Aufnahme einer Ausbildung oder einer beruflichen Tätigkeit vorzubereiten, • Deine Fähigkeiten (Stärken) und Neigungen kennen zu lernen, • zu lernen, welche Berufe zu Deinen Fähigkeiten passen, • Deine Fähigkeiten für die Aufnahme einer Ausbildung zu erweitern • den qualifizierenden Hauptschulabschluss nachzuholen.
Was Du sonst noch zur BvB QA wissen solltest • Während der gesamten Maßnahme werden Ziele mit Dir vereinbart und Du wirst intensiv von Lehrern, Ausbildern und Sozialpädagogen unterstützt. • Du musst während der Maßnahme die Berufsschule besuchen. • Mit den Berufsschulstunden hast du eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. • Um an einer BvB QA teilzunehmen, musst Du Dich an den Berufsberater der Agentur für Arbeit wenden.
Einstiegsqualifizierung (EQ) DieEinstiegsqualifizierung (EQ) ist im Grunde ein längeres betriebliches Praktikum zur Berufsvorbereitung. Sie dauert sechs bis maximal zwölf Monate. Im Anschluss an die EQ soll eine Berufsausbildung im gleichen Betrieb erfolgen. Die Dauer der EQ kann durch den Ausbildungsbetrieb bei der Ausbildungs-dauer angerechnet werden. Damit verkürzt sich die Ausbildungsdauer.
Warum eine EQ absolvieren? Eine EQ ermöglicht Dir … • Dich ohne Druck an die betrieblichen Anforderungen zu gewöhnen • die Abläufe in einem Betrieb realitätsgetreu über einen längeren Zeitraum kennen zu lernen • jede Menge Praxiserfahrung zu sammeln • eine monatliche Vergütung von 212 € (von der Agentur für Arbeit) • vielleicht die Übernahmen in eine Ausbildung, wenn Du zeigst, was Du kannst
Wie und wann kannst Du eine Einstiegsqualifizierung (EQ) machen? Frage die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bzw. die Fallberater des Jobcenters, ob für Dich eine EQ infrage kommt. Finde einen Ausbildungsbetrieb, bei dem Du - möglichst in deinem Wunschberuf - eine EQ durchlaufen kannst. Ob der Betrieb, bei dem Du die EQ absolvieren willst, für eine EQ infrage kommt, muss die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter klären. Wenn beides möglich ist schließen Du und Deine Eltern (wenn Du noch nicht 18 Jahre alt bist) mit dem Betrieb einen Vertrag ab. Hast du erst in diesem Jahr die Schule verlassen, darf die EQ erst ab dem 01. Oktober beginnen. Hast du die Schule schon im vergangenen Jahr verlassen, darf sie erst ab dem 01. August beginnen.
Was Du sonst noch zur EQ wissen solltest • Während der EQ musst Du die Deinem Berufsbild entsprechende Berufsschule besuchen. • Du musst Dich auf eine EQ genauso bewerben, wie auf eine Ausbildungs-stelle. • Du hast den gleichen Anspruch auf Urlaub, wie in einer Ausbildung. • Es muss eine Probezeit von mindestens einem bis maximal vier Monaten vereinbart werden. • Es gelten die gleichen Kündigungsbedingungen, wie bei einer Ausbildung.
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BAE) Wie es der Name schon sagt handelt es sich bei einer BAE um eine voll-wertige Berufsausbildung. Diese findet jedoch je nach Form entweder komplett bei einem Bildungsträger statt (BAE integrativ). Sie kann aber auch bei einem Bildungsträger und in einem Betrieb stattfinden (BAE kooperativ). Die Teilnahme an einer BAE ist nur besonders benachteiligten Jugendlichen vorbehalten. Ob Du an einer BAE teilnehmen kannst, erfährst du bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder bei der Fallberatung des Jobcenters.
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (integrativ) BAE integrativ gibt es in unterschiedlichen Berufsbildern: • Anlagenmechaniker/-in • Bürokaufmann/-frau • Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik • Friseur/-in • Fachkraft im Gastgewerbe • Fachlagerist/-in • Garten- und Landschaftsbauer/-in • Gebäudereiniger/-in • Industriemechaniker/-in • Kaufmann/-frau im Einzelhandel • Kaufmann/-rau für Bürokommunikation • Maler/-in und Lackierer/-in • Maschinen- und Anlagenführer/-in • Metallbauer/-in • Modenäher/-in • Schreiner/-in • Verkäufer/in • Zweiradmechaniker/-in
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (kooperativ) BAE kooperativ gibt es in unterschiedlichen Berufsbildern: • Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik • Fachkraft im Gastgewerbe • Fachlagerist/-in • Fachkraft für Lagerlogistik • Garten- und Landschaftsbauer/-in • Industriemechaniker/-in • Kaufmann/-frau im Einzelhandel • Kaufmann/-rau für Bürokommunikation • Maler/-in und Lackierer/-in • Metallbauer/-in • Verkäufer/in