• 240 likes • 583 Views
Gentechnik ? was ist das?. Verkn?pfung von DNA St?cken (Genen) verschiedener Herkunft im Reagenzglas Vermehrung dieser DNA in Escherichia coliAnalyse und gezielte Ver?nderung der GeneEinf?hren von fremden oder ver?nderten Genen in Organismen (Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Menschen )Transgene
E N D
1. Anwendungen und Probleme in der Gentechnologie (SE, 1st)SS2006
2. Gentechnik � was ist das? Verkn�pfung von DNA St�cken (Genen) verschiedener Herkunft im Reagenzglas
Vermehrung dieser DNA in Escherichia coli
Analyse und gezielte Ver�nderung der Gene
Einf�hren von fremden oder ver�nderten Genen in Organismen (Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere, Menschen )
Transgene Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere
Analyse von Genomen
3. Transgene Pflanzen und Tiere Tabakpflanze mit Leuchtgen aus Gl�hw�rmchen Aus Modern Genetic AnalysisAus Modern Genetic Analysis
4. Gentechnik in der Medizin
5. Der entschl�sselte Mensch ? Die Sequenz des menschlichen Genoms besteht aus 3,3 Milliarden Basen, organisiert in 24 Chromosomen (22 + x + y)
1000 B�cher mit je 100 Seiten
Nur 30.000 bis 40.000 Gene
98% der Sequenz ist �genetischer M�ll�
Alle Menschen sind genetisch zu 99,9 % identisch
Nature 15. Februar 2001 / Science 16. Februar 2001
6. Medizinische Diagnostik: Der Spur auf der Spur �DNA fingerprints� VNTR Fingerprint aus Modern Genetic Analysis p380VNTR Fingerprint aus Modern Genetic Analysis p380
7. Ist er der Vater?
8. Gentechnische Diagnosemethoden in der Medizin Infektionskrankheiten
Krebs
Erbkrankheiten
Polypose
Muskeldystrophie
Cystische Fibrose
Chorea Huntington
H�mophilie A
Diabetes
Alzheimer
9. Gesunde Gene � Kranke Gene Mutationen in Genen k�nnen eine Fehlfunktion bewirken und damit eine Krankeit (Krebs) verursachen.
Kranke Gene k�nnen durch gesunde Gene ersetzt werden
10. Gentherapie Keimbahntherapie
Somatische Gentherapie Gentherapie an einem AIDS PatientenGentherapie an einem AIDS Patienten
11. Gentherapie Methoden
12. Virusvermittelte Gentherapie Somatische Gentherapie
Virusvermittelter DNA Transfer
13. Meilensteine und R�ckschl�ge der Gentherapie seit 1990 rund 500 Versuche am Menschen, Erfolge sind noch rar
Immunschw�che, Krebs, Zystische Fibrose, Cholesterinspiegel, Muskelerkrankung, H�mophilie
1999 � Jesse Gelsinger aus Arizona stirbt nach Gentherapie an Organversagen
2000 � Paris: Erster Erfolg an Kleinkindern, die an vererbter Immunschw�che (ADA-Syndrom) leiden
2000 � Regulierte Insulinproduktion bei Zuckerkrankheit (Diabetes) im Rattenmodell
14. Gentechnik in der Landwirtschaft
15. Transgene Tiere in der Landwirtschaft �Biopharming�
16. Transgene Nutzpflanzen Pharmazeutisch genutzte transgene Pflanzen
�Tabak gegen Karies�
e�bare Impfstoffe
Erneuerbare Rohstoffe
St�rkekartoffel
Nahrungsmittelproduktion
17. Bt-Mais
Gen aus dem Bodenbakterium Bacillus thuringensis wird in den gr�nen Bl�ttern des Mais abgelesen. Das dabei entstehende Protein wirkt auf Pflanzensch�dlinge toxisch.
18. Pilzresistente Kartoffel: Die Kartoffel enth�lt zus�tzlich ein Gen aus der blauen Luzerne. Die Verwirklichung dieses Gens f�hrt zur Herstellung eines Proteins, welches das Wachstum von Pilzen hemmt.
