290 likes | 529 Views
1. Vortrag und Diskussion zum Thema ADHS ADHS: Vererbt und unheilbar? Oder erziehungsabhängig und heilbar?. Psychotherapeutische Praxis Rudolf Boor. 2. ADHS. ADHS ist das Kürzel für „Aufmerksamkeits-
E N D
1 Vortrag und Diskussion zum Thema ADHS ADHS: Vererbt und unheilbar? Oder erziehungsabhängig und heilbar? Psychotherapeutische Praxis Rudolf Boor
2 ADHS ADHS ist das Kürzel für „Aufmerksamkeits- Defizit-Störung mit (oder ohne) Hyper-aktivität“ (ICD-10, F90.0; F98.8). ADHS ist mittlerweile zur am häufigsten gestellten kinderpsychiatrischen Diagnose geworden. Psychotherapeutische Praxis Boor
3 ADHS Die Zahl der angeblich wegen ADHS be-handlungsbedürftigen Kinder stieg in den USA von 1 Million im Jahr 1990 auf über 10 Millionen im Jahr 2000. Dies entspricht im Jahr 2000 ca. 15 % aller Kinder von 0 – 18 Jahren. In Deutschland gibt es derzeit angeblich bis zu 500.000behandlungsbedürftige Kinder. Psychotherapeutische Praxis Boor
4 ADHS In Deutschland stieg die Zahl der ver-ordneten Ritalin-Tagesdosen von 1990 bis 2001 um mehr als das 60-fache und steigt weiter. 1996 kauften die deutschen Apotheken 88 Kilo des Wirkstoffs Methylphenidat, 2006 waren es 1221 Kilogramm in Form von Arzneimitteln (Ritalin, Medikinet, Concerta, Equasym). Psychotherapeutische Praxis Boor
5 ADHS • Im Vortrag wird es um folgende Fragen gehen: • Was sagen Wissenschaftler zu ADHS? • Wie wirkt Methylphenidat? (Handelsnamen in • Deutschland: Ritalin, Medikinet, Concerta, Equasym). • Sind unsere Kinder so anders als früher? • Was sind die Ursachen für ADHS? • Was bewirkt des Psychostimulans Ritalin • Kriminell durch Ritalin? • Ritalin – Beginn einer Suchtkarriere? • WelchekonkretenHilfemöglichkeitengibtes? Psychotherapeutische Praxis Boor
6 ADHS Was sagen Wissenschaftler zu ADHS? Psychotherapeutische Praxis Boor
7 ADHS Die derzeit herrschende Lehre, ADHS sei eine spezifische neuropsychologische Krankheit, hält einer genaueren wissen- schaftlichen Überprüfung nicht stand. Die Kernsymptome Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität sind nicht spezifisch für ADHS. Psychotherapeutische Praxis Boor
8 ADHS Ist ADHS eine Hirnfunktionsstörung? Psychotherapeutische Praxis Boor
9 ADHS Dass ADHS eine Hirnfunktionsstörung sein soll, umschreibt also nur eine bisher unbewiesene und derzeit beliebte Forschungshypothese, keineswegs eine wissenschaftliche Tatsache. Es gibt kein ADHS, es gibt kein ADHS-Kind, sondern es gibt viele verschiedene Kinder mit vielen verschiedenen Gründen für ihre Unauf-merksamkeit und Unruhe. ADHS als medizinische Krankheit ist ein Mythos, ein Märchen. Psychotherapeutische Praxis Boor
10 ADHS Ist ADHS genetisch bedingt? Psychotherapeutische Praxis Boor
11 ADHS Die Behauptung, ADHS sei überwiegend genetisch bedingt, ist also unzulässig. Psychotherapeutische Praxis Boor
12 ADHS Ist ADHS erziehungsunabhängig? Psychotherapeutische Praxis Boor
13 ADHS Die Studie von Jacobvitz liefert ein weiteres deutliches Indiz für die Erkenntnis, dass familiäre Beziehungsstörungen die eigentliche Ursache für die spätere Auffälligkeit namens "ADHS" bzw. "Depression" ausmachen. Psychotherapeutische Praxis Boor
14 ADHS Ist ADHS unheilbar? Psychotherapeutische Praxis Boor
15 ADHS Betrachtet man ADHS aber als Verhaltensstörung, ist sie durchaus heilbar! Psychotherapeutische Praxis Boor
