10 likes | 134 Views
Interdisziplinäres Brustzentrum Jena. Fig. 1: Kooperationspartner. Regionale Vernetzung. Kooperation mit allen gynäkoonkologischen Schwerpunkt- praxen in Thüringen Vereinbarungen mit Krankenhäusern der Region: Suhl/ Meiningen, Heiligenstadt, Aalen, Stralsund
E N D
Interdisziplinäres Brustzentrum Jena Fig. 1: Kooperationspartner Regionale Vernetzung • Kooperation mit allen gynäkoonkologischen Schwerpunkt- praxen in Thüringen • Vereinbarungen mit Krankenhäusern der Region: Suhl/ Meiningen, Heiligenstadt, Aalen, Stralsund • Kooperation mit internistisch-onkologischen Schwerpunkt- praxen Spezifische Kompetenzen • Komplettes Spektrum an diagnostischen Verfahren von gut- artigen und bösartigen Neubildungen der Mamma • Breites Spektrum an therapeutischen Methoden: sämtliche Brustoperationen, Radiotherapie, Chemotherapie, Immun- und Hormontherapie, Sentinel-Lymphknoten-Verfahren, Physiotherapie, SILT • Individualisierter Behandlungsplan • Zweitmeinung • Ästhetisch-Plastische Brustchirurgie (lokale Lappen, freie Lappen, Endothesen) • Beurteilung des individuellen Brustkrebsrisikos und Präven- tion (Kooperation Gyn., Genetik, Psycholgie) Beteiligung am Mammographie Screening Programm (Praxis Dr. Wurdinger), GBG-IBIS-Prevention-Studie • Selbsthilfegruppe: körperliche, psychologische, soziale und geistliche Unterstützung für Patientinnen und deren Familien • Patientenfortbildung: Patientenseminare, Selbstunter- suchungskurse, Ernährungsseminare, Fatigue Seminar Tabelle 1: Behandelte Patienten mit primärem Mammakarzinom Tabelle 2: Diagnostische und therapeutische Eingriffe Fig. 4: Brustrekonstruktion durch freien Lappen nach Mastektomie links (Brustamputation) Gefäßanastomose nachher nachher vorher Fig. 5: Brachytherapie als Behandlungsoption beim Brustkrebs Psycho(onko)- logischer Kontakt ja nein Wunsch nach psycho(onko)- logischer Betreuung ja nein Prozent Prozent ja nein ja nein Tabelle 3:Klinische Studien Bedarf an psycho(onko)logischer Betreuung Bedarf an psycho(onko)logischer Betreuung Fig. 2 Graphische Darstellung des psycho(onco)logischen Bedarfs der Brustkrebspatientinnen Fig.3 Graphische Darstellung der psycho(onco)logischen Nachfrage der Brustkrebspatientinnen Zertifiziertes Brustzentrum Zertifizierung DKG am12.07.2005 Zertifizierung ESGO am 28.10.2007 Leiter: Prof. Dr. med. Ingo B. Runnebaum, MBA Koordinator: OA Dr. med. Oumar Camara www.frauenheilkunde.uniklinikum-jena.de/Brustzentrum.de 18.05.2011