1 / 22

7. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Carnot-Maschine

7. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Carnot-Maschine Wirkungsgrad . Wdh. letzte Stunde. alle reversiblen Kreisprozesse haben gleichen Wirkungsgrad. alle reversiblen Kreisprozesse lassen sich als Serie von Carnotprozessen darstellen. es gilt:.

pete
Download Presentation

7. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Carnot-Maschine

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 7. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Carnot-Maschine Wirkungsgrad Wdh. letzte Stunde alle reversiblen Kreisprozesse haben gleichen Wirkungsgrad alle reversiblen Kreisprozesse lassen sich als Serie von Carnotprozessen darstellen es gilt: offensichtlich ist das totale Differential einer Zustandsfunktion ! Thermodynamische Definition der Entropie

  2. Wdh. letzte Stunde Entropie und die Richtung spontaner (irreversibler) Prozesse im Uhrzeigersinn (1-2-3-4) gegen Uhrzeigersinn (1-4-3-2) Fazit: ist an einem Kreisprozeß ein irrev. Schritt beteiligt, gilt

  3. Wdh. letzte Stunde p irrev 2 rev 1 V allg. Kreisprozeß Spezialfall: spontane (irreversible) Zustandsänderung in isoliertem System isoliertes System – kein Wärmeaustausch mit Umgebung! => dq = 0 Thermodynamische Formulierung des 2. HS Bei spontanen Zustandsänderungen in isolierten Systemen nimmt die Entropie stets zu ! (Bei reversiblen Prozessen in isolierten Systemen ändert sich die Entropie nicht)

  4. Wdh. letzte Stunde 8. Entropieänderungen bei verschiedenen (reversiblen) Prozessen (System nicht isoliert) 8.1 Temperaturabhängigkeit von S bei V, n = const S(V,T) bei V = const

  5. Wdh. letzte Stunde 8. Entropieänderungen bei verschiedenen (reversiblen Prozessen) (System nicht isoliert) 8.2 Temperaturabhängigkeit von S bei p, n = const S(p,T) Fazit: Entropieänderungen über Wärmekapazitäten berechenbar bei p=const

  6. 2 Möglichkeiten W= 2 4 Möglichkeiten W= 4 24 = 16 Möglichkeiten

  7. usw. NA NA -1 NA -1 NA -1 NA -1 usw. NA -2 NA -2 NA -2 NA -2 usw. NA -3 NA -3 NA -3 NA -3 usw. NA -4 NA -4 NA -4 NA -4 usw. NA -5 NA -6 2NA Möglichkeiten

  8. Wärmekapazität von Sauerstoff Flüssigkeit Quelle: Engel,Reid

  9. Wärmekapazität / T von Sauerstoff Flüssigkeit Quelle: Engel,Reid

  10. Entropie von Sauerstoff Flüssig-keit Gas Quelle: Engel,Reid

  11. Isoliertes System = System + Thermostat thermisch isoliert Thermostat (Umgebung) Wärmeaustausch möglich System

  12. Fundamentalgleichung (Mastergleichung) dU ist totales Differential: Ableiten nach V bei T = const formal – Mastergleichung durch dV dividieren Thermodynamische Zustandsgleichung gemischte 2. Ableitung, Schwarzscher Satz Maxwell-Beziehung

  13. Ableiten nach p bei T = const Fundamentalgleichung Thermodyn. Zustandsgleichung Maxwell-Beziehung

  14. Ableiten nach V bei S = const Fundamentalgleichung Thermodyn. Zustandsgleichung Maxwell-Beziehung

  15. Ableiten nach p bei S = const Fundamentalgleichung Thermodyn. Zustandsgleichung Maxwell-Beziehung

  16. Maxwell-Beziehungen Thermodynamische Zustandsgleichungen Mastergleichungen (Fundamentalgleichungen) U(S,V) → dU = TdS – pdV H(S,p) → dH = TdS + Vdp A(T,V) → dA = -SdT – pdV G(T,p) → dG = -SdT + Vdp

  17. Entropie von Sauerstoff Flüssig-keit Gas Quelle: Engel,Reid

  18. Fugazitätskoeffizient von Stickstoff als Funktion des Drucks Temperatur:273 K (Quelle: Wedler)

More Related