16 ADHS Wie wirkt Methylphenidat? (Handelsnamen in Deutschland: Ritalin,Medikinet, Concerta, Equasym). Psychotherapeutische Praxis Boor
17 ADHS Sind unsere Kinder so anders als früher? Psychotherapeutische Praxis Boor
18 ADHS Was wäre aus Beethoven, Mozart, Einstein, Churchill und Edison geworden, wären sie mit Ritalin behandelt worden? Psychotherapeutische Praxis Boor
19 ADHS Was sind die Ursachen für ADHS? Psychotherapeutische Praxis Boor
20 ADHS Was bewirkt das Psychostimulans Ritalin? Psychotherapeutische Praxis Boor
21 ADHS Kriminell durch Ritalin? Psychotherapeutische Praxis Boor
22 ADHS Ritalin – Beginn einer Suchtkarriere? Psychotherapeutische Praxis Boor
23 ADHS Welche konkreten Hilfemöglichkeiten gibt es? Psychotherapeutische Praxis Boor
24 ADHS • Anregungen: • Vorbeugung von Verhaltensstörungen durch Stärkung der Erziehungskompetenz • von Eltern schwieriger Babys und Kleinkinder (vgl. etwa die Sprechstunde für • Schreibabys) – was ist zu tun? • Setzen Sie ihr Wissen ein und stellen Sie sich selbst und den Fachleuten • kritische Fragen, wenn ADHS diagnostiziert worden sein sollte! • Nutzen Sie als pädagogische Fachkräfte ihre zum Teil jahrelangen Erfahrungen • mit schwierigen Kindern und legen Sie Wert darauf, Teil des Hilfesystems für • die Ihnen anvertrauten Kinder zu werden! Geben Sie ihre Verantwortung nicht • ab! • Nutzen Sie ihr Wissen über die betroffenen Familiensysteme, um die Symptome • der Kinder besser zu verstehen! • Fragen Sie sich, in welchem Umfeld die Symptome der Kinder Sinn machen! • Hinterfragen Sie auch ihr eigenes Erziehungsverhalten und nehmen Sie in • schwierigen Situationen professionelle Hilfe in Anspruch (Fallbesprechungen, • Supervision). • Tauschen Sie ihre Erfahrungen mit Kollegen aus – zum Beispiel jetzt! Psychotherapeutische Praxis Boor
25 ADHS • Anregungen für Eltern und Pädagogen: • Stärken Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes • Stellen Sie fest, was Ihr Kind wirklich interessiert • Lesen Sie bereits sehr kleinen Kindern vor • Nehmen Sie Mahlzeiten möglichst gemeinsam ein • Entwickeln Sie Rituale und führen Sie Regeln ein • Beschränken Sie die Zeit für Fernsehen und Videospiele • Nutzen Sie Berührung zur Beruhigung Psychotherapeutische Praxis Boor
26 ADHS • Anregungen für Eltern und Pädagogen: • Bringen Sie Ihrem Kind bei, Probleme zu lösen • Helfen Sie Ihrem Kinde, soziale Kompetenz zu entwickeln • Halten Sie Familienversammlungen ab • Lehren Sie ihr Kind die heilsame Wirkung der Selbstinstruktion • Bringen Sie Ihrem Kind bei, zu visualisieren • Fördern Sie aufkeimende Berufsinteressen Ihres Kindes • Nehmen Sie sich die Zeit, mit Ihrem Kind in einer positiven • Atmosphäre zusammen zu sein • Ermöglichen Sie ihrem Kind, stolz auf sich zu sein! Psychotherapeutische Praxis Boor
27 ADHS Das schönste Doping ist, sich ein Gefühl zu schenken, das nur der Mensch sich schenken kann: Stolz! Psychotherapeutische Praxis Boor
28 ADHS Wenn Sie heute etwas mit nach Hause nehmen können, das Ihnen im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern hilft, die man früher gerne als „ADHS-Kinder“ bezeichnet hat , dann zeigen Sie es ungeniert und hemmungslos dem Referenten. Ich danke Ihnen für ihre Aufmerksamkeit! Psychotherapeutische Praxis Boor