10 likes | 109 Views
Geobotanik. Biogeographisches/Geobotanisches/Toxikologisches Kolloquium Vorträge im Wintersemester 2013 / 2014. 21. Oktober 2013 (HZ 202 Campus II, 16:00 Uhr st.) Prof. Dr. Marian Kazda (Institut für Systematische Botanik und Ökologie, Universität Ulm): Pflanzen in
E N D
Geobotanik Biogeographisches/Geobotanisches/Toxikologisches Kolloquium Vorträge im Wintersemester 2013 / 2014 21. Oktober 2013 (HZ 202 Campus II, 16:00 Uhr st.) Prof. Dr. Marian Kazda (Institut für Systematische Botanik und Ökologie, Universität Ulm): Pflanzen in Feuchtgebieten und das globale Klima. 28. Oktober 2013 (HZ 203, Campus II, 18:15 Uhr) PD Dr. Günter Hoch (Botanisches Institut, Universität Basel): Die Kältegrenzen von Bäumen und ihre physiologischen Ursachen. 04. November 2013 (HZ 203 Campus II, 18:15 Uhr) Prof. Dr. Wolfram Beyschlag (Experimentelle Ökologie und Ökosystembiologie, Universität Bielefeld): Experimentell ökologische Untersuchungen zur Rolle der Mykorrhizasymbiose bei Pflanze-Pflanze Interaktionen. Ein Werkstattbericht. 11. November 2013 (HZ 203 Campus II, 18:15 Uhr) Prof. Dr. Christian Opp (Fachbereich Geographie, Boden- & Hydrogeographie, Universität Marburg): Staub-, Wasser-, Boden- und Vegetationsuntersuchungen im Rahmen der Aralseesyndromforschung. 18. November 2013 (N 4, Campus I, 16:15 Uhr) Prof. Dr. Gerhard A. Wiesmüller (Gesundheitsamt der Stadt Köln ): Innenraumhygiene – Kölner Programm Aktive Gesundheitsvorsorge. 02. Dezember (N 4, Campus I, 16:15 Uhr) Dr. Andrea Haase (Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin): Combining in situ characterization of nanoparticles with in vitro toxicity testing. 16. Dezember 2013 (N 4, Campus I, 16:15 Uhr) Prof. Dr. Walter Hödl (Departement für Evolutionsbiologie, Universität Wien ): Visuelle Signale bei Amphibien.