19. Herbicidresistenter Soja: Diese Sojapflanze widersteht dem Einsatz eines bestimmten Unkrautvertilgungsmittels, weil es ein zus�tzliches bakterielles Protein herstellen kann.
20. Auf dem Weg in eine goldene Zukunft ? Der �Goldene Reis� enth�lt zus�tzlich 3 bakterielle und pflanzliche Gene. Dadurch k�nnen Vitamin A Vorstufen gebildet werden. Quelle: NatureQuelle: Nature
21. Ein kritisches Auge
22. Themen Kurs Prei�-Landl 22. Mai
Medizin
Stammzellen � Wundermittel der Medizin ? (adulte und embryonale Stammzellen, [therapeutisches] Klonen)
Bearbeitet von: Fuchs Bettina/ Prettler Kerstin/ P�schl Margret/ Hoffer Nina/ M�ller Nicole
Gendiagnostik und Gentherapie (somatische Gentherapie und Keimbahntherapie, Wege zur Individualmedizin)
Bearbeitet von: Mrak Irina/ Schilcher Katrin/ Streibl Karin/ Unterthor Daniela/ Fahrleitner Manuela
29. Mai
Landwirtschaft
Transgene Tiere und transgene Nutzpflanzen, GVO in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln.
Bearbeitet von: Schweizer Angela/ Schmiedhofer J�rgen/ Koller Karin/ Pukl Matej/ Wallner Sieglind
Biotechnologie
Biopatente � Patente auf Leben ? (Patente � wozu, Besonderheit von �Biopatenten� � Umsetzung der Biopatentrichtlinie innerhalb der EU � Patentierung von DNA Sequenzen)
Bearbeitet von: Patzek Anton/ Heier Christoph/ Sprenger Hanna/ Obrowsky Sascha/ Pfeifer Thomas
23. Themen Kurs Koraimann Medizin
13. Juni
Stammzellen � Wundermittel der Medizin ? (adulte und embryonale Stammzellen, [therapeutisches] Klonen)
Bearbeitet von: Damm Sabine/ Ebner Reinhild/ Fechter Karoline/ Heimbucher Petra/ Lanegger Jochen
20. Juni
Gendiagnostik und Gentherapie (somatische Gentherapie und Keimbahntherapie, Wege zur Individualmedizin)
Bearbeitet von: Hadler Ulrike/ Klatzer Ariane/ K�nig Sarah/ Tauscher Petra/ Temmel Hannes
22. Juni
Landwirtschaft
Transgene Tiere und transgene Nutzpflanzen, GVO in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln.
Bearbeitet von: Binder Thomas/ Pr�hofer Markus/ Wilhelm Linda/ Zabini Diana/ Zitzenbacher Sabine
27.Juni
Biotechnologie
Biopatente � Patente auf Leben ? (Patente � wozu, Besonderheit von �Biopatenten� � Umsetzung der Biopatentrichtlinie innerhalb der EU � Patentierung von DNA Sequenzen)
Bearbeitet von: Gsell Martina/ Jantschgi Kerstin/ Oberm�ller Mathias/ Schrank Evelyne/ Viertler Martin
24. Aspekte, die beleuchtet werden sollen Grundlagen
Derzeitiger Stand des Wissens
Beispiele
Vorteile / Nachteile gegen�ber herk�mmlichen Verfahren
Alternativen
Chancen - Risiken
Ethische und rechtliche Aspekte
25. Empfohlene Quellen Recherchen im Internet, Startpunkte:
http://www.oegggt.at - �sterreichische Gesellschaft f�r Genetik und Gentechnik
Dialog <>Gentechnik : http://www.dialog-gentechnik.at/
BM f. Soziale Sicherheit und Generationen: Gentechnikinfo http://www.gentechnik.gv.at/gentechnik/
BM f. Bildung Wissenschaft und Kultur (unter Forschung � Forschungsrecht) http://www.bmbwk.gv.at/
Robert Koch Institut: Gentechnikinfo http://www.rki.de/GENTEC/GENTEC.HTM
http://www.wissenschaft.de (Bild der Wissenschaft Online)
Diese Folien: als Link unter http://www.kfunigraz.ac.at/imbmwww/lehre.html