180 likes | 286 Views
Systematik der Priorisierung in den Landesstraßenprogrammen UA IIa und UA IIr . TOP 6 der Sitzung der Verkehrskommission des Regionalrates Köln am 02.03.2012. Kontext im Landeshaushalt. Die vier „klassischen“ Bautitel in Kapitel 14 150 des Landeshaushalts:
E N D
Systematik der Priorisierung in den Landesstraßenprogrammen UA IIa und UA IIr TOP 6 der Sitzung der Verkehrskommission des Regionalrates Köln am 02.03.2012
Kontext im Landeshaushalt • Die vier „klassischen“ Bautitel in Kapitel 14 150 des Landeshaushalts: • Titel 777 11 Erhaltungsinvestitionen an Landesstraßen (UA I) Landesstraßenerhaltungsprogramm – Maßnahmenpriorisierung durch MWEBWV • Titel 777 12 Um- und Ausbau von Landesstraßen bis 3 Mio. € Gesamtkosten (UA IIa) Maßnahmenpriorisierung durch Regionalräte gem. § 9 LaPlG • Titel 777 13 Baumaßnahmen des Landesstraßenausbauplans (UA IIi) Landesstraßenbauprogramm – Anlage zu Titel 777 13 im Landeshaushalt Benehmensherstellung im Ausschuss für Bauen und Verkehr des Landtages Entwurf durch MWEBWV unter Berücksichtigung regionaler Vorschläge der Regionalräte • Titel 777 14 Radwegebau an bestehenden Landesstraßen (UA IIr) Maßnahmenpriorisierung durch Regionalräte gem. § 9 LaPlG
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr • Abgestimmtes Bewertungsverfahren (Ministerium – Bezirksregierungen – Straßen.NRW) • DV-gestütztes Berechnungsverfahren • Maßnahmenbewertung erfolgt in Regionalniederlassung Berücksichtigung regionaler Besonderheiten und Gewährleistung regionale Ausgewogenheit • Zusammenführung und Aufbereitung auf Ebene Regierungsbezirk im BS GE • 30 höchst-bewertete Maßnahmen als Vorschlag Straßen NRW (Prio-Wert) • Besonderheit Regionalrat Köln: • Gesonderte Vorschlagslisten auf Ebene der Unterkommissionen
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Fachliche Kriterien für die Priorisierung • Straßenzustand • Verkehrsbedeutung • Verkehrsfluß • Verkehrssicherheit • sonstige fachliche Belange
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr KriteriumStraßenzustand Bestimmung über • Gebrauchswert • Substanzwert analog ZEB (Zustandserfassung und -bewertung)
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr • KriteriumVerkehrsbedeutung Bestimmung über • Bedeutung im Netz • Verkehrsbelastung • Auslastungsgrad • Straßenquerschnitt
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr • KriteriumVerkehrsfluß Bestimmung über • Reisegeschwindigkeit • Staurisiko
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr KriteriumVerkehrssicherheit Bestimmung über • Unfallsignifikanz • Gefährdungspotential nicht motorisierter Straßenbenutzer
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr • KriteriumSonstige fachliche Belange können u.a. sein: • besondere Verkehrssicherheitsbelange • wichtige Lückenschlüsse im Netz • besondere Schulwegsicherungen • korrespondierende Planungen oder Baumaßnahmen; • Kostenbeteiligungen • Umweltschutzbelange • Attraktivitätssteigerung anderer Verkehrsarten
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr Gewichtung nach Maßnahmenarten A Um- und Ausbau von Streckenabschnitten (außerorts) B Ingenieurbauwerke (sofern nicht Ersatz aus UA I) C Kreisverkehrsplätze bzw. sonstige Umbauten von bestehenden Kreuzungen D Maßnahmen in Ortsdurchfahrten E Neubau von Rad-/Gehwegen
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr
Systematik der Priorisierung in den Programmen UA IIa und UA IIr
Aktuelle Zuweisung für den Straßenbau NRW im Landes- und Bundeshaushalt TOP 7 der Sitzung der Verkehrskommission des Regionalrates Köln am 02.03.2012