100 likes | 305 Views
noris inklusion gGmbH präsentiert:. Menschen mit Behinderung (MmB) als aktive Mitgestalter einer bunten und nachhaltigen Stadtgesellschaft Heute: Neues Arbeitsangebot für MmB als Bereicherung für die Nahversorgung Kurzvorstellung beim Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten
E N D
noris inklusion gGmbHpräsentiert: Menschen mit Behinderung (MmB) als aktive Mitgestalter einer bunten und nachhaltigen Stadtgesellschaft Heute: Neues Arbeitsangebot für MmB als Bereicherung für die Nahversorgung Kurzvorstellung beim Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten Samstag 05.07.2014 Erstellt von T. Braun & C. Schadinger
noris inklusion gGmbHpräsentiert: Rent a Huhn Erstellt von T. Braun & C. Schadinger
Warum? Menschen mit Behinderung Kunden Analyse zeigt unsere Stärken: Regionale Verwurzelung und Produktion Persönlicher Faktor beim Einkauf Hohe Nachfrage an Bio-Kräutern • Mehr Anfragen für Arbeit in bestehenden Arbeitsfeldern: • „Grünen Bereich“ (Landschaftspflege) • internen Produktion im Gartenbau • Bedarf an neuen, passenden Arbeitsfeldern Erstellt von T. Braun & C. Schadinger
Rent a Huhn als erster Schritt • Räumliche Gegebenheiten des Gartenbaus sind vorhanden • Schon gewachsene Sozialraumorientierung • Nutzung vorhandener Flächen möglich • Zentrumsnahe Lage • Passgenau in die Bio Metropole Nürnberg • Ideale Maßnahmen für das Ziel Inklusion d.h. • Solidarische Stadtgesellschaft durch Kontakt mit Bürgern • Gemeinwesenorientierung durch Zielpublikum Familien und Kinder • Attraktive Arbeitsfelder für unsere Beschäftigten, die auch Austausch ermöglichen Erstellt von T. Braun & C. Schadinger
Bio-Hühner bei noris inklusion • Artgerechte Haltung • Keine Hochleistungshühner • Vom Aussterben bedrohte Rassen Erstellt von T. Braun & C. Schadinger
Ideale Ergänzung der bestehenden Arbeitsangebote für unsere MmB • Eine leicht verständliche, sinnvolle Aufgabe mit geringem Gefahrenpotenzial, • Abwechslungsreiche Arbeitsabläufe (Trotz sich täglich wiederholender Arbeiten, z.B. Füttern und Tränken, ist jeder Tag anders) • Erleben des Wechsels der Jahreszeiten im Rhythmus der Tiere • Übernahme von konkreter Verantwortung (Wechselspiel zwischen Rechten und Pflichten) • Viele direkte und regelmäßige Kundenkontakte durch den Verkauf von Eiern Erstellt von T. Braun & C. Schadinger
Die Huhnpatenschaft Rent a Huhn verbindet die Beschäftigten von noris inklusion mit den Bürgern Nürnbergs! • Durch Konsum entsteht Kontakt zu noris inklusion und zu Menschen mit Behinderung. • Die Abholung ermöglicht den Austausch mit unseren Beschäftigten in allen Betriebsteilen! Erstellt von T. Braun & C. Schadinger
Weitere Schritte: • noris inklusion wird künftig aktiv an der Erreichung der Ziele der Bio Metropole mitwirken • Wir werden SOLAWI-Partner • Aufbau einer Bio-Stadtimkerei • (auch als Dienstleister für Hobby-Imker) • Schaffung eines Angebots zum Saftpressen für städtische Kleingärtner • Mittelfristig: Information, Bildung, Naherholung und Erlebnisangebot für die Bürger/Familien der Stadt Erstellt von T. Braun & C. Schadinger
Inklusion und Nachhaltigkeitsziele ergänzen sich! Im Zusammenwirken werden die Ziele der Ökologie, der Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung (auch für Menschen mit Behinderung) erfüllt. • Anteil an Bio-Lebensmitteln erweitern • 25 % Bio Anteil bei allen Städtischen Einrichtungen • 10% Ökologische Landwirtschaft • Bio Metropole fördert: Regional, Saisonal, Fair • Wir bieten unseren Beschäftigten attraktive neue Arbeitsfelder • Wir schaffen Begegnung • Wir produzieren Bio-Produkte • Wir produzieren saisonal und regional im Herzen der Stadt Erstellt von T. Braun & C. Schadinger
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Für Rückfragen oder weitere Informationen: Christian Schadinger Geschäftsführer Tel.: 0911/98185-101 c.schadinger@noris-inklusion.de Für ein Miet-Huhn wenden Sie sich bitte an: Christa Schmidt Sek. Geschäftsleitung/ Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0911/98185-101 c.schmidt@noris-inklusion.de Erstellt von T. Braun & C. Schadinger