1 / 12

Geschichte der FHs in der ÖH

Geschichte der FHs in der ÖH. UNI und ÖH. Gründung 1945 1. Wahlen 19.November 1946 1. ÖH-Gesetz 1950 Eingriff durch Regierung 2004  Abänderung des HSG / Demokratieabbau. UNI und ÖH. Organisation ist demokratisch und von der Regierung unabhängig

Download Presentation

Geschichte der FHs in der ÖH

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Geschichte der FHs in der ÖH

  2. UNI und ÖH Gründung 1945 1. Wahlen 19.November 1946 1. ÖH-Gesetz 1950 Eingriff durch Regierung 2004  Abänderung des HSG / Demokratieabbau

  3. UNI und ÖH • Organisation ist demokratisch und von der Regierung unabhängig • In Ihrer Organisation und gesetzlichen Verankerung ein Vorbild für Studierende anderer Länder • Gesichertes Budget • Bundesvertretung  Hochschulübergreifend

  4. PHs und ÖH • Seit 1999 Mitglied der ÖH – damals noch Pädagogische Akademien • Keine eigene Körperschaft • Seit 2008 eigenständiges Referat für Pädagogische Angelegenheiten auf der BV zuvor mitorganisiert im BiPol

  5. FHs und ÖH • 1994 ersten FH-Studiengänge gegründet  seitdem eine Reihe von Versuchen eine FH-Studierendenvertretung zu gründen. • Versuche bis 2007 – minderer Erfolg • Bis 2007 – abhängig von den ErhalterInnen der jeweiligen FH

  6. Frühe Versuche an den FHs • Bundesweite Studierendenvertretung – OFH (Oesterreichische Fachhochschülerschaft) • 1998 wurde aus der OFH die FH-S (Interessensvertretung der Fachhochschul-Studierenden Österreich) • gab erste Erfolge, aber durch fehlende gesetzliche Verankerung und öffentliche Präsenz nur geringe Legitimation

  7. Frühe Versuche an den FHs • 1999 „eigene“ Paragrafen – „totes Recht“ • Das benötigte Bundesgesetz - nie erlassen

  8. Bundesweite Treffen • Letzter Versuch eine bundesweite Studierendenvertretung aufzubauen startete 2004 • Seither jedes Semester ein Treffen der Studierendenvertretung • Es kristallisierte sich das Ziel heraus eine bundesweite Vertretung zu schaffen

  9. Bundesweite Treffen • Frühjahr 2006 – Beschluss und Gründung des VFFH • Ziele des VFFH: gesetzliche Verankerung  bundesweite Vertretung • VFFH war der größte bundesweite Zusammenschluss von FH-StudierendenvertreterInnen

  10. Gesetzliche Verankerung • Umfrage zum Thema:„FH-Studierendenvertretung“ 13% aller FH-Studierenden beteiligten sich • Ergebnis:85% konnten sich eine Organisation innerhalb der ÖH vorstellen • Ausgangsbasis für weitere Verhandlungen

  11. Bundesweite Treffen • Grundsätze des VFFH  keine Parteipolitik flexible Strukturen Autonomie • Alle Punkte wurden umgesetzt • 7. November 2007 – Im Nationalrat beschlossen • 5. Dezember 2007 – Gesetz in Kraft getreten

  12. FH-VertreterInnen in der ÖH • Juni 2008 • Erste Wahl von ÖH FH-VertreterInnen • 2009 • Beschluss eines Referats für Fachhochschul- Angelegenheiten in der BV • Erstmalige Entsendung von FH-MandatarInnen in die ÖH-Bundesvertretung • 2009-2011 • FH-VertreterInnen als 1. und 2. Stellv. Vorsitzender der ÖH-Bundesvertretung – Koalition: FEST – GRAS – VSStÖ • 2011- • Koalition: FEST – FLÖ – GRAS – VSStÖ

More